astitchintimesavesnine Geschrieben 5. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2006 Hi, Friesenhexlein, du hast ja voll die Ahnung. Ich kriege Lust, das einfach mal zu probieren. Hoffe, man braucht nicht gleich alle Lineale, habe weder so was noch Schneidematte noch Rollschneider, ging bisher immer gut. Aber es sieht ganz, ganz schön aus, auch deine genähte Kleidung. LG astitchintimesavesnine
Gast Friesenhexlein Geschrieben 5. Juni 2006 Melden Geschrieben 5. Juni 2006 Danke, wenn Du nicht klar kommst, melde dich. Es geht natürlich auch ohne lange Lineale und Rollschneider. Aber einfacher ist es schon :-) Viel Spaß dabei
Tanzfee Geschrieben 5. Juni 2006 Melden Geschrieben 5. Juni 2006 Hallo, als Innenleben von gestickten Topflappen verwende ich die Moltonauflagen die es von Zeit zu Zeit bei Aldi gibt. Gleich mit dem Oberstoff, der bestickt werden soll, in den Stickrahmen einspannen und los gehts. Viel Spaß beim Sticken wünscht Christa;)
mausebär Geschrieben 6. Juni 2006 Melden Geschrieben 6. Juni 2006 Hallo ich weis jetzt nicht ob das auch hierhin gehört,aber bei uns sind Amerikanische Topflappen in .Das ist ein langer mit rechts und links Klappen für die Hände.Schöne Deko und praktisch Liebe Grüße Ute
mirre1 Geschrieben 6. Juni 2006 Melden Geschrieben 6. Juni 2006 Hallo ich weis jetzt nicht ob das auch hierhin gehört,aber bei uns sind Amerikanische Topflappen in .Das ist ein langer mit rechts und links Klappen für die Hände.Schöne Deko und praktisch Liebe Grüße Ute Hört sich gut an, hast Du eine Anleitung oder ein Foto :confused:
astitchintimesavesnine Geschrieben 6. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2006 Hi, Wärmebrücke - jetzt weiß ich, warum ich erst gefragt wurde, ob der Topflappen Deko sein soll - au weia, danke für den Tipp, also erst sticken. Da es ein Geschenk ist, würde ich auch ohne weiteres Thermolam finanzieren, habe schon einige Shops aufgetrieben - bloß sind die Versandkosten
mausebär Geschrieben 6. Juni 2006 Melden Geschrieben 6. Juni 2006 @ Mirre Habe ihn in einem Kurs genäht. 3 mal Stoff 20 auf 60 1 mal Dekor 1 mal Thermolan 1 mal Rückseitenstoff das ganze haben wir abgesteppt dann 20 mal 20 auch drei mal aber an einer Seite abgerundet.Das ganze wird wieder abgesteppt und auf das lange Teil genäht mit den Rundungen außen und das Oberteilmit den unterteil gleichgeschnitten .Nun das ganze noch mit Schrägband einfassen an den 2 Aufgesetzen Teilen auch ,da auch einen Aufhänger dran und feddisch. Kann es besser nähen als beschreiben. Liebe Grüße Ute
zuckerpuppe Geschrieben 6. Juni 2006 Melden Geschrieben 6. Juni 2006 Hallo, Molton als Einlage ist auch nicht schlecht. Liebe Grüße Inez ... ist das Beste!! Volumenvlies alleine reicht nicht, wenn was aus dem Backofen oder unter'm Grill raus geholt wird. Die Hitze vom Behälter geht so schnell durch, so schnell kannst Du gar nicht 'AUA' schreien. Molton ist dick genug, da kannst Du eine Weile halten. Das läßt sich zusätzlich isolieren durch eine Lage (resp. Sandwichpackung) dieses metalisierten Bügelbrettbezugs. Wenn Du keine Restbestände hast, kauf Dir einen Bezug für's Ärmelbrett, das reicht für je eine Lage eines Paares aus. Grüße Kerstin
Ulrike1969 Geschrieben 6. Juni 2006 Melden Geschrieben 6. Juni 2006 Aha, jetzt weiß ich was mit amerikanischer Topflappen gemeint ist, das ist ein langer Topflappen mit zwei Laschen dran. Auch ganz praktisch, mich hat nur daran immer gestört dass man keinen guten Griff hat weil der Daumen nicht separat ist. Daher entwickelte ich meine Topflappen: (Skizze schnell gemacht) Gruß Ulrike
Gast Schnipsli Geschrieben 6. Juni 2006 Melden Geschrieben 6. Juni 2006 Schaut mal was Knuddel für tolle Herz-Topflappen macht. http://www.patchwork-shop.ch/media/DIR_121123/Herztopflappen.JPG Ich habe auch so einige von der Sorte. Sie sind äusserst praktisch, weil man sich die Finger nie verbrennt. Die Anleitung bekommt ihr bei Knuddel: http://www.patchwork-shop.ch/4515.html Es Grüessli Schnipsli
perlenbaerchen Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 In diesem Zusammenhang kann ich noch einen Vorschlag zur Resteverwertung machen. Alte Bügelbrettbezüge in mehreren Lagen sollen die Hitze auch bestens abhalten. Habe ich in einem Anfängernähkurs gesehen. Da hat eine junge Frau nicht wie die anderen einen Einkaufsbeutel genäht, sondern solche Topflappen. Das weckt natürlich die Neugier und so wurde sie gefragt, was das denn für ein Material sei.
Stoffmaus Geschrieben 11. Januar 2007 Melden Geschrieben 11. Januar 2007 Hallo, da ich momentan keine größeren Nähprojekte habe, fiel mir ein, daß ich ja mal neue Topfhandschuhe nähen könnte. Also habe ich schnell den alten T. auf Papier gelegt und das Muster abgemalt. Heute habe ich mir im Stoffladen Molton und Volumenvlies gekauft. Ich denke, daß ich folgendermaßen vorgehen muß: Alle Lagen aufeinanderlegen ( ober und Unterseite) dann re. auf re. zusammennähen und wenden, stimmt`s? Oder sollte ich vorher noch Steppnähte machen?
Engelmann Hedi Geschrieben 11. Januar 2007 Melden Geschrieben 11. Januar 2007 Hi, habe mir letzte Woche bei MAchemer ein spez Vlies geholt welches die Hitze nicht durchläst d.h haben eine Silberbeschichtung 1/2 m 5,-€ ungeähr 1m breit. HAbe nicht nach gemessen. Hedi
ma-san Geschrieben 12. Januar 2007 Melden Geschrieben 12. Januar 2007 Liebe Hedi, hat das Zeuchs auch nen Namen? Klingt nämlich vielversprechend. lg ma-san
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden