Sylvia1955 Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Einfach genial! Danke. LG Sylvia-Lucia
Myriam Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Hallöchen ! die Idee ist einfach dufte.Habt ihr auch Ideen,wie man runde Halsausschnitte verändern kann.
woonerspezial Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Das ist ja eine total geniale und kreative Idee. Jetzt werden bestimmt einige T-Shirts wieder zum Leben erweckt werden. In meinem Kleiderschrank befinden sich auch ein paar Flecken-Shirt, die ich weder tragen noch wegwerfen wollte. Danke für die tolle Beschreibung! :D :D :D :D
manuelchen Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Guten Morgen, vielen Dank für dir schöne Beschreibung. Bei mir hat schon leider so manches schöne Shirt den Weg zur Altkleidertüte gemacht,denn ich bin fleckentechnisch auch sehr "talentiert":o Vielleicht werde ich deine Anleitung demnächst in die Tat umsetzen. Übrigens hat mir auch die Wickelhose auf der verlinkten Seite gut gefallen... Lg Manuela:)
Nähvampir Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Super gemacht und danke für die prima Anleitung.
betty4 Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Super Idee, das passiert ja öfter bei uns Hausfrauen(Öl-Fettfleck),werde ich gleich mal ausprobieren.Super gut beschrieben. Danke Gruss betty4
b.viando Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Einfach genial!! Shirts wieder aus dem Sack fischen geh...
buegeltussi Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Hallo, das sieht so super aus , KLASSE! Und die Idee ist echt der Hammer. Hab sonst immer nur Applikationen oben drauf genäht, wenn solche Stellen sichtbar sind ,ich meine Flecken, Kleber, Löcher oder so. Werde also schnell abspeichern und nachmachen. GAAAAAANZ TOLL! Grüßle Moni
aschenbraut Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 tolle idee und super umgesetzt! da kannste ja ruhig noch weiter rumschlabbern *just kidding*
*konzi* Geschrieben 12. August 2006 Melden Geschrieben 12. August 2006 Den Lonk sollte ich mal meinem Vater schicken, weil der mich früher immer damit aufgezogen hat, dass es ja, wenn nichts mehr hilft, immer noch die Fleckenschere gäbe. Einfach super die Anleitung. werde ich beim nächsten mal auch ausprobieren.
FroschKarin Geschrieben 12. August 2006 Melden Geschrieben 12. August 2006 Viiiiiiielen Dank für die tolle Idee und natürlich die tolle Anleitung, die Seite ist bereits bei meinen Favoriten abgespeichert!!
stoffbekloppt Geschrieben 12. August 2006 Melden Geschrieben 12. August 2006 Supertolles Shirt und auch eine tolle Anleitung. Ich hätte da übrigens noch einen Tipp gegen Fettflecken, probiert mal Sil Fleckenspray mit dem hab ich sogar Altölflecken raus bekommen. Liebe Grüße Sandra
Daniela Geschrieben 12. August 2006 Melden Geschrieben 12. August 2006 Super, herzliche Gratulation! Mein Sohn hat kürzlich in ein neues T-Shirt hereingeschnitten. Ich musste das Dreieck herausschneiden und mit einem Label das T-Shirt flicken. Ich denke, so sieht niemand, dass es eigentlich ein geflicktes T-Shirt ist ....
Maikäfer Geschrieben 12. August 2006 Melden Geschrieben 12. August 2006 klasse ,Idee danke dir schon aus der Idee kann man viel machen ,bin immer dankbar für solche Tipp,s , da ich viele solche Rettungsaktion starten muß.
Sewbra Geschrieben 13. August 2006 Melden Geschrieben 13. August 2006 Das Shirt ist ja irre geworden! Tolle Idee und tolle Umsetzung. Es gefällt mir jetzt auch viel besser als vorher. Danke für die ausführliche Anleitung! Liebe Grüße Petra
maman Geschrieben 19. August 2006 Melden Geschrieben 19. August 2006 Hallo miteinander, also das Ergebnis überzeugt voll und ganz. Hat jemand eine Idee wie man so etwas für Kinder-T-Shirts umsetzen könnte? Mein Sohn hat eine ganze Menge von Hemdchen mit Flecken der Sorte "geht mit garnix raus". Nur ist er halt über das Alter der Blümchen und Tierchen etwas raus und mir fehlt die Initialzündung. Ich stelle mir in etwa vor, aus 2 mach 1. Kann mit bitte jemand einen Tipp geben? Würde mich wirklich freuen und das Wochenende könnte ich sinnvoll verbringen *zwinker*. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
islandgodness Geschrieben 19. August 2006 Melden Geschrieben 19. August 2006 Klasse! ^^ Darf ich mal anmerken, das ich das Shirt jetzt viel Schöner finde?!
katha Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 Ich bräuchte es allerdings eher für meine Tischdecken! Die sind bei mir schneller Opfer als meine Shirts. Oder für die fiesen gelben Deo-Schwitzflecken unter den Armen. Da sieht ein Blatt bestimmt auch gut aus... hallo, ich liebe weiße Blusen, deswegen kenne ichd as problem mit den deo Flecken. Ich hab mir abwer vor einiger zeit ein buch über kleiderpflege gekauf und dort den tipp gefunden deoflecken mit Essigessenz, die mit heißen wasser etwas verdünnt ist zu bahandeln. Ich hab damit einige gute ergebnisse erzielen können. habe dazu die esiiglösung darauf gegeben (vorher an einer teststelle probiert, ob die bluse es verträgt) und dann spüli eingerieben.... ein paar mal wiederholen undwaschen... hat mir schon ein paar teile gerettet.
moonwalker Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 prima Sache das, aber warum eigentlich auf den flecken warten?
moonwalker Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 Ups-Liebe Grüsse Dagmar:o
Katje Geschrieben 19. September 2006 Melden Geschrieben 19. September 2006 prima Sache das, aber warum eigentlich auf den flecken warten? Zum Glück muss ich nicht warten bin ein Fleckengenie
yageol Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 Ich hab nach dieser Methode (und Anleitung, danke ) das Shirt meiner Tochter repariert... Man siehts vielleicht auf dem Bild nicht so gut, ich hab als Motiv Sterne genommen... Für Jungs wär vielleicht ne Dino-Silhouette was? Oder Rakete? Oder Fahrzeuge (Auto, Lok, Bagger)? Ich bin überzeugt, wenn der Schubs kommt, dann kommt auch die Initialzündung..
Schokoli Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 Hallo, falls es jemanden interessiert. Fettflecken bekomm ich wunderbar mit Spülmittel raus. Ordentlich Spülmittel auf den Fettfleck geben (nicht einreiben) und ab in die Waschmaschine... Andere hartnäckige Flecken wie Gras oder Schmiere bekomm ich mit Bref-Multifettlöser weg, Filzstifte und Kuli mit Haarspray. Probiert es mal aus, ich habe dadurch kaum noch Fleckenshirts. Aber die alternative gefällt mir sowieso viiiiiel besser als so ein herkömmliches Shirt - super Lösung, genial! Claudia
regine's Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 Toll die Anleitung vielen 1000 Dank:) Wundere mich nur ob ich Flecken brauch um T-Shirts mit Farben die so triste sind aufzubrezeln;) Da da Wetter wieder besser wird weiss ich was ich beim nächsten Grillen anziehe, danach kommt die Loch-Aktion ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden