N!NA Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 Sternrenette schrieb: Und dann noch ein Buchtipp, wurde schon häufiger speziell zu diesem Thema hier im Forum erwähnt. Bridal Couture von Susan Khalje (in englisch)/QUOTE] jaaaaa, das Buch soll so toll sein. steht auch schon etwas auf meiner Wunschliste... weil es nicht nur Brautmoden, sondern auch Abendmoden behandeln soll. Die gute Frau arbeitet ja auch wohl mit Claire B. Shaeffer zusammen (das Couture Buch von ihr ist absolute klasse - das andere habe ich noch nicht). Anabel: schau mal bei mir in die Galerie das ist ein langes Abendkleid in oliv, so einen Satin meine ich! Der Einsatz vorne ist einfach die Stoffrückseite. Habe es gerade mal gegens Licht gehalten, da scheint nix durch! Nina
Gast Anabel23 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Hallöchen! Habe mich schon lange nicht mehr gemeldet , keine Sorge ich bin bei der Hitze noch nicht eingegangen ich bevorzuge es aber momentan nach der Arbeit an den Backersee zu gehen und viel lieber zu schwimmen als zu nähen-Das Problem mit der Durchsichtigkeit habe ich gelöst ,ich habe gemerkt wenn ich den Rock mit organza drüber drapiere sieht man nichts mehr durch:klatsch1: Ich werde mich erst wieder am Wochenende (Sonntag )ans nähen setzen , also bis dahin noch n bissl gedult:roller: Aber dann leg ich so richtig los weil ich bis Semptember fertig sein muß weil ich mich kurzfristig für die Meisterschule (Abendkurs) beworben habe und genommen wurde:jump: - Hab natürlich auch gleich erfahren, dass die Prüfungen genau in meine Hochzeit und Flitterwochen fallen- Tja dass heißt verdammmmmmmmmmmtttttt viel Stresssssssssssssss:eek: :eek: Also bis Sonntag............................
Susi.13 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Nina_81 schrieb: @ Susi: Tolles Kleid!!! ...dankeschön! Gebe die Lorbeeren an meine Mama weiter, die hats schließlich genäht... :D Gruß Susi
Hinslein Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Hach ist das wieder aufregend ...... ich liebe diese Nähkrimmi`s
Gast Anabel23 Geschrieben 28. Juli 2006 Melden Geschrieben 28. Juli 2006 Ich hab heute mal das Bridal Couture von Susan Khalje über ebay und hab die Korsettstangen (Edelstahl mit Kunststoff ummantelt ) bestellt. yuhhuhuhuhu:D kann es kaum erwarten Post zu kriegen .... Wollte am Ende doch keine Spiralfedern weil ich Angst habe, dass man sie durch meine dünnen Stoffe ( satin ) durchsieht oder das ich mich piekse.... deshalb finde ich diese Lösung Edelstahl mit Kunststoff ummantelt am geeignetsten:rolleyes: Zur Korsage : Gesternabend habe ich die Korsage genäht und die Nahtzugaben erst auseinander und dann von der Naht nach hinten umgebügelt / zur Seite gebügelt...Diese umgeklapten NZ dienen gleichzeitig auch als Tunnel für meine 7mm breite Stäbe.... die obere und untere Kante habe ich erstmal umgeklappt und gereiht damit ich alles sauber bügeln kann... schaut euch die Bilder an wenn man meinen Text nicht so versteht:p
Gast Anabel23 Geschrieben 28. Juli 2006 Melden Geschrieben 28. Juli 2006 So jetzt kommen die nexten Bilder
Gast Anabel23 Geschrieben 28. Juli 2006 Melden Geschrieben 28. Juli 2006 Sodele jetzt hab ich einfach mal ein bißchen Spitze genommen und drübergelegt, so soll es ja später aussehen ich sehe grad dass die Ösen nicht grade sitzen heheheh und außerdem gefällt mir Silber nicht macht irgendwie das Romantische kaputt, stimmts???? nein aber ich will jetzt keinen Schlingenverschluß mit Schlingen , habe schon genügend davon genäht , aber es gefällt mir nicht- ich will es so wie auf dem 3. Bild haben- Ich weiß ich bin stur aber was ich mir in den Kopf gesetzt habe ....... Habe mal geschaut und finde keine Weißen Ösen ,es gibt keine oder????
Gast Anabel23 Geschrieben 28. Juli 2006 Melden Geschrieben 28. Juli 2006 ich seh grad auf den Bildern sieht man viele kleine Fältchen , Reihfädenknötchen und es sieht geschnuddelt aus , aber keine Sorge wenn ich was nähe sieht es erst immer so aus als hätt ich es dahin geschlampert- sage ich jetzt mal -aber ich weiß aus Erfahrung wie es dann am Ende aussieht- da bin ich dann sehr genau und es darf kein Faden mehr abstehen und alles wird sauber ausgebügelt.....:buegeln: Ciao Ciao
valika Geschrieben 28. Juli 2006 Melden Geschrieben 28. Juli 2006 Anabel23 schrieb: Habe mal geschaut und finde keine Weißen Ösen ,es gibt keine oder???? wenn du gar keine weisse Ösen findest: mit weißem Nagellack 2 mal drüberlackieren. Das habe ich schon oft gemacht und es funktioniert sehr gut. Das wichtigste ist, gut trocknen lassen. LG
Gast Anabel23 Geschrieben 28. Juli 2006 Melden Geschrieben 28. Juli 2006 Oh danke für diesen wunderbaren Tipp da wär ich jaaaaaaa nie draufgekommen... ich eile ins Bad und probier es gleich mal aus .heheheheh danke danke danke
Gast Anabel23 Geschrieben 28. Juli 2006 Melden Geschrieben 28. Juli 2006 Ich sehe grade ich habe euch noch Bilder vom Rock versprochen- Also hier sieht man den Reißverschluß mit Keil und Bund, anstelle des Knopfloches ist momentan noch eine Nadel-ich glabe ich mache Häckchen rein sieht edler aus ..... und darunter sieht man meinen Bund
ladydevimon Geschrieben 28. Juli 2006 Melden Geschrieben 28. Juli 2006 also, es gibt sowas hier: http://cgi.ebay.de/100-EYELETS-Osen-Nieten-5x3-mm-11-verschiedene-Farben_W0QQitemZ120007955881QQihZ002QQcategoryZ111934QQrdZ1QQcmdZViewItem das nennt sich dann eyelet und hat keine scheiben. ich meine aber, dass es welche in weiß gibt, es gibt auch welche in rosa, hab die ebay auch schon gesehen, aber ich find die nicht mehr ... ob die dinger was taugen, keine ahnung. aber immerhin gibt es sie in anderen farben *s* ansonsten wirklich anmalen, ich würds allerdings mit einem pöttchen farbe für den modellbau machen, mehr auswahl und die farbe ist auch sehr dünn noch haltbar auf metall. bei nagellack denke ich, dass er durch die reibung der schnüre abplatzen könnte
Gast Anabel23 Geschrieben 28. Juli 2006 Melden Geschrieben 28. Juli 2006 Hallo ladydevimon! Danke auch für deinen Tipp-das behalte ich im Auge wenn es mit dem Nagellack nicht klappt:D Ach übrigens ich hab doch bei deinem Link (ebay) rosafarbene entdeckt?!
Gast Anabel23 Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Hallllöchen Da ich heute nur 1 Std Zeit zum Nähen hatte, ich aber unbedingt nähen wollte ( bin ich etwa süchtig??? ) habe ich eine Stola für mich gemacht- Geht ganz einfach und schnell.. Maße 28x 200cm zuschneiden, mit Vlieseline fixieren Futter 1cm schmäler zuschneiden und 3 Seiten verstürzen umdrehen - habe dann erstmal alles gereiht( damit es sich beim Bügeln nicht verzieht) und letzendlich alles glattbügeln Die 1 Seite muß ich noch von Hand zu nähen, habe aber dafür keine Zeit mehr weil mein Zukünftiger mit mir heut Abend ausgehen will ( ein bißchen feiern also bis morgen
Gast Anabel23 Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Ui hab vergessen das Bild :D reinzumachen
Stellaluna Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 ladydevimon schrieb: also, es gibt sowas hier: http://cgi.ebay.de/100-EYELETS-Osen-Nieten-5x3-mm-11-verschiedene-Farben_W0QQitemZ120007955881QQihZ002QQcategoryZ111934QQrdZ1QQcmdZViewItem das nennt sich dann eyelet und hat keine scheiben. ich meine aber, dass es welche in weiß gibt, es gibt auch welche in rosa, hab die ebay auch schon gesehen, aber ich find die nicht mehr ... ob die dinger was taugen, keine ahnung. aber immerhin gibt es sie in anderen farben *s* ansonsten wirklich anmalen, ich würds allerdings mit einem pöttchen farbe für den modellbau machen, mehr auswahl und die farbe ist auch sehr dünn noch haltbar auf metall. bei nagellack denke ich, dass er durch die reibung der schnüre abplatzen könnte Die Dinger taugen für diesen Zweck nicht !!! Ich hab mir die bei Buttonsgalore in Usa mal bestellt, gibts auch in tollen Formen, wie Herzchen, Autos und co. die sind aber eigentlich für dieses komische Kartendesign und so ... mittlerweile benutze ich sie nur noch als Zierösen an Klamotten, also als stylisches Accessoire. Zum Halten einer Schnürung taugen sie definitiv nicht, viel zu klein und eben keine Scheiben. Alternativ könntest Du noch Ösenband nehmen, das gibt es auf jeden Fall in weiss ...
Gast Anabel23 Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Danke Laura für den Tipp- ich habe mir das mit dem Ösenband in weiss auch überlegt , aber dann habe ich ein Problem - ich will doch die Spitze als Oberstoff -Ösenband ist aber in weiß ... die Spitze nachträglich anbringen geht nicht da es ausfranst. :mad: also werde ich die Spitze als erstes annähen und anschließend die Ösen anbringen....muß halt auf anhieb klappen sonst ist die Korsage für die Mülltonne......
Stellaluna Geschrieben 30. Juli 2006 Melden Geschrieben 30. Juli 2006 Ich würde Oberstoff und Spitze als eine Lage verarbeiten und das Ösenband beim verstürzen mit dem Futter zwischenarbeiten an den hinteren kanten. Okay, das Ösenband ist dann nicht mit Spitze bezogen, aber a fällt das doch gar nicht auf und b wenn du Satinband mit Ösen bekommst, ist es doch schick und passt. Was hast Du denn als Verstärkung/Futter für die Korsage vorgesehen und wird das "nur" eine Zierschnürung oder soll die schon formen ? Spitze in der Schnürung wäre mir einfach zu unsicher, zwecks Zug ...
Gast Anabel23 Geschrieben 30. Juli 2006 Melden Geschrieben 30. Juli 2006 Hallo als Verstärkung habe ich einmal Vlieseline H410 und Futter vorgesehen,Ich verstürze die oberen und unteren Kanten mit Satinschrägband Naja ich habe in der Schule immer nur Corsagen nähen gelernt die nicht den Körpen formen-wurde einfach figurnah abgesteckt und dann Platikstäbchen reingenäht.Dann wurde die Schnürung einfach festangezogen....deshalb konnte ich auch Spitze mit verarbeiten -es gab keine Problem....
Drucilla Geschrieben 30. Juli 2006 Melden Geschrieben 30. Juli 2006 Kannst Du Dir nicht das Ösenband irgendwie selber machen? Streifen schneiden aus Satin und Deiner Spitze, diese dann verstürzen, umkrempeln, bügeln und da die Ösen reinhauen? Dann hast Du das Problem mit der Spitze schon gelöst (an den Lochkanten mit Klar-Nagellack einpinseln), und vom Preis her würde es bestimmt nicht teurer sein als gekauftes Ösenband.
Gast Anabel23 Geschrieben 30. Juli 2006 Melden Geschrieben 30. Juli 2006 Jepp genau das habe ich vor- muß halt vorher ein bissl üben darf nämlich nicht schief gehen:o ich gehe zu nem Schneider den ich kenne der hat so ne richtige Ösenpresse und werde es machen (weiß nicht wie das Ding heißt), nicht die Ösenzange von Prym die hab ich auch klappt aber nicht so gut wie die aus der Industrie...
Gast Anabel23 Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Hallo da bin ich wieder-hatte einen Durchhänger und hätte alles gerne in die Ecke geschmießen, jetzt nach einer Woche habe ich wieder Mut und Lust weiter zumachen- ICh habe an meiner Korsage weitergenäht-den schwierigsten Teil, " Ösen rein stanzen:mad: :mad: " puh habe Blut und Wasser geschwitzt-eine ist mir trotz vieler Übungen mißlungen- der metallring hat sich nicht nach außen gebogen-habe ihn dann mit Gewalt ( Hammer ) zurecht:D :D gehauen.... Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden obwohl sich anfangs die Nähte ( Tunnel für Stäbchen ) wellten obwohl meine Fadenspannung stimmte - jedoch mit Stäbchen wurde es schon glatter und schließlich sieht man jetzt nichts mehr da die Spitze drüber ist... es wäre schön wenn ich ein paar Feedbacks von Euch bekäme zwecks Motivation:wink:
Susan Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Das siht doch schon mal gut aus. Ösen stanzen ist auch nicht so mein Ding.
Susi.13 Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Hej Annabel! Motivation: Ich hätts bestimmt nicht so gut hinbekommen wie du! Haste gut gemacht! Weiter so! Bitte mehr Fotos für uns Wip-Süchtige! :rolleyes: Gruß Susi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden