campanella Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Hallo, Ich wollte mir Knöpfe überziehen lassen, aber die Mitarbeiter im Geschäft haben mir heute den Stoff zurückgegeben und gemeint, das funktioniere nicht. Offensichtlich ist mein chinesischer Stoff zu dick, zu rutschig oder zu sonstwas Die Frage ist jetzt, was mach ich nur? Schlaufen hab ich schon am Jäckchen, nur die Knöpfe fehlen noch. Eigentlich sollten das Kugelknöpfe (22mm) werden - sonst hab ich noch nichts Passendes gefunden. Hat vielleicht eine von euch eine Idee? Achja, das ist Modell 116 aus der Burda 10/2004, aus einem schönen goldgelben chinesischen Stoff mit typischem gold-rot-blauem Drachen-Muster. Danke im Voraus!
dosine Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Hallo, das kann ich nun gar nicht verstehen, ich hab echt schon aus allen Materialien Knöpfe bezogen( Leder Wollstoff, Seide,sw.) ist zwar manchmal Ausprobieren und Fummelei, aber am Ende hat es immer geklappt. dosine
Pauline 62 Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 ne, das verstehe ich auch nicht. Hat bei mir auch immer geklappt, auch bei dickem Satin. Probier es doch mal selber, es ist garnicht so schwierig. Ich habe immer die Knöpfe von Prym. LG Martina
campanella Geschrieben 11. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Also, die Knöpfe zum Selbstbeziehen von Prym o.ä. gibt es bei uns nicht , obwohl Graz eine Stadt mit 230.000 Einwohnern ist... Ich hab mir gestern vom Geschäft ausnahmsweise Rohlinge für die Kugelknöpfe mitnehmen (=kaufen) dürfen und hab dann selbst noch zu Hause probiert, mit festkleben und so - aber ich hatte dann schon das Problem, daß ich das rückwärtige Teil gar nicht in die Halbkugel hineingebracht habe, weil da soviel Stoff war (das Gegenstück hätte dann einen geringeren Durchmesser haben müssen). Im Geschäft mit der Maschine ging das offensichtlich einigermaßen, hat dann aber nicht gehalten sondern ging immer wieder auseinander. *seufz* Aber ich hab gestern noch in meinem schlauen Nähbuch gestöbert und bin dort auf diese chinesischen Knoten-Kugel-Knöpfe gestoßen, wo man Schlaufen legt und durchzieht und das ganze wird dann zu einer ... naja ... Knotenkugel Also werd ich heute Kordel kaufen gehen und Knoten knoten ...
fuerchtnix Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Wenn Du die Knöpfe knoten willst: näh Dir doch dünne, an den Seiten abgesteppte Tunnel aus Deinem Stoff die statt der Kordel verwendest. Wenn Dein Stoff eh dick ist, sollte das ganz gut funktionieren. Ansonsten vielleicht eine dünne Kordel einziehen? Und schon hast Du wie bei den überzogenen Knöpfen alles aus dem gleichen Stoff:)
Augsburger73 Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Geschrieben 5. Oktober 2009 (bearbeitet) In unserer Schneiderei bei Augsburg verwenden wir zum Knöpfe mit Stoff überziehen die Knopfteile vom Industriezulieferer Astor, da gibt es die Formen Halbkugel und auch Bombe in verschiedenen Größen. Der Stoff wird dazu auf eine Einlage aufgebügelt um ein Verschieben der Fäden zu vermeiden. Dann wird der Stoff ausgestanzt und mit den Knopfteilen in die Presswerkzeuge eingelegt in denen dann der Knopf zusammengepresst wird. Bei "normalen" Stoffen funktioniert dies sehr gut, ob dies auch für Ihren Stoff anwendbar ist, müsste ausprobiert werden. Auch Gürtelschließen lassen sich auf diese Art überziehen. Über den Schneidereibedarf in Augsburg ist einiges möglich - danach fragen oder googeln... Bearbeitet 5. Oktober 2009 von Augsburger73
eboli Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Geschrieben 5. Oktober 2009 (bearbeitet) O-o, Graz hat 290.000 Einwohner!!! (http://www1.graz.at/statistik/Bev%C3%B6lkerung/2009%203Q.pdf) Ich finde es, um ehrlich zu sein, einen wirklichen Skandal, dass Dein Händler so versagt hat! Googel mal unter Knöpfe Graz, da gibt es interessante Ergebnisse. Außerdem könntest Du noch in das große Kaufhaus in der Sackstraße schauen. Meiner Meinung nach sind die von Prym bezogenen Knöpfe nicht so wirklich schön, weswegen ich manchmal (= wenn ich keine Zeit habe, in Wien in die Vorlaufstraße zu fahren) mir Knöpfe mit folgender Anleitung selber beziehe: Knpfe mit Stoff beziehen In diesem Thread Knöpfe selbst mit Stoff beziehen - Seite 2 - Hobbyschneiderin + Forum wird das Thema diskutiert und bei einem Link wird der Tipp gegeben, dass auch Sattler und Polsterer (=Tapezierer) Knöpfe beziehen. Wusste ich bisher nicht, ist aber überaus logisch. Grüße eboli Bearbeitet 5. Oktober 2009 von eboli
Nera Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Geschrieben 5. Oktober 2009 Ihr habt schon gesehen, daß der Beitrag über 3 Jahre alt ist. Scheints ist die Einwohnerzahl in Graz in der Zeit auch gestiegen. LG Gabi
stoffmadame Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Geschrieben 5. Oktober 2009 Oh, dieses Mal ist mir das gar nicht aufgefallen Dein Tipp, Augsburger, mit dem Unterbügeln, ist klasse, dann reißen da dir Fäden bestimmt auch nicht so schnell raus. Und herzlich willkommen hier
eboli Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Geschrieben 5. Oktober 2009 Nera schrieb: Ihr habt schon gesehen, daß der Beitrag über 3 Jahre alt ist. Scheints ist die Einwohnerzahl in Graz in der Zeit auch gestiegen. Oh, hab ich übersehen. Sorry. Allerdings hatte Graz auch schon vor 30 Jahren 280.000 Einwohner. Wäre ja ein wenig viel verlangt, innerhalb von 3 Jahren um ein Viertel zuzunehmen, und sei es nur als Bevölkerung......
Kasi Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Geschrieben 5. Oktober 2009 wenn ich auch mal klugscheißen und wikipedia zitieren darf Zitat Am 31. Dezember 2008 hatten 255.354 Personen ihren Hauptwohnsitz in Graz, 36.111 ihren Nebenwohnsitz, 109 waren obdachlos. Dies ergibt eine Gesamtbevölkerungszahl von 291.574. Haben also beide irgendwie Recht das eine als Hauptwohnsitze, das andere als Gesamtbevölkerungszahl
rightguy Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Geschrieben 5. Oktober 2009 Tach auch! Nun, zum Thema Prym-Knöpfe kann ich nur beisteuern, daß ich die sogar schon mit Baumwollsamt bezogen habe. Ich weiß natürlich nicht, was Du für einen Stoff verarbeitest, aber wenn er nicht dicker und/oder sperriger als BW-Samt ist, sehe ich bei der Prym-Variante keine Probleme. (Wenn Du wirklich keine Quelle hast: Ich habe direkt im Nebenhaus eine Kurzwarenhandlung und kann Dir gerne welche besorgen und schicken. Melde Dich bei Bedarf per PN! ) Gruß aus Wien, Martin
nowak Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Geschrieben 5. Oktober 2009 (Martin, die Frage war von 2006. Ich habe den leisen Verdacht, daß die nicht mehr aktuell und das Problem gelöst ist. )
rightguy Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Geschrieben 5. Oktober 2009 nowak schrieb: (Martin, die Frage war von 2006. Ich habe den leisen Verdacht, daß die nicht mehr aktuell und das Problem gelöst ist. ) Ich mit meinem Rotzekopp!! Schon gut, daß ich nicht zur Prüfung und meine Erkältung ordentlich auskurieren soll....
Aficionada Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Geschrieben 5. Oktober 2009 rightguy schrieb: Ich habe direkt im Nebenhaus eine Kurzwarenhandlung ... Angeber!
rightguy Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Geschrieben 5. Oktober 2009 Aficionada schrieb: Angeber! Gar nicht wahr! Guck mal beim Kulturaktivismus nach! Zitat: Beste Grüße nach Wien und die anderen Orte! (kürzlich war ich in Wien und wieder sehr begeistert von den schnuckeligen Kurzwarenläden,die allesamt inklusive Personal unter Denkmalschutz gestellt werden sollten... ) -------------------------------------------------------------------------------- Geändert von culturalactivist (Heute um 20:35 Uhr) M.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden