Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

rena
Members-
Content Count
1,065 -
Joined
-
Last visited
About rena
-
Rank
Bringt Bettzeug mit
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Bad Zwischenahn
-
Interessen
Nähen, Segeln, Holzarbeiten
-
Beruf
Bilanzbuchhalterin
Sonstige Angaben
-
Maschine
Pfaff 7510, Brother 1034D, Janome CoverPro, Janome MC300E
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
rena started following Galeriebild und Beiträge weg
-
-
Anleitung für ein handgenähtes Knopfloch
rena replied to Paulamaus's topic in Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse
Danke für die Anleitung und die wirklich guten Bilder dazu. Ich stehe mit Maschinen-Knopflöcher auf dem Kriegsfuß, ich habe immer Angst, wenn ich die nähen muss, auch bei meiner guten Maschine. Aber das hier ist nochmal eine Alternative. Gruß, Rena -
Hallo, ich brauche Hilfe: In meiner Winterjacke (Daunen - außen wie Spinnackerleinen von Drachen) ist ein 2-3 mm kleines Loch direkt neben der Schulternaht. Natürlich oben drauf, damit man es auch sieht. Jetzt habe ich Angst, dass das Loch irgendwann größer wird. Was kann ich tun um es zu reparieren? Vielleicht kleben, damit es nicht weiter reisst? Genau die Farbe Faden habe ich aber auch da. Aber ich bin mir mit diesem Material eben nicht sicher. Vielleicht kann ja jemand helfen. Vielen Dank schon mal. Schöne Grüße, Rena
-
-
-
Ich habe ab und zu die Burda und ab und zu die Knipmode, wenn ich nach Holland fahre. Für mich muss ich sagen (auch ziemlich standard, zwischen 40 und 42) passen die Burda-Modelle einfach besser. Bei Knip muss ich ab und zu mal was ändern. Dafür sind sie pfiffiger, ja das stimmt schon. Liebe Grüße, Rena
-
Ich habe auch schon mal eine Jodhpur Hose aus Softshell genäht. Ein Softshell mit Köperbindung in eher dünner Qualität. Sieht dann einer normalen Hose ähnlicher. Dieser Stoff ist enorm dehnbar und liegt sehr gut an. Dabei ist sie sehr bequem und macht alle Bewegungen mit. Leider ist nach häufigem Waschen jetzt die Beschichtung hin, d.h. jetzt lässt sie Wasser durch. Ich trage sie im Frühling so, im Winter mit Strumpfhose drunter. Besatz: 0,9 mm Amaretta. Diesen muss ich am Po auch gewaltig einhalten, sonst habe ich unten locker 5 cm. Differenz. Auf jeden Fall mach Reithosen nähen richti
-
WIP - Reithose kopieren und anpassen ...
rena replied to pharao's topic in Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse
@Ankabano / Angelika, hallo Angelika, hat der Stoffhändler deines Vertrauens eventuell eine Webseite, wo man auch online bestellen kann? Ich suche und suche immer wieder vernünftige bi-elastische Stoffe, aus denen man Reithosen nähen kann, aber den Richtigen habe ich immer noch nicht gefunden. Der Reithosenstoff von Folhoffer ist mir zu dünn. Für den Sommer o.k. aber für jetzt hätte ich lieber einen etwas festeren/dickeren, der aber trotzdem elastisch sein soll. Ich habe letztens eine Jodhpurhose aus Softshell genäht, der war sehr elastisch und die Hose ist sehr schön geworden. Aber Sof -
Super schön. Darf ich mal fragen, in welcher Größe du den Mantel genäht hast? Die Dame in der Burda hat ja höchstens Gr. 34. Ich habe so eine ähnliche Figur wie du (so wie es auf dem Bild aussieht) und hatte mich bisher nicht getraut. Aber bei dir sieht das super klasse aus, jetzt werde ich den wahrscheinlich doch noch nähen. Liebe Grüße, Rena
-
Zu Buttinette: heute bekam ich mein Paket mit der bestellten Wolle: bestellt hatte ich 7 Knäuel Peter 100 gr. Effektgarn, 54 % Schurwolle, 40 % Polyacryl, 4 % Polyamid, 2 % Mohair, Stricknadelstärke: 10 ich bekam: 7 Knäuel Garn mit der Zusammensetzung: 50% Schurwolle, 50% Polyacryl, zu stricken mit Stricknadelstärke und nun kommt's: 6 Ja, richtig gelesen: 6 Die Wolle hatte zwar die gleiche Best.Nr. auf der Rechnung, die ich bestellt hatte, war aber eine komplett andere Wolle. Die Farbe war auch nur in etwa so ähnlich wie auf dem Bild im Online-Shop. Habe mich hierüber
-
Hallo, bislang war ich immer begeisterte Buttinette-Bestellerin. Habe vor ein paar Tagen Wolle bestellt, die sollte mit Stricknadel Nr. 10 zu stricken sein. Bekommen habe ich Wolle, die eine andere Zusammensetzung hatte, als die im Online-Shop und auch nicht mit Nadel 10 sondern mit Nadel nr. 6 zu stricken war. Ich war heute schon ziemlich enttäuscht, als ich das Paket geöffnet habe. Zum Einkaufen vor Ort: möglichst mache ich das auch, nur renne ich schon seit Tagen hinter Stricknadeln Nr. 10 her. Ganz normale lange Nadeln. Die gibt es hier im Umkreis nicht. Ich war jetzt in 6 Gesch
-
Pass ich auf, danke. Habe schon eine "normale" Reithose für Sohn und Tochter genäht, mit schön flachen Nähten. Außerdem habe ich ja seine Hose da, die werde ich mir dann mal genauer ansehen. Sieht im ersten Moment aus wie eine graue Anzugshose. Liebe Grüße, Rena
-
Danke euch drei, suitability haben die zum Glück bei naaipatronen.nl Der Link von Rumpelstilz habe ich erstmal zu den Lesezeichen gepackt. Da sind ja schöne Sachen dabei, auch wenn ich die jetzt gerade nicht brauche, aber wer weiß? Ich habe gestern mal so auf die Seiten von Western-Ausrüster geguckt. Die Sachen, die die für die Shows verkaufen, sind ja wohl irsinnig teuer. Für eine Bluse mit einem bisschen Schnick-schnack gleich 199,00 Euro, unglaublich. Ich glaube, damit muss ich mich mal näher beschäftigen. ich komme da überhaupt drauf, da ich seit einigen Wochen Westernr