charlotte Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 mein nächstes historisches projekt soll untenstehendes ensemble werden. es ist zu finden im buch "voila", das die sammlung eines museums aus hamburg zeigt. zu der jacke wird ein langer plisseerock getragen. vielleicht kann mir hier jemand helfen, der es dort schon gesehen hat. es ist immer nur von vorne abgebildet. ich möchte gerne wissen, ob die häkelelemente auch hinten weitergeführt werden - oder eben nur vorne drauf sind. ob ich sie alle selbst häkele, ist noch nicht raus. ich hoffe, meine lieblingsstickfrau von ULME DESIGN kann mir solche sticken - ansonsten sitze ich den winter über mit ner superdünnen häkelnadel vorm te-vau. grün ist nicht meine welt, also wird es schwarz-grau werden. der plisseestoff ist schon da und von betty barcley. die jacke ist im original aus atlasseide. sachdienliche hinweise zum kauf eines solchen stoffes werden gerne entgegengenommen. ....und wenn ich dann alle zutaten habe, werde ich das auch ein wenig wip-en. greets charlotte
Gerda-Marie Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 Hallo Charlotte, da hast du Dir aber ein tolles Projekt ausgesucht! Ich wäre auch nicht so für das Grüne, Deine Farbwahl ist schon ganz gut. Wenn dich meine persönliche Meinung interessiert, ich würde die Spitze um die ganze Jacke machen, wenn Du an den Seitennähten aufhörst, sieht das immer so unfertig aus. Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung. LG, Gerda
Sushi Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 Ich weiß auch nicht wie es von hinten aussieht, aber stimmiger ist es auf jeden Fall, wenn die Spitze um die gesamte Jacke herumläuft. Sehr hübsches Stück, die Jacke
anea Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 Ich fände es auch schöner, wenn die Spitze um die ganze Jacke herum läuft. Auch wenn es auf dem Foto so aussieht (für mein ungeübtes Auge), als ob die Spitze an der Seitennaht endet und dort auch ein bisschen absteht.
charlotte Geschrieben 1. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 ....wobei ich ja immer denke, dass die kontrastfarbene häkelei hintenrum keinen schlanken....fuß...macht. *grübel* atlasseide ist sicher ein teures vergnügen?
anea Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 Willst du das Ensemble 1:1 nachnähen? Ansonsten könntest du die Spitze hinten entweder bis zum Kragen hochlaufen lassen (so wie ein umgekehrtes V) oder in der Saummitte hinten in einer Spitze nach unten (wie bei meinem Drachenhemd). Das lockert die Linie etwas auf.
lenalotte Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 Schöne Jacke Atlasseide gibt's hier: http://www.gewandundtand.de/aseide.php Liebe Grüße, Lena
Darcy Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 Hallo Charlotte! Ich würde die Borte hinten weiterführen, sonst sieht es aus, als hätte sie nicht gereicht. Grüße, Darcy
zuckerpuppe Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 Lotti, was hindert Dich, den Verlauf der Spitze Deinen Bedürfnissen anzupassen? Meiner Büchers geben zu PP zwar einiges, nicht aber dieses Modell her. Ich würde die Spitze zu den Seiten hin leicht schräg auslaufen lassen, nicht kastig und abrupt beenden. Wenn Deine Lieblingsstickerin nicht kann oder will, schau mal bei Spitzenborte und Meterware vom Ballen, da gibt's auch häkeloptikähnliches. Du kannst die passenden Motive auch in Einzelteilen ausschneiden. Du weißt, wie Du Spitzenbesätze und -kanten verarbeitest? Falls nicht, melde Dich. Ich kopiere Dir. Ach ja, Du willst Du Deiner Stoff-Farbauswahl sicher keine so helle Spitze verarbeiten? Der Kontrast scheint mir da etwas ungeeignet. Ich würde innerhalb der Wunschskala bleiben, etwas aufgehellt, aber keine extremen Kontraste. LG Kerstin
charlotte Geschrieben 1. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 danke für diese anregungen. mit der borte in hellgrau wäre der kontrast wirklich nicht so hart.
Schiff1212 Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 Hallo Charlotte, wenn Du mir sagst, welches Museeum in Hamburg kann ich da gerne mal hingehen und ggfs. (wenn erlaubt) genaue Bilder wenn möglich auch von hinten machen.... Liebe Grüße Trixie
zuckerpuppe Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 Das Museum interessiert mich auch. Ist 'voila' der Ausstellungskatalog oder ein Buch zu dieser Ausstellung? Die Ausstellung selbst: nur PP oder teils PP? Je nach Antworten denke ich über eine Order nach - man gönnt sich ja sonst nix LG nach MA K.
Darcy Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 Zitat Ist 'voila' der Ausstellungskatalog oder ein Buch zu dieser Ausstellung? Die Ausstellung selbst: nur PP oder teils PP? Voilà ist ein "Modestreifzug durch das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg". Also nicht speziell für eine Ausstellung, sondern ein Überblick durch 300 Jahre Mode und was das Museum da so an Schätzen hat. Sehr dekorativ fotografiert, leider aber auch mit Bildern, die zwar gestalterisch sehr schön sind, aber wo man kaum Details erkennen kann ( die Aufnahmen in den "Fashion" Büchern sind da besser). Es ist nicht nur Paul Poiret. Erschienen ist das Buch anläßlich der Ausstellung "Voilà- Glanzstücke historischer Mode 1750 - 1960" im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 1991. Grüße, Darcy
zuckerpuppe Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 Die Helfeelfe ist ein Schatz. Danke Dir sehr und herzliche Grüße Kerstin
Bele Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 Hallo Charlotte, wenn Du den Spitzenverlauf möglichst "a" haben willst, könnte ich die Kolleginnen in Hamburg für Dich mal befragen. Ich nehme an, daß das Stück derzeit nicht in der Ausstellung zu sehen ist. Gruß, Bele
charlotte Geschrieben 1. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 das wäre natürlich riesig, bele. ich danke dir! ich kann mich schon förmlich drin sehen. bin einfach zu spät geboren .
Bele Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 Mach ich doch gerne... Es ist wirklich ein tolles Teil. Allerdings kann ich Dir nicht versprechen, daß ich die Antwort schnell erhalte. Du weißt schon - die chronische personelle Unterbesetzung in den Kulturbetrieben... Das hat sich mit der Umwandlung zur Stiftung in Hamburg nicht geändert. Viel Spaß erstmal bei der weiteren Planung! Bele
charlotte Geschrieben 1. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 ich muss ja auch erstmal die atlassseide oder einen passenden ersatz besorgen, das zeug häkeln oder mir sticken lassen und so weiter. bis aachen 07 ist es auf jeden fall fertig
madhatter Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 das teil ist wirklich toll - aber warum magst du die grünen teile nicht auch grün lassen? mir jedenfalls hat das grüne (na, eher türkisfarbene...) ensemble in aachen an die gefallen. warum nicht schwarz mit der farbe kombinieren? allerdings würde ich die spitze auch nicht in weiß machen, das fänd ich auch zu hart. hast du mal bei thaisilks geschaut, ob die vielleicht einen seidensatin haben? "atlas" ist doch nur eine andere bezeichnung für "satin", oder nicht? bin gespannt. horrido! kew³les outfit! katrin
tini Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 mmmh, hat das noch so 2-3 Monate Zeit, dann guck ich mal in HH nach... *hüstel*
anea Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 charlotte schrieb: ich kann mich schon förmlich drin sehen. bin einfach zu spät geboren . "Paul Poiret (1879- 1944) sagte dem Korsett den Kampf an und machte aus den zwangsverschnürten Schönheiten die neue Poiret-Frau: Jung, bescheiden und unverschämt beweglich." (Quelle: lexi-tv
charlotte Geschrieben 1. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 anea schrieb: "Paul Poiret (1879- 1944) sagte dem Korsett den Kampf an und machte aus den zwangsverschnürten Schönheiten die neue Poiret-Frau: Jung, bescheiden und unverschämt beweglich." (Quelle: lexi-tv na das bin doch ich! muahahaha the seventh dwarf
flapsiline Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Ahoi! Wird ein tolles WIP! Zum Stoffmüsterchen durchsuchen kannst Du Dich immer bei mir melden. Da findet sich sicher auch ein Atlas! Grüße von Emma!
charlotte Geschrieben 2. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 da nehme ich dich glatt beim wort. es gibt ja nun viele gründe, dich mal wieder im theater besuchen. dich, emma, my fair lady und die vielen schönen kataloge *schmacht*. emma kommt mit ihren flügelchen vielleicht auch mal in die schule. eventüll können wir sie dann aus salzteig nachmodellieren c u sunday!
Louise Geschrieben 6. Oktober 2006 Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 Hallo Charlotte, ich war damals in der Ausstellung- da war ich noch Lehrling... Leider ist es arg lange her und ich weiß nur noch, dass die Ausstellung ganz toll war und ich mir da mein erstes Kostümbuch, eben dieses "Voilá" gekauft habe (bei dem Lehrlingslohn ein arger Batzen Geld ) Ich vermute aber auch, dass die Borte ganz herum geht. Vielleicht taucht im Rücken ja auch nochmal der Kontraststoff auf. (in welcher Form auch immer) Leider zeigt es sich hier ja mal wieder, dass in Kostümbüchern mindestens 4 Fotos pro Kleid sein sollten. Louise
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden