junimotte Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 hallo, gibt es eigentlich andere möglichkeiten, als ein dünnes gummiband zu knoten oder zusammen zu nähen? ich meine irgendwelche ösen oder metallstücke, die das zusammenhalten? wißt ihr, was ich meine?
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 wißt ihr, was ich meine? Ehrlich gesagt: NEIN!!! Weder in der Überschrift noch in deinem Text wird klar, für was oder wo das Gummiband eingesetzt werden soll ?! Grüsse von Sabine
junimotte Geschrieben 27. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2006 für kleine puschen! es ist immer so friemelig, das gummiband zusammen zu nähen, knoten finde ich auch nicht so gut. vielleicht gibt es ja eine andere möglichkeit, die beiden gummibandenden zusammenzubringen, irgendwelche ösen oder ähnliches...
dede Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 Hallo Junimotte, hast Du es schon mal probiert, mit der Hand zusammenzunähen *duck-und-gleich-wegrenn*? ich denke, alle Hilfsmaterialien (Metall o.ä.) wären bei den Puschen hinderlich (Druckstellen am Fuß) Im Internet habe ich auch jemanden entdeckt, der das Gummiband "extra offengelassen hat, damit man selbst die Knöchelweite einstellen kann" - dann musste sich der Kunde mit dem Problem rumplagen und nicht der Näher Viele Grüße von dede
junimotte Geschrieben 27. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2006 naja... die von flummy, die man so im laden kaufen kann, sind auch mit so einem kleinen metallringlein zusammengefügt. find ich ganz gut, weiß aber nicht, was das genau ist bzw. wo es sowas gibt.
jane.p Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 Ich nähe meine Gummis auch immer per Hand zusammen. Und das, obwohl ich es hasse, mit der Hand zu nähen. Aber Knoten finde ich nicht gut, weil die bestimmt auf den kleinen Füßchen drücken könnten und ebenso könnte ich mir das bei irgendwelchen Ösen, Metallringen o.ä. vorstellen. Über die Variante, die Mama des beschenkten Kindes das Gummi selbst zusammen nähen zu lassen, habe ich auch schon nachgedacht. Aber ich finde es nicht gerade chic, so 'halbfertige' Puschen zu überreichen. Und wenn die Mama dann vielleicht auch noch total ungeschickt mit Nadel und Faden ist (soetwas soll es ja geben ), werden die Puschen am Ende gar nicht getragen. Und das wäre doch wirklich zu schade, wenn die Puschen in der Schublade versauern!!! Also nähe ich weiterhin per Hand die Gummis zusammen. Und wenn Du mal drüber nachdenkst, ist es auch nicht wirklich viel Zeit und Aufwand, oder?! Wenn ich gaaaaaaanz langsam bin, brauche ich fünf Minuten für beide Gummis... Und was sind diese fünf Minuten gegen Puschen, die ggf. nicht getragen werden!
ennertblume Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 Bei irgendeinem Produzenten gab es mal so eine Art Verbindungsstücke aus Plastik, die waren so breit wie der Gummi, ganz dünn und man konnte die Enden der Gummibänder mit nem kleinen Dorn durchstechen und dann zurückbiegen. Oh, wie soll ich das nur beschreiben? Muß mal im Keller in meinem alten Nähkasten nachschauen morgen - vielleicht trollt da noch so was rum.
junimotte Geschrieben 28. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2006 ja genau, sowas meinte ich gesehen zu haben bei den puschen. vielleicht fällt dir noch ein, wo es sowas gibt. wäre dir dankbar!
ennertblume Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Geschrieben 28. Mai 2006 leider war das teilchen nicht mehr auffindbar, aber die idee von Thibia ist auch nicht schlecht. eine andere hab ich noch zu bieten: im Prym-Sortiment gibt es "Knopflochelastik. Das ist ein Gummiband mit Knopflöchern drin.Es ist 12 mm breit und es gibt es als 3 meter karte oder (für Massenproduktion) in einer Kassette mit 25 metern. Farbe: weiß. es gibt aber noch ein anderes auf 3meterkarte, da werden gleich drei knöpfe mitgeliefert. das allerdings in schwarz und weiß. die kleine mühe, einen knopf anzunähen ist sicher nicht sooooo schlimm, oder? wenn du magst, kann ich dir die artikelnummern sagen, damit dein kurzwarenhändler nicht so lange suchen muss, wenn er es nicht vorrätig hat ;) .
jane.p Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Geschrieben 28. Mai 2006 Ich gebe aber noch einmal zu bedenken, das Kordelstopper und Knöpfe sehr drücken werden, wenn die Kinder auf den Knien sitzen und somit dann auch auf dem Fußrücken. Mein Sohn hat dann schon einen Knoten im Gummi als unangenehm empfunden. Und bei Knopflochgummi bin ich mir nicht sicher, ob das genügend 'Zug' hat. (Mir wäre es auch zu breit, denn mein Tunnel hat etwa nur 1 cm Breite) Ich habe mal versehentlich falsches Gummi gekauft, welches zu 'weich' war. Das mußte ich dann so 'stramm' zusammennähen, dass ich nachher keinen Spielraum mehr hatte, d.h. das Gummi hat sich nicht mehr gedeht. Und wenn ich es weiter gemacht habe, lagen die Fersenteile nicht mehr um das Fußgelenk an. Ich kann mir vorstellen, daß das Knopflochgummi ähnliche Eigenschaften hat. Ich will Euch nichts ausreden oder schlecht machen, sondern nur meine bescheidenen Erfahrungen zu diesem Thema kund tun
Minga Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Geschrieben 28. Mai 2006 Hier habe ich vor mir liegen: Prym Art.405235 20 Gummibandverschlüsse. Ich habe sie aus der Restekiste bei meinem Stoffhändler, die Teile sind so breit wie ein normales Einziehgummiband. Die Rückseite der Schachtel habe ich gescannt. LG Inge
yasmin Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Geschrieben 28. Mai 2006 Ich gebe aber noch einmal zu bedenken, das Kordelstopper und Knöpfe sehr drücken werden, wenn die Kinder auf den Knien sitzen und somit dann auch auf dem Fußrücken. spricht etwas dagegen, seitlich eine öffnung für gummi und stopper zu lassen? das müsste doch auch praktikabel sein.
ennertblume Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Geschrieben 28. Mai 2006 ja, inge, das sind sie!!!!!! danke. hab auch grade mal im katalog nachgeschaut - sind wohl leider nicht mehr im sortiment. steht auf der verpackung noch eine artikelnummer drauf? vielleicht kann man bei Prym mal anregen, die wieder ins Programm aufzunehmen - wenn die nachfrage entsprechend ist.
junimotte Geschrieben 28. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2006 hallo, vielen dank für eure zahlreichen und iddenreichen antworten!!! aber ich meine noch etwas anderes. das haben die flummy puschen. da ist um das gummi so ein mini metalltünnelchen, da scheinbar irgendwie einfach zusammengedrückt wurde und so die beiden gummibandenden zusammenhält. sowas bekommt man sicher nicht zu kaufen... trotzdem vielen lieben dank für die antworten!
Coalabär Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Geschrieben 28. Mai 2006 Vielleicht findest Du solche Metallhülsen im Baumarkt. Nimmt da nicht etwas zum Quetschen um Draht oder Kordeln oder so zu verbinden Gruß Coalabär
ennertblume Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Geschrieben 28. Mai 2006 entschuldige nochmal, Inge, bitte. du hattest die artikelnummer ja schon in deinem ersten post drin . manchmal ist frau ja vor lauter eifer mit blindheit geschlagen! werd' mich aber mal nach den dingern schlau machen. so eine Quetschkalotte könnte es eventuell bei den Schmuck-Bastlern geben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden