quiltissimo Geschrieben 1. September 2006 Melden Geschrieben 1. September 2006 Advent naht im Sauseschritt, und Schwiegermutter hat sich eine neue weihnachtliche Tischdecke gewünscht. Also habe ich gestern Stoff eingekauft und den Block aus Papier ausprobiert. Diese schnelle Technik für "Dreieck im Dreieck" habe ich aus dem französischen Buch "Rome en Patchwork" aus dem Carpentier-Verlag (1998) - dort sind zahlreiche römische Kirchenböden in Patchwork nachgearbeitet. Morgen gehts ans Schneiden und vielleicht auch schon Nähen. Liebe Grüße, Marie-Christine
Lotte Geschrieben 1. September 2006 Melden Geschrieben 1. September 2006 Hallo christine Da bin ich ja gespannt. Also ab ans Nähen, damit wir den Erfolg sehen können. Lotte
quiltissimo Geschrieben 2. September 2006 Autor Melden Geschrieben 2. September 2006 Adventtischdecke/2 So soll es werden: ein großer roter Stern aus "Dreieck im Dreieck"-Blöcken (rot mit leuchtenden Mitten) und ein grüner Hintergrund. Da ich lieber im Großformat als in der Miniatur arbeite (ich bewundere die Künstlerinnen vom Blumengartenthread!!!), ist mein Zuschnitt recht groß: 3 helle und 9 rote Quadrate 20x20cm je ein helles Quadrat rechts auf rechts auf ein rotes legen und ganz rundherum füßchenbreit absteppen. Marie-Christine
quiltissimo Geschrieben 2. September 2006 Autor Melden Geschrieben 2. September 2006 Adventtischdecke / 3 ... auf den hellen Quadraten die Diagonalen einzeichnen und vorsichtig nur den hellen Stoff bis knapp vor den Ecken aufschneiden. Die hellen Zipfel aufklappen und glattstreichen: jetzt hat man ein Quadrat im Quadrat. Marie-Christine
quiltissimo Geschrieben 2. September 2006 Autor Melden Geschrieben 2. September 2006 Adventtischdecke / 4 ... die restlichen roten Quadrate diagonal halbieren = 12 Dreicke je 4 Dreiecke mit der langen Seite an ein Quadrat annähen Marie-Christine
quiltissimo Geschrieben 2. September 2006 Autor Melden Geschrieben 2. September 2006 Adventtischdecke / 5 ... aufklappen, vorsichtig bügeln; diese großen Quadrate nun entlang der Diagonalen vierteln. Man erhält 12 "Dreieck im Dreieck" - Teile Uff! Erste Etappe geschafft. Demnächst gehts weiter. Liebe Grüße, und schönes Wochenende, Marie-Christine
bella Geschrieben 2. September 2006 Melden Geschrieben 2. September 2006 sieht bereits klasse aus. Bis Advent ist es ja glücklicherweise noch etwas Zeit
nofi Geschrieben 3. September 2006 Melden Geschrieben 3. September 2006 ui das schaut ja einfach aus. muss ich weiterverfolgen
Lotte Geschrieben 3. September 2006 Melden Geschrieben 3. September 2006 HAllo Die Farben sehen sehr harmonisch aus. Da kommt jetzt schon gemütlichkeit auf. Lotte
stoffmadame Geschrieben 3. September 2006 Melden Geschrieben 3. September 2006 Hach, da kriegt man echt Lust, auch eine zu machen! Als wenn meine Liste nicht so schon von alleine länger und länger würde
quiltissimo Geschrieben 7. September 2006 Autor Melden Geschrieben 7. September 2006 Adventstischdecke / 6 Endlich bin ich mit dieser Decke ein Stück vorangekommen. Zunächst mussten die gepatchten Dreiecke mit grünem Stoff zu Quadraten ergänzt werden, 4x hellgrün, 8xdunkelgrün. Dafür habe ich an mehreren Dreiecken eine kurze Seite ausgemessen und eine durchschnittliche Länge von 25,5cm festgestellt. Also 2 hellgrüne und 4 dunkelgrüne Quadrate 25,5cmx25,5cm zugeschnitten, diagonal halbiert, und diese grünen Dreiecke an die roten genäht. Aus diesen Quadrate das Muster legen: die Teile mit hellgrün wie eine Windmühle in der Mitte, die anderen als Sternzacken an den 4 Seiten Sieht schon nach was aus! Marie-Christine
quiltissimo Geschrieben 7. September 2006 Autor Melden Geschrieben 7. September 2006 Adventstischdecke / 7 Die Ecken müssen noch her. 2-3 Quadrate ausmessen 4 dunkelgrüne Quadrate in entsprechender Größe zuschneiden, an ihre Plätze legen und das Top zusammenfügen. Sorgfältig bügeln, fertig! - Zumindest die zweite Etappe. Jetzt überlege ich noch, ob ich einen Rand annähe, um die Fläche um den Stern herum etwas zu "dehnen", damit die Sternzacken nicht an die Seiten stoßen. Was meint ihr? Danach werde ich die Decke noch quilten. Die Rückseite wird dunkelgrün, und ich nehme ein mitteldünnes Vlies dazwischen. Liebe Grüße, Marie-Christine
wannergu Geschrieben 7. September 2006 Melden Geschrieben 7. September 2006 wunderschön!!! ein breiter roter Rand würde mir gefallen Liebe Grüße Wanni
Toplappen Geschrieben 7. September 2006 Melden Geschrieben 7. September 2006 Hallo Marie,das ist ja Genial,das begreif sogar Ich!!!! Super,bin schon auf die fortsetzung gespannt! Danke Gisela:)
quiltissimo Geschrieben 8. September 2006 Autor Melden Geschrieben 8. September 2006 @wanni, danke für den Vorschlag. Ich schau mal, ob ich roten Stoff dazulegen und ein Foto machen kann. Das Top ist bis jetzt ca. 90cmx90cm groß und sollte noch gut auf Schwiegermutters Tisch als Deko-Mitteldecke liegen können. @ Gisela freut mich, dass du die Beschreibung gut verständlich findest. Die Dreieck im Dreieck-Blöcke sind auf diese Weise wirklich gut und schnell zu nähen, und man kann sehr viele verschiedene Muster damit legen. Im neuesten Patchwork-Magazin (6/2006, ab 12.9. im Handel) wird auf S. 22 ein historischer Block (Dolly Madison Star) vorgestellt, den man gut in dieser Technik nähen kann, und der, im Mega-Format und den passenden Stoffen auch eine wunderschöne Adventsdecke hergeben würde. Vielleicht für meine Schwester? Mal, sehen, erst mal stelle ich diese eine Decke fertig. Liebe Grüße, Marie-Christine
Veri Geschrieben 8. September 2006 Melden Geschrieben 8. September 2006 hallo Marie-Christine, sieht superschön aus . Du fragst, wie wir den Rand machen würden. Ich bin zwar eher PW-unerfahren, aber ich würde einen Rand aus drei schmalen Streifen (Größe: die halbe Breite eines kleinen Vierecks aus Deiner Decke) machen, beginnend mit dem dunklen grün, dann orange und abschließend rot! So stoßen die farbigen Ecken nicht gleich an den Rand und es sieht aus, als sei das Muster im grünen Bereich eingbettet... und als ob der "Rand" nur aus zwei Farben bestehen würde! Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt Bin gespannt wie es weiter geht lg Veri
ladydevimon Geschrieben 8. September 2006 Melden Geschrieben 8. September 2006 ich würd auch erst einen grünen streifen ziehen, bevor das rot kommt. als breite hätte ich jetzt 5cm grün gesagt und rot dann halbe quadratbreite. damit der stern in der mitte auch für sich wirken kann sollte er nicht direkt auf die kontrastfarbe stoßen, deshalb das grün und viel größer würde die decke dadurch auch nicht, soll ja auch noch auf den tisch passen *s*
Veri Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 hallo Marie, ich schau schon immer, was aus der Decke geworden ist. Hast Du sie fertig? Wenn ja, könntest Du mal ein Bild einstellen. Bin wirklich gespannt, was für einen Rand Du gemacht hast. jetzt erst mal gute Nacht
quiltissimo Geschrieben 19. September 2006 Autor Melden Geschrieben 19. September 2006 Hallo Veri, letzte Woche war ich krank, so mussten Arbeit und Hobbies zwangsruhen:( :( Am Samstag habe ich erstmal verschiedene Streifen drangelegt und mich für grün, dann ultraschmal orange, dann etwas breiter rot entschieden, wahrscheinlich auch so, dass ich den roten Stoff nach hinten umschlagen kann statt ein Einfassband (Binding) dranzumachen. Das hängt jedoch noch davon ab, wie ich die Decke quilte. Grün und orange sind schon dran, roten Stoff muss ich noch nachkaufen. Fotos kommen, sobald ich das Topp fertig habe. Bis dahin liebe Grüße, Marie-Christine
quiltissimo Geschrieben 28. September 2006 Autor Melden Geschrieben 28. September 2006 Endlich sind die Randstreifen dran, und das Teil kann gequiltet werden. Ist mit 130x130cm doch noch recht groß geworden, aber schaden tut es ja nicht. Bin gespannt, was mir morgen noch zum Quilten einfällt, mit meinen bisherigen Entwürfen bin ich nur mäßig glücklich... Gruß, Marie-Christine
Maikäfer Geschrieben 29. September 2006 Melden Geschrieben 29. September 2006 Hallo, die Decke ist sehr schön geworden und schon wieder kriegt man das Bedürfnis gleich Stoffe zu suchen um anfangen zu können.
KleinesLieschen Geschrieben 29. September 2006 Melden Geschrieben 29. September 2006 Sehr hübsch!!! Ich bin vom patchworken so hin- und hergerissen (weiß nicht, ob es mir gefällt oder nicht ), aber so eine schöne Decke find ich dann doch echt schön!!!!!!!
wannergu Geschrieben 29. September 2006 Melden Geschrieben 29. September 2006 Hallo Marie-Christine, die Decke gefällt mir sehr, die Technik war interessant, auch für mich als nicht Patchworkerin. Das wäre beinahe ansteckend. Der feine gelbe Rand ist super. Liebe Grüße Wanni
quiltissimo Geschrieben 30. September 2006 Autor Melden Geschrieben 30. September 2006 Danke für das Lob! Die Decke ist mittlerweile auch gequiltet, und wie ich finde, noch schöner geworden! Jetzt muss ich noch herausfinden, wie ich mehrere Grafiken anhängen kann, oder ich richte eine Galerie ein. Hat jemand einen Tipp? Liebe Grüße, Marie-Christine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden