Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe mir in den Kopf gesetzt ein Kleid aus Bomull zu nähen und dann mit Farbverlauf zu färben. Dürfte bei 100% Baumwolle mit Simplicol ja an sich kein Problem sein.

Frage: Kann ich das Kleid erst zum komplett färben in die Waschmaschine stecken und dann Teile davon mit einer dunkleren Nuance in der Schüssel nachfärben? Oder nimmt der Stoff nach ein Mal Simplicol keine weitere Färbung mehr an?

 

Danke und Gruß, SilkeP.

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • SilkeP.

    3

  • lene

    2

  • Kasi

    1

  • Giftzwergin

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich hab soetwas ähnliches erst mit Seide gemacht.

Ich würde die erste Färbeflotte etwas leichter ansetzen und die 2. dann intensiver.

Dh. bei der 1. Färbung nur laut Färbestufe 1 bei der 2. Färbung laut Färbestufe 2 oder 3.

Geschrieben

meiner Erfahrung nach kann man hellgefärbten Stoff beim Waschen ungewollt verfärben (wasch doch mal was rotes mit... :( ) also sollte das funktionieren

Geschrieben

Das funktioniert. Ich färbe gelegentlich Sachen zweimal, wenn sie mir beim ersten Mal nicht dunkel genug werden (auch wenn ich mich genau an die Anleitung und die Stoffmenge halte, bleiben meine Sachen immer ziemlich hell :mad: ).

 

dayvs GE-ve

Stefanie

Geschrieben

Hallo Silke,

 

funktioniert ohne Probleme, kannste machen :D

 

Gruß von

Sonja

 

PS: Bitte unbedingt Ergebnis zeigen;)

Gast Wirbelwind
Geschrieben

Mit Simplicolor hab' ich da bisher gute ERfahrungen gemacht, aber das gilt nicht für alle Farben.

Bei den Deka-Farben in Tütchen ist es so, dass durch das fixieren die Fasern so geschlossen werden, dass eine erneute Färbung nur noch ungleichmäßig angenommen wird. Also bitte nicht von Simplicolor auf alle anderen Farben schliessen.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
  dede schrieb:

PS: Bitte unbedingt Ergebnis zeigen;)

 

Auf Wunsch einer einzelnen Dame ;) hier das Ergebnis:

klick mich

 

Die Kleider sind mit Simplicol im Grundton (maisgelb bzw. arktisblau) in der Waschmschine gefärbt und danach im Akzentton (orange bzw. kobaltblau) in eine Schüssel gehängt worden (nach 1/2 Stunde in der Schüssel noch mal tiefer gehängt, dadurch entsteht der Zwischenton).

 

Danke und Gruß,

SilkeP.

Geschrieben

Hallo Silke,

 

das ist absolut Spitze !

Die Kleider könnte ich dir vom Fleck weg klauen !

 

LG

Kleene

Geschrieben

Für Bühnenbilder und Puppenkostüme brauche ich oft changierende Färbungen und gehe dafür ganz ähnlich vor wie SikleP..

Um Ansätze zu vermeiden, arbeite ich aber grundsätzlich mit gut durchfeuchtetem Material. Außerdem tauche ich das ganze Werkstück kurz in das intensivere Bad und hänge es erst dann in der entsprechenden Höhe auf. Den Bügel hake ich in ein Gummiband, so dass ich im Vorbeigehen immer mal zwischentunken kann. Die Farbänderung wird dadurch fast unmerklich, wie bei dem Orange-Gelb-Gewand unten.

Falls die intensivere Färbung in der Mitte oder nur an bestimmten Stellen auftauchen soll, fülle ich die Batikfarbe in eine Blumenspritze und sprühe den feuchten Stoff entsprechend an. Die Fixierung mit Salz bei Pflanzenfasern oder Essig bei tierischen Fasern folgt erst ganz zum Schluss.

 

Bei Klamotten war so etwas Anfang der 80ger in, also auch heute wieder aktuell, oder?

Man kann z.B. bei ganz normalen Tshirts die Hüftpartie dunkler kaschieren, oder bei Langarm von rechts nach links die Farbe wechseln.

Stimmt überhaupt, das könnte ich eigentlich mal wieder machen.:D

 

Was Wirbelwind schreibt, kann ich bestätigen, nach dem Fixieren und auch bei Farben, die das Fixiersalz bereits enthalten, klappt eine weitere Färbung eher nicht so gut.

 

Grüße Maren

Geschrieben

Hallo Maren,

 

nass gemacht habe ich die Kleider auch, bevor ich sie in die Schüssel gehängt habe - trotzdem wurde die Farbkante vor allem bei dem Blauen ziemlich krass. Meinst das liegt daran, das ich die erste Färbung in der WaMa mit einem Nachwaschgang fixiert habe und dann erst in der Schüssel gefärbt? Vielleicht sollte man diesen Zwischenwaschgang besser weglassen...?

 

Gruß, Silke P.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...