Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Mich würde interessieren, mit welchem Garn ihr die Jeansnähte steppt!

Mit normalem Nähgarn sieht das bei mir immer etwas "laienhaft" aus, hab dann probiert, das Garn doppelt zu nehmen, ist aber auch noch nicht zufriedenstellend. Weiß jemand, wo es richtig klassisches Jeansgarn zu kaufen gibt? (Am besten online). Welche Stichlänge ist am ehesten geeignet?

 

L.G.

Eva

Werbung:
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähwichtel

    3

  • rena

    2

  • eva1

    2

  • Benedicta

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo,

 

es gibt von Gütermann ein Jeansgarn in der Stärke 50, das kommt dem Original-Jeansgarn schon ziemlich nah.

 

Es ist die Farbe: 968 hellgelb und 412 so ein okergelb.

 

ich habe meins von Folhoffer, die haben auch noch original Jeansgarn im Sortiment, dass allerdings auf (glaube ich) einer sehr großen Rolle.

 

http://www.folhoffer.de

 

Liebe Grüße, Rena

Geschrieben

Hi,

 

ich häng mich da mal dran: mit welcher Nadel näht man dann das Jeansgarn?

 

Grüße,

Benedicta

Geschrieben

guten morgen,

 

ich nähe mit jeansgarn von http://www.naehkrams.de - auch das normale nähgarn mögen meine maschine und ich sehr gerne :)

 

ich nehme je nach jeansdicke 80er oder 90er jeansnadeln, in ausnahmefällen auch mal 100er.

 

die stichlänge stelle ich auch auf mindestens 4(mm) und lockere die fadenspannung für das dickere garn.

Geschrieben

Bei ebay gibts auch 30er und 50er Jeansgarn von Gütermann. Mußt nur als Suchbegriff "Jeansgarn" eingeben. Kostet 3,90 Euro pro 500 m plus Versand.

Geschrieben

Mal eine Frage: Nehmt Ihr für den Ober-und Unterfaden das dickere Garn? Oder nur für den Oberfaden? Und muß man dann bei BEIDEN die Garnspannung lockern?

Geschrieben
Mal eine Frage: Nehmt Ihr für den Ober-und Unterfaden das dickere Garn? Oder nur für den Oberfaden? Und muß man dann bei BEIDEN die Garnspannung lockern?

 

eine antwort:

mal so, mal so :)

 

das hängt bei mir davon ab,

- wieviel lust ich auf umspulen habe,

- wie dick der jeansstoff ist,

- ob ich farblich passendes normales nähgarn habe,

- was ich absteppen/nähen will, etc.

 

mit dickerem garn als ober- und unterfaden verstelle ich meistens gar nichts an den spannungen. unten sowieso nicht, aber oben auch nicht - die balance stimmt ja weiterhin, bei gleichem garn.

wenn die naht zu fest wird, lockere ich oben ein bisschen.

 

wenn ich oben jeansgarn und unten nähgarn verwende, lockere ich die fadenspannung oben, und ändere ich nichts.

 

es hängt auch immer von der stoffdicke ab, ob und was ich verstellen muss.

aber die unterfadenspannung ändere ich normalerweise nicht, wenn es nicht unbedingt nötig ist.

Geschrieben

Hallo Eva,

mit dem 3fach Stich, den deine Nähmachine bestimmt auch hat, kannst du mit ganz normalem Nähgarn die Naht absteppen. Das sieht dann wie mit dem dicken Garn gesteppt aus.

Geschrieben
Hallo Eva,

mit dem 3fach Stich, den deine Nähmachine bestimmt auch hat, kannst du mit ganz normalem Nähgarn die Naht absteppen. Das sieht dann wie mit dem dicken Garn gesteppt aus.

Könnte es sein, daß dieser Stich bei mir "Stretch-3-fach-Geradstich" heißt?

Geschrieben
mit jeansnadeln. die gibt es überall

:o :klatsch:

Also, auf die Idee hätte ich eigentlich auch von alleine kommen können...

(ich hab sogar welche)

 

Grüße,

Benedicta

Geschrieben

@ Moni,

ja , das ist er. Probiere es mal aus, es geht, ohne daß man irgendwas an Spannung verstellen muß.

Geschrieben

Danke für den Tipp mit dem 3-fach Geradstich! Ich habs heute ausprobiert, sieht professionell aus, man braucht keine Fadenspannung verstellen und erspart sich das Jeansgarn! Einziger Nachteil: es geht halt langsamer!

 

Grüße

Eva

Geschrieben

Ich steppe Jeansnähte meistens mit Knopflochgarn - oder sog. Zwirn und der Stichlänge 3 oder 4.

Das Garn ist leicht glänzend und ergibt ein schönes Nahtbild. Es gibt es in einigen Farben, meistens nehme ich rehbraun, hellgrau oder bordeaux.

 

Den 3-Fach-Stretch-Stich nehm ich nicht sooo gern, da ich dabei die Stichlänge nicht variieren kann.

 

LG

Heike

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...