Emaranda Geschrieben 16. August 2006 Melden Geschrieben 16. August 2006 Hallo ihr lieben, ich hatte einer guten Freundin zu Weihnachten einen Rock genäht und der Reissverschluss ist nach kurzer Zeit aufgeplatzt. Nun könnte man denken, dass der Rock zu eng war, war er aber nicht. Auch bei gekauften Röcken, versch. Rockformen, passiert ihr das öfters, wie ich mittlerweile erfahren habe. Keine Ahnung wie die das schafft. Jetzt wünscht sie sich zum Geburtstag wieder einen Rock. Das hab ich nun davon! Woran kann es liegen, dass die Reisserschlüsse immer aufplatzen? Wie kann ich das verhindern? Ich habe nämlich keine Lust ständig die Dinger zu wechseln. Beim "Weihnachtsrock" hatte ich den Reissverschluss in der hinteren Mitte. Ob es hilft wenn ich den RV seitlich anbringe? Viele Grüsse, Ulrike
Muschka Geschrieben 16. August 2006 Melden Geschrieben 16. August 2006 Ulrike, was meinst du genau? Geht der RV von oben her selbst auf, oder öffnet sich mitten drin die Zähnchenreihe, bzw. Spirale? L G Ursel
Emaranda Geschrieben 16. August 2006 Autor Melden Geschrieben 16. August 2006 Der RV platzt mittendrin richtig auf. Wenn er nur aufgehen würde, wäre das Problem ja schnell mit einem Häkchen gelöst.
muckelchen Geschrieben 16. August 2006 Melden Geschrieben 16. August 2006 ... Woran kann es liegen, dass die Reisserschlüsse immer aufplatzen? Wie kann ich das verhindern? ... Knöpfe ?!
Emaranda Geschrieben 16. August 2006 Autor Melden Geschrieben 16. August 2006 Knöpfe wären natürlich auch eine Möglichkeit, nur wenn die dann abplatzen, wird´s gefährlich für die Umwelt! Ich bin wirklich überfragt, wie sie die Reissverschlüsse zum Platzen bringt. Mir ist das noch nie passiert, selbst bei einer stramm sitzenden Corsage nicht. Der Rock den ich ihr genäht habe, ist zwar schmal geschnitten, aber nicht so, dass er nur mit Gewalt zu geht. Bei weiteren Röcken ist es ja auch schon passiert. Scheint wohl eher ein anatomisches Problem zu sein. Viele Grüsse, Ulrike
Muschka Geschrieben 16. August 2006 Melden Geschrieben 16. August 2006 ich denke, dass es einfach nur mit dem Umgang mit dem Material zu tun hat. Vielleicht ist sie zu ungeduldig und reißt den RV beim Öffnen ausainander, anstatt den SChieber schön zu führen. Damit so ein RV von selber aufgeht, muss schon das Band, (Zähnchen Spirale) geschädigt werden. Vielleicht beim nächsten mal den RV mit Gleitspray, oder mit einem leicht geölten Tuch abreiben, damit der Schieber leichter gleitet? Knicken ist auch eine Behandlung, die RV's übel nehmen. Legt sie die Röcke geknickt in den Schrank? Mehr fällt mir nicht dazu ein. LG Ursel
Krümel Geschrieben 16. August 2006 Melden Geschrieben 16. August 2006 Hallo, mir ist letztens im Nähmschinengeschäft (wirklich fachkundig) erklärt worden, dass die nahtverdeckten Reißverschlüsse gerne platzen, wenn sie zu dicht an der Spirale festgenäht sind. Viele Grüße Anette
Toffee Geschrieben 16. August 2006 Melden Geschrieben 16. August 2006 Hallo, ich kenne das Problem auch, von Plastikreißverschlüssen, zumindest bei Hosen. Wäre Metall eine Alternative oder sieht das nicht aus? LG, Heike.
nowak Geschrieben 16. August 2006 Melden Geschrieben 16. August 2006 Ich kenne das auch nur von lumpiger Kaufkleidung, wo es dann an der Qualität des RVs liegt. Aber wenn bei deiner Freundin alle platzen, dann liegt es wohl eher an der Person... Vielleicht ist es auch irgendwas an ihren Bewegungen, der Art zu sitzen, aufs Fahrrad zu steigen,... was den RV zum Platzen bringt. Kannst du dir mal zeigen lassen, wie sie RVs auf und zu macht? Nicht nur einmal, sondern lass sie den Rock fünf oder zehn Mal hintereinander an- und ausziehen. Vielleicht fällt dir dann was auf. (Oft ist es wie beim Computer: "Ich habe nix gemacht!" "Und was war das letzte, was du gemacht hast, bevor du nix gemacht hast?" ) Eventuell bekommst du im Outdoor-Bedarf besonders strapazierfähige RVs... oder Klettverschluss?
Birgit_M Geschrieben 16. August 2006 Melden Geschrieben 16. August 2006 Oh je Regelmäßig RVs tauschen zu müssen, da kommt wirklich keine Freude auf Es gibt ja auch Leute, die ihre Sachen mit halb geöffnetem RV an- und ausziehen Da wäre es natürlich kein Wunder, wenn der RV plötzlich aus der Mitte heraus aufplatzt
Muschka Geschrieben 16. August 2006 Melden Geschrieben 16. August 2006 Birgit, genau, das wird es sein! Es können da ganz schön große Zugkräfte einwirken. LG Ursel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden