Wiesel Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 So Ihr Lieben, Freitag isses und ich habe mir nach diversen Lernerfahrungen nochmal Stoff besorgt und nehme mir einen weiteren Bikini vor. Daran möchte ich Euch teilhaben lassen. Also schwups: die Kamera ausgeliehen und heute abend schon wild geschnitten, geknipst und nun wird getippt. Und nun übe ich hier auch noch wippen.. also wenn das mit den Bildchen nicht so klappt, habt bitte Geduld mit mir.
Wiesel Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Das Schnittmuster habe ich von den passenden, kaufend erworbenen Vorlagen.
Raaga Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Um welchen Schnitt handelt es sich denn? Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Wiesel Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Das Höschen-Vorderteil wird gefüttert, also auch das Futter zuschneiden. Ich nehme es etwas kleiner (ca. 3 mm). Das Oberteil bleibt ungefüttert, da der Stoff eigentlich dick genug ist.
Wiesel Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Um welchen Schnitt handelt es sich denn? Gruß Raaga Um meinen :-). Habe einen alten Bikini aufgetrennt und kopiert. Tja, vor lauter Wippen und Bilder kleiner machen leidet wohl die Formulierung.
Wiesel Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2006 So. Nun noch einige Vorüberlegungen: Als Faden verwende ich einen Creme-farbenen. Man denkt zwar, das stört - ist aber nicht so. Er fällt fast nicht auf und im nassen Zustand dunkelt farblich Passender unglaublich nach. Ansonsten Stretchnadel möglichst dünn. Nun kommt also das vom Unterhöschen bekannt Oberlage-Unterlage-Zwischenlage-Gefummel, damit die Innennaht auch schön aussieht. Ich lege zuunterst das Chameusefutter, darauf das Hinterteil und am Ende das Vorderteil - Hinter- und Vorderteil re auf re. Danach kann man die Teile wenden.
Wiesel Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Nun steppe ich die Chameuse fest. Könnte man sich vielleicht sparen, aber wenn´s schon mal fixiert ist, kann beim Gummi annähen nix verrutschen.
Wiesel Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Und schon können die Seitennähte gesteppt werden! Ich nehme dazu den "normalen" Zickzack und steppe zusätzlich daneben nochmal ab (das Ding wird beim Schwimmen ja doch etwas mehr belastet).
Wiesel Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Voilà! Ein Milestone ist erreicht
Wiesel Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Weil ich mit mehreren Badegummilagen so meine Schwierigkeiten hatten (und auch das Gegnubbel nicht mag), habe ich (lt. Anleitung von Sikibo - vielen Dank dafür!) die Enden gegeneinander genäht (statt aufeinander). Leider ist das Bild unscharf
Wiesel Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Die Länge der Gummis bemißt sich wie folgt: Taille 72 cm Beine 56 cm Es muß leicht eingehalten werden (Stofflänge bei den Beinen z.B. beträgt 59).
Wiesel Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Ich wähle einen langen Zickzack. Und nähe dann den Badegummi an die Seiten und die Beine. Bei Unterfaden-Gewusel: Evtl. mal die Oberfadenspannung erhöhen
Wiesel Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Das Gummi wird auf die Innenseite gewendet und erneut mit Zickzack gesteppt. Und fertig ist die Bikinihose!
Wiesel Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Leider habe ich beim Badegummi-Kauf falsch gerechnet und nun reicht er nicht für das Oberteil Das heißt, ich kann das WIP vorerst nicht beenden Nun ja - ich gehe jetzt in die Heia und denke morgen weiter nach - vielleicht reichts ja für das halbe Oberteil.. Gut´s Nächtle!
Wiesel Geschrieben 20. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2006 So! Morgens aufgewacht und es ist gar greusliges Wetter Badegummi heute zu besorgen ist aussichtslos. Was tun? Das eine Oberteil ist bereits zugeschnitten. Mit dem Stoffrest springt auch noch ein zweites Teil heraus - und dafür kopiere ich mir von einem anderen Bikini den Schnitt.
Wiesel Geschrieben 20. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2006 Weil gerade elastische Textilien nach einigem Tragen sich schon mal verziehen, habe ich die einzelnen Schnitt(t?)eile mit Stecknadeln auf meinem Sofa festgesteckt und dabei in die wahrscheinlich ursprüngliche Form gebracht. Gelber Sack drüber, Abmalen und Ausschneiden.
Wiesel Geschrieben 20. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2006 Da ich ja nun frühestens nächste Woche weitermachen kann, hier noch kurz die zwei verschiedenen Oberteile fertig (ich habe beide ja schon genäht).
Wiesel Geschrieben 20. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2006 Beim gelben Oberteil wird das Mittelstück an der Seite gerafft. Somit entsteht zumindest ein bischen Volumen für kleine Größen.
Wiesel Geschrieben 20. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2006 Und bei diesem hellen Stoff habe ich auch die Oberteile gefüttert.
Wiesel Geschrieben 20. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2006 Für heute ist das mit dem Bikini-Nähen vorbei. Deshalb gehe ich jetzt Schwimmen
smunkert Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Hallo Wiesel, hast du schon neues Badegummi? Bin schon gespannt wie es weiter geht. Viele Grüße Sabine
Foxi Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Hallo Wiesel, hast du schon neues Badegummi? Bin schon gespannt wie es weiter geht. Viele Grüße Sabine Kann mich hier nur anschließen. Der erste Teil deines WIPs ist super geworden. Ich bin auch schon ganz gespannt auf die Fortsetzung. Ich habe hier bereits einen Schnitt, Stoff usw. liegen, mir fehlt nur noch der passende WIP für das Oberteil.
Shiva Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Hallo Wiesel, womit hast Du das Vorderteil denn gefüttert und wo gibt es sowas zu kaufen???, sollte ja auch wasserfest und dehnbar sein .
Catweasel Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Es gibt extra Futterstoff, auch dickeren. Die sind z.B. bei http://www.sewy.de und http://www.kreative-dessous.de zu bestellen. Ansonsten kann man auch einfach den Badestoff doppelt nehmen..
Wiesel Geschrieben 31. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Hallo Wiesel, hast du schon neues Badegummi? Bin schon gespannt wie es weiter geht. Viele Grüße Sabine Nein... ich hatte leider keine Zeit. Die kommenden 2 Wochen habe ich auch noch Urlaub. Wahrscheinlich komme ich also erst Mitte Juni dazu. Hallo Wiesel, womit hast Du das Vorderteil denn gefüttert und wo gibt es sowas zu kaufen???, sollte ja auch wasserfest und dehnbar sein . Ja, das Futter gibt es extra - wie Catweasel schon sagt. Es ist hautfarben, bielastisch und dünn. Als ich die orange Badehose eingeweiht habe, mußte ich feststellen, daß das Oberteil besser DOCH gefüttert wird - Gott sei Dank war die Hose gefüttert. Irgendwo habe ich auch einen Wendebikini gesehen - da wurden einfach 2 Stofflagen verwendet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden