schildkroete Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 Hi, das ist ja eine tolle Idee mit den Schrägbändern! Sieht ganz toll aus. Und das Steifenshirt finde ich auch super, besonders den Kragen. Ich liebe diese Swaps! Herzliche Grüße Sabine
zuckerpuppe Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 Antje, ich würde durchaus verstärken, der Kurze reißt aus lauter Wohlmut doch die Knöpfe aus (resp. er kann ja seine Kraft noch nicht so einschätzen *g) Meine Vorgehensweise wäre diese: die jeweilige Knopfpostition markieren, aus dem Regenbogenschrägband kleine Formen schneiden (auf Stück auf Vlieseline bügeln, die Formen in passender Anzahl - eine Schablone ist SEHR hilfreich - aufzeichnen und ausschneiden, die Form sollte zur Stickerei passen, ich würde hier Ovale nehmen, keine Rauten, Rechtecke, Kreise. Die Größe des Ovals vielleicht 5x3 cm, Felix' Proportionen angepasst. Markiere Dir den Mittelpunkt und positionier sie analag den Knopfpositionen, aufsteppen und auf diese verstärkten Ovale (oder andere Formen) setzt Du den Druckknopf. Damit hast Du die Verstärkung und ein zusätzliches passendes Zierelement. Wenn's nicht zuviel wird an funktioneller Dekoration, setze noch je eine Form auf die Taschen, Orientierungspunkt die oberen Kanten in ähnlichem Abstand wie an der Knopfleiste. Du kannst natürlich auch ganz was anderes machen z.B. Schlingen und Knebelknöpfe aus dem Regenbogen oder einen RV einsetzen. Bei Mädchen würde ich zu Röllchen zur Schleife gebunden tendieren, für Felix sähe das eher unpassend aus. Mir scheint das verstärkte Oval mit Druckknopf die geeignetere Lösung. Denk da mal drüber nach Herzliche Grüße Kerstin
zuckerpuppe Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 Noch was. Falls Du doch eher zu einem RV tendieren solltest (man kann ja seine Meinung durchaus ändern *g): stepp ihn einfach fest an der umgeschlagenen, NICHT eingefassten Vorderkante. Die innen sichtbaren RV Bänder verdeckst Du durch ein aufgestepptes Regenbogenband. Das sieht gut aus, ich hatte ähnlich für eine Nichte den RV versteckt: Doppelsteppstoff, innen schwarz, außen goldfarben, das Schrägband schwarz und über die Einfasslänge mit ihrem Namenszug in goldfarben bestickt (kein Metallicgarn, Schrift von der Nähmaschine, die Schrifthöhe mit aufgebügelter Vlieseline unterlegt, ohne Dampf, die V. danach wieder weggerissen, um die Dehnungsfähigkeit des Schrägbands zu erhalten). Sowas wäre auch eine Möglichkeit: farblich passendes unifarbenes Schrägband, in den Multicolorfarben des Oberstoffs bestickt. LG Kerstin
schäflein Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 Hallo, ich finde die Jacken toll und die Schrägbandverarbeitung super. Gutes Gelingen noch beim Verschluß. LG Renate
gaby50 Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 Hallo Suse, sehr schöner Partnerlook und die Idee mit den Schrägbändern ist genial. Hast du dir schon überlegt, welche Druckknöpfe du nehmen willst. Ich persönlich finde, dass Metallknöpfe evtl. stören könnten. Oder gibt es die auch in Schwarz? Ich habe auf der Seite "Klickundblick" etwas von Pelzhaken gelesen, die vielleicht auch für deine Jacke interessant wären: http://www.farbenmix.info/4images/details.php?image_id=12378 Für die Felix-Jacke finde ich die Idee von Kerstin klasse. Dann könntest du dein wunderschönes Band für die Schlaufen benutzen. Ich werde das für meine Enkelkinder so machen wie auf dieser Farbenmixseite: http://www.farbenmix.de/anleitungen/schnitte2/COSMA/COSMADesign.htm Wie du sehen kannst, ich bin Farbenmix-Fan Bin schön gespannt auf das Endergebnis. Viel Erfolg!
Sonnenstrahl Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 hallo, die idee mit den schrägbändern finde ich auch klasse, jetzt weiß ich wie ich für meine tochter den geldbeutel aufpeppen kann, danke für die idee. und das shirt mit dem halsfreien kragen gefällt mir auch sehr gut. grüße sonnenstrahl
Inselrose Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 Wow ! die Jacken sehen ja klasse aus !!! Die Jerseydruckknöpfe halten in dem Stoff nicht, oder ? Für die muß man kein Loch stanzen und man kann zur Not mal einen neuen nehmen. Oder Du macht ganz normale Knöpfe mit Knopfloch. Toll das Dein Shirt Dir so gelungen ist, das Du es tragen magst. Ist nicht immer einfach seine Wünsche umzusetzen
Hobbynäherin Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 Hallo, die beiden Jacken sind wiklich klasse, besonders die Idee mit den farblichen Schräbändern. Bei den Swap's kann frau so viele tolle Idee sammeln , darüber komme ich bald nicht mehr selber zum Nähen. Liebe Grüße Gabi
Sonnenschein Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 Alle Achtung bei dieser Fleißarbeit. Tolle Idee mit dem Regenbogenschrägband. Ich finde die Jacken riesig.
smunkert Geschrieben 3. Oktober 2006 Melden Geschrieben 3. Oktober 2006 Wow, was du für tolle Ideen hast! Alle Achtung! Ich finde schon deinen Ausschnitt beim ersten Shirt ganz genial. Ich glaube ich habe auch in der Galerie schon einige gesehen, die sich bei dir anregen ließen. Das ist aber auch wirklich eine schöne Variante. Die Idee einen Patchwork-Saum zu machen, verleiht der Jacke wirklich ganz besonderen Pfiff. Auch finde ich dein zweites gestreiftes Shirt sieht wunderbar kuschelig aus, so richtig was für die kalten Tage. Bin wirklich schon auf deine nächsten Ideen gespannt.
Lehrling Geschrieben 3. Oktober 2006 Melden Geschrieben 3. Oktober 2006 Wie wäre es denn mit angenähten Druckknöpfen für die Jacke vom Sohnemann, weil die eben doch nicht so stramm schließen, daß sie den Stoff ausreißen. Oben abdecken mit einem farbigen Knopf oder Kindermotiv. Die Jacken und das Shirt = einfach super!!!!!!!!!!! liebe grüße Lehrling
NaehSuse Geschrieben 3. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2006 Hallo, vielen Dank für Eure Komplimente und Ideen! Gut Ding will Weile haben und gestern abend hatte ich endlich die zündende Idee. Die Idee vom Zuckerpüppchen ( Danke sehr, auf Dich ist immer Verlass!!! ), den Regenbogenstoff zur Verstärkung aufzugreifen gefällt mir sehr gut. Allerdings möchte ich die Jacke von aussen eigentlich nicht mehr weiter verzieren, sie soll so wie Jacke von Oma aussehen (Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie scharf Felix auf diese Jacke ist. Weil das ist ja sooo toll, die gleiche Jacke wie Oma und Mami zu bekommen... Er erzählt es jedem, egal ob es interessiert oder nicht!). Es sollen bei der kleinen Jacke auf jeden Fall Druckknöpfe sein (@gaby50: Klar kommen die in Schwarz dran, alles andere sieht nicht aus), weil das die einzigen Knöpfe sind, die Felix schon selber aufbekommt. Und an meiner Jacke würden sie mir halt am besten gefallen. Das werde ich jetzt machen: Ich werde den Regenbogenstoff mit Vlieseline verstärken und von innen als Beleg aufnähen. Das fällt glaube ich nur wenig auf (es "verbreitert" innen ja nur den Paspelstreifen), aber dürfte den Druckknöpfen genügend Halt geben. Weil die Jacken schon ziemlcih fertig sind, muss ich zwar viel mit Hand aufnähen, aber macht nichts... Abends vor dem Fernseher geht das ganz gut Fotos folgen.... LG Suse
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden