Rumpelstilz Geschrieben 5. August 2006 Melden Geschrieben 5. August 2006 Obwohl ich nichts beitragen kann, möchte ich kurz erwähnen, dass ich das ein super-super-WIP finde! Ich habe IMMER Probleme mit dem Ärmel Einsetzen: Entweder ich kann die Arme gut hochheben und bewegen, dann werfen die Ärmel aber solche schräge Falten, wie bei dir beim Patrones-Probeteil oder dann habe ich keine Bewegungsfreiheit. Und ich habe ähnliche Schultern wie du... deswegen alles sehr hilfreich, ich muss nicht alle Änderungen selber probieren, was bei mir ca. 10Jahre dauern würde. Danke, danke!! Halb-OT: Der Killer ist bei mir übrigens die TV 460- Taille, die ich als Oberteil für mein Reitkleid genäht habe. Auch dort habe ich dein Ärmel-einsetz-Thread bei Fantasy genauestens studiert. Bei mir ist der Ärmel jetzt oben glatt, ich kann mich bewegen (was beim Reiten,va. aufsitzen nötig ist), aber ich habe diese doofen schrägen Falten. Dieser Thread ermutigt mich zumindest, die Ärmel abzutrennen und es nochmals zu probieren, obwohl das Problem dort schon etwas anders liegt...
tini Geschrieben 5. August 2006 Melden Geschrieben 5. August 2006 Der thread ist zwar schon weiter fortgeschritten, trotzdem wollte ich nur anmerken, das der Satz "je höher die Kugel umso besser", Blödsinn war. Ursel hat da recht. ich hätte wohl weiter ausholen müßen mit der Erklärung. Stofftante naja, in Kerstins Fall stimmt das doch auch, die Kugel des Patrones Schnittes ist doch wesentlich höher... Mir gefällt der Sitz der Patrones Bluse wesentlich besser ( der NM Schnitt hat Sackqualitäten ), nur schlagen die Ärmel komische Falten ( im Ruhezustand). Kommt das durchs reintackern oder brauchst Du da mehr Weite?
nowak Geschrieben 5. August 2006 Melden Geschrieben 5. August 2006 Kann es sein, daß ich einfach nicht Neue-Mode-kompartibel bin? Ehrlich? Ich habe noch nie ein Neue Mode Modell gesehen, das nicht sackig war. (Im unveränderten und genähten Zustand.) Die haben oft Sachen, die gezeichnet schön aussehen, aber wie meine Oma schon sagte: Papier ist geduldig. Ich hab's auch aufgegeben, Zeit und Energie in Neue Mode Schnitte zu investieren. (Wobei ich auch noch auf der Suche nach dem passenden Basis-Blusenschnitt bin... ich versuche mich gerade an dem Ottobre-Schnitt, mal sehen, ob das was wird. Modisch verändern ist dann ja nicht so schwierig.) Ich muß übrigens auch die Schulter immer verschmälern, aber ich mache das auf die brutale Art: Ich falte einen Abnäher senkrecht zur Brust hin im Schnitt weg. Das reicht, um auf jeder Seite einen Zentimeter wegzubekommen ohne Armausschnitt oder Armkugel ändern zu müssen. Aber einen Schnitt, der für überschnittene Schultern gedacht ist auf "körpernah" zu ändern ist... ich würde auch lieber gleich einen anderen nehmen.
tini Geschrieben 5. August 2006 Melden Geschrieben 5. August 2006 me three... also wir erinnern uns an meinen Trench, den ich am Ende in 36 zuschnitt anstatt wie angegeben in 40 und dann lockere 9 cm hinten noch rausgenommen hab und an den Schultern nochmal 4....
Ernamaus Geschrieben 5. August 2006 Melden Geschrieben 5. August 2006 Na bloß gut, dass es anderen auch so geht. Ich dachte schon es liegt an mir, wenn die Burdaschnitte so bes... onders schön sitzen. Das übereinanderlegen der Schnitte erklärt mir so manche Änderung, die ich schon gemacht habe. Ich werd das Bild mal abspeichern, dann muß ich nicht so lange rumdocktern. Aber der Patrones Schnitt ist um einiges besser. LG Katrin
Ernamaus Geschrieben 5. August 2006 Melden Geschrieben 5. August 2006 Na bloß gut, dass es anderen auch so geht. Ich dachte schon es liegt an mir, wenn die Burdaschnitte so bes... onders schön sitzen. LG Katrin Ich meinte natürlich die Neue Mode-Schnitte. LG Katrin
Morzel Geschrieben 5. August 2006 Melden Geschrieben 5. August 2006 Heißt das jetzt "Auf Wiedersehen, Schnitt"?! Hatte mich schon so über eine Lösung für den Schnitt,der hier bei mir zu Hause ja auch liegt, gefreut... Obwohl... Lösung ist ja gefunden: Alles "einfach" nur höher! :D Bleibt nur noch des Rätsels Lüftung, welches Patronesmodell Du genommen hast. Und ob Du auch mit anderen Patronesblüs´chen entsprechende Erfahrungen gemacht hast. Sind die generell (oder auch nur überwiegend oder teilweise) bewegungsfreundlicher geschnitten?! Auf jeden Fall Danke!!, ich weiß jetzt, auf was ich beim Betrachten eines Blusenschnittes achten muß. Bei NM ist er ja wenigstens hinten drauf abgebildet. LG Morzel
Sew Geschrieben 6. August 2006 Autor Melden Geschrieben 6. August 2006 @Morzel: Der Schnitt stammt aus der Patrones 02/2004. Leider habe ich keine Vergleichsmöglichkeit mit anderen Patronesblusen, dies ist meine erste. Nur wenn mir der Schnitt von NM nicht passt, muss das nicht auch für Dich gelten. Näh erstmal ein Nesselmodell und schau dann nochmal.
Sew Geschrieben 6. August 2006 Autor Melden Geschrieben 6. August 2006 Für die erste Bluse nach dem Patronesschnit habe ich einen weißen Baumwollstoff mit Streifenstruktur genommen. Die Ärmellänge ergibt sich aus der Stoffmenge - das war ein Schnäppchenrest und so sind eben 3/4-Ärmel dabei herausgekommen. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Die Bluse sitzt körpernah, bietet aber noch ausreichend Bewegungsfreiheit und ich fühle mich wohl darin. Mit den Restfalten an der Achsel kann ich leben, solange ich dafür die Arme bewegen kann. Wahrscheinlich werde ich die Abnäher im Rücken nochmal ändern, nichts ist so gut daß es nicht verbessert werden könnte. An dieser Stelle endet das WIP. Vielen Dank an alle, die mir in der letzten Woche mit Ratschlägen zur Seite gestanden haben. Ohne den Hinweis auf die Änderung der Schulternaht hätte ich deutlich länger vor mich hingewurstelt. Und vielleicht hilft meine Odyssee durch die Schnittänderungen ja auch dem ein oder anderen, der mit diesem Problem zu kämpfen hat.
Ernamaus Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 Die sieht gut aus. Sag mal schläfst du auch irgendwann, oder wie bekommst du so schnell eine Bluse hin? LG Katrin
flotterfeger Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 ja, die Bluse ist Dir mal wieder gelungen... und das mit dem Schlafen, das würd mich auch interessieren..... wann machst Du das
gaby50 Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 Sieht wirklich klasse aus. Wie man und sagt: Sitz, passt, wackelt und hat Luft.
charlotte Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 danke für das wip, es war sehr interessant. ich werde die nächste bluse mit einem anderen blick angehen. darf ich mir das nächste wünschen wie wäre es mit einem aufgemotzten laborkittel? immer diese langweilige berufskleidung....wie wäre es mit "pimp moin kiddel"? schelmische grüße aus mannem charlotte
Sew Geschrieben 6. August 2006 Autor Melden Geschrieben 6. August 2006 @Charlotte, in meinem Team gibt es inzwischen den running gag vom "weißen Lacklederkittel"... Eigentlich wäre ich gestern schon fertig gewesen, aber dann haben wir uns am nachmittag noch die neuesten Abenteuer von Captain J. Sparrow angesehen. Dann verfolgten mich seltsame Meereswesen in meinen Träumen. Daher wird das nächste große Projekt doch eher sowas als ein Lacklederkittel.
sewing Adam Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 kriegen wir wenigstens das als WIP? *G*
tini Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 Kerstin, falls Du für so ein Projekt dunkelblauen Baumwollsatin brauchst Ich hätte da noch ein paar meter Ich stelle mich auch gerne als Versuchskaninchen zur Verfügung oder wenn Du bis nach meinem Umzug wartest, mach ich vielleicht mit
valika Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 Hallo Kerstin, ich freue mich für dich, daß du DEIN Schnitt gefunden hast. Sieht und sitzt wirklich super gut! LG
mare_aus_LA Geschrieben 8. August 2006 Melden Geschrieben 8. August 2006 Hi Kerstin, hast Du mal wieder super hinbekommen Und ein seeeeeeeeeehr lehrreiches WIP!!!!!!!! übrigens, wenn Du das Stöffchen bei Karstadt erstanden hast, könnte es sein dass ich denselben habe Baumwoll-Mischung, super leicht und die Streifen leicht durchsichtig, gaaanz wenig Knittereffekt. Habe vor 2 Wochen ein wenig gehamstert dort, u.a. auch davon 3,6 mtr. Rest. Mal schaun, was alles draus wird. Von dieser Blüschen-Schnittform habe ich allerdings inzwischen schon das 4.Teil im Schrank hängen, daher wirds bei mir dann wohl eher ein anderer Schnitt sein
3kids Geschrieben 9. August 2006 Melden Geschrieben 9. August 2006 Irgendwie ist dies hier auch eine Antwort auf meinen Thread, der schon soooo alt ist und leider keine kreativen Ideen einbrachte: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=31733&highlight=Bewegungsfreiheit Die Jacke, um die es dabei ging ist irgendwie auch unfertig idEg (in der Ecke gelandet) - mein Gott, die Anzahl meiner Ufos erreicht langsam astronomische Höhen ... Danke für die Lösungsansätze! Ich glaube, mich erinnern zu können, dass meine grüne Jacke noch keine Ärmel hat, diese noch nicht mal zugeschnitten sind, da besteht also noch Änderungspotential. Die Patrones Bluse ist echt super! Leider besitze ich nur ein Festtags-Heft dieser Zeitschrift, mal sehen, ob da was brauchbares drin ist, das mich weiterbringt. Wie ist denn die Ottobre-Bluse in Sachen Ärmel-Form? Hat da schon jemand Erfarungen? Könnte noch jemand die "Zwickel unterm Arm"-Idee aus dem Gardetanzbereich hier reinstellen in Bildform - unkonventionelle Ideen sind mir immer willkommen. Noch bin ich ja nur Hausfrau und Mutter mit viel Bewegungsbedarf beim Wäsche-Aufhängen, Hochbetten beziehen, Waschmaschine ausräumen etc. - und es würde mich freuen, wenn ich mich mal für solche Tätigkeiten nicht aus der Straßenkleidung in schlabberige Heim-Outfits umziehen müsste, nur damit es nicht dauernd spannt und fast kracht im Rücken oder am Ärmel Rita
stofftante Geschrieben 11. August 2006 Melden Geschrieben 11. August 2006 Rita, wenn Du noch keine Ärmel hast, geht es bestimmt. Die neuen engen Jacken habe genügend Bewegungsfreiheit, wenn das Armloch klein gehalten ist und der Ärmel entsprechend auch die nötige Kugelhöhe plus Hebelänge obwohl er eng ist. Je höher er in die Achselhöle reicht umso besser. Der Schnitt muß passen! Das ist halt von der jeweiligen Figur abhängig, da kann sich ein fertiger Schnitt schwer tun. Hast Du deine Rückenbreite mit den Maßen auf der Anleitung verglichen?? Wie groß ist dein Armumfang? Der Ärmel sollte wenigstens 5 cm mehr haben. Mach einen Probeärmel aus Nessel, dann kannst Du weiter sehen. Stofftante
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden