kunigunde von und zu Geschrieben 4. April 2009 Melden Geschrieben 4. April 2009 so verstehe ich es auch.... danke :-)
kunigunde von und zu Geschrieben 4. April 2009 Melden Geschrieben 4. April 2009 diese seite habe ich soeben zum thema im netz gefunden: http://www.sewnsushi.de/sewingsecrets/aachen/saumkurs2004.pdf
Fröschlein Geschrieben 8. Juli 2009 Melden Geschrieben 8. Juli 2009 Danke für die tolle Anleitung! Jetzt weiß ich warum das bei mir immer so ein krummes Gefrickel war.... Aber ich hab noch eine Frage: Hat jemand einen Tipp für den Anfang oder das Ende? Besonders wenn z.B. ein Halsausschnitt oder so eingefasst wird.Da gibt es doch bestimmt auch eine clevere Lösung, die gut aussieht und auf die ich noch nicht gekommen bin...( stehe ja auch erst am Anfang meiner "Bekleidungsnähkarriere") Liebe Grüße vom Fröschlein
rightguy Geschrieben 8. Juli 2009 Melden Geschrieben 8. Juli 2009 (bearbeitet) Hi! Ich kenne zwei: -Am Beginn des Einfassens ein ordentliches Stück Band 'lose' stehen lassen und am Ende genauso. DANN die beiden Enden passgenau zusammensteppen. Zm Schluß den so enstandenen Ring komplett geschlossen fertig annähen. - Normal beginnen, am Ende das Schrägband eingeschlagen über den Beginn nähen. (Außerdem gibt es noch die Mölichkeit, eine Naht erst nach dem Kante-mit Band-Einfassen zu verschließen und die Einfassenden mit der Nahtzugabe auseinanderzubügeln. (weniger elegant!!)) Die Elegantesre und Schlankste ist die erste Methode. Martin Bearbeitet 8. Juli 2009 von rightguy
Fröschlein Geschrieben 8. Juli 2009 Melden Geschrieben 8. Juli 2009 Danke für die schnelle Antwort! Bin beim Durchforsten der Foren auch auf den ein oder anderen Tipp gestoßen....! Das macht mir Hoffnung, dass es nun besser klappt! ich bin Guten Mutes! Liebe Grüße vom Fröschlein
TLab3000 Geschrieben 2. August 2009 Melden Geschrieben 2. August 2009 Vielen Dank für die tollen Anleitungen und sorry, dass ich den alten Thread wieder rauskrame. Das Einfassen an einer gerade Kante ist mir klar, bei 'ner kleineren Rundung, z. B. Halsauschnitt, geht's auch noch. Aber spätestens bei 'ner echt engen Kurve klappt dann gar nichts mehr. Momentan hätte ich gerne einen Einfassstreifen an der vorderen Schulter eines Baby-Overalls. Diese Schulter ist ca. doppelt so dick wie mein Daumen und hat eine ähnliche Silhouette. Wenn ich das Band da herum legen, gibt's natürlich im Band kräftige Falten. Auf dem Bild zu der Anleitung sieht man allerdings höchstens ganz leichte Wellen. Wie macht man sowas? Das ist mir ein Rätsel. Mein Einfassstreifen ist übrigens Schrägband aus relativ dünner Baumwolle und auch wie erhofft recht elastisch geworden. Gruß Timo
Gast wildflower Geschrieben 2. August 2009 Melden Geschrieben 2. August 2009 Vielen Dank für die tollen Anleitungen und sorry, dass ich den alten Thread wieder rauskrame. Das Einfassen an einer gerade Kante ist mir klar, bei 'ner kleineren Rundung, z. B. Halsauschnitt, geht's auch noch. Aber spätestens bei 'ner echt engen Kurve klappt dann gar nichts mehr. Momentan hätte ich gerne einen Einfassstreifen an der vorderen Schulter eines Baby-Overalls. Diese Schulter ist ca. doppelt so dick wie mein Daumen und hat eine ähnliche Silhouette. Wenn ich das Band da herum legen, gibt's natürlich im Band kräftige Falten. Auf dem Bild zu der Anleitung sieht man allerdings höchstens ganz leichte Wellen. Wie macht man sowas? Das ist mir ein Rätsel. Mein Einfassstreifen ist übrigens Schrägband aus relativ dünner Baumwolle und auch wie erhofft recht elastisch geworden. Gruß Timo Versuch mal deinen Einfasstreifen vor dem Nähen mit Dampf in Form zu bügeln. Aber vielleicht ist dein Schrägband auch etwas zu breit für Babykleidung?
TLab3000 Geschrieben 2. August 2009 Melden Geschrieben 2. August 2009 Versuch mal deinen Einfasstreifen vor dem Nähen mit Dampf in Form zu bügeln. Aber vielleicht ist dein Schrägband auch etwas zu breit für Babykleidung? Vielen Dank, das Dampfbügeln hat geholfen! Das Band ist auseinandergefaltet 3cm breit. Das nächste mal will ich das bitte nur noch mit Schrägbandformer machen...
Wudi Geschrieben 7. März 2010 Melden Geschrieben 7. März 2010 Hallo zusammen Ich weiß der Forumseintrag ist schon etwas älter, aber hab trotzdem eine Frage. Die Anleitung an sich hab ich verstanden und ist echt toll erklärt. Ich weiß nur noch nichts genau, wie nähe ich das Schrägband denn bei einer Kurve? Also hab ein Tischplatzsetz mit Kurven und will das mit Schrägband einfassen. Ich muss doch dann eine Falte legen, damit ich rund komm oder gibt es da iwie nen Trick? Vielen Dank schonmal für eure Hilfe (:
bricabä Geschrieben 7. März 2010 Melden Geschrieben 7. März 2010 Hallo, mir würde auch ein Hinweis für genaue Ecken mit Schrägband nutzen. Ich möchte Tischsets mit rotem Schrägband versehen und beisse mir die Zähne bei den Ecken aus. Meine Nerven liegen bloss und ich hab alles zur Seite gelegt. Für eine Anregung bin ich sehr dankbar. Lb Grüsse Brigitte
Ika Geschrieben 7. März 2010 Melden Geschrieben 7. März 2010 hallo Brigitte, scha mal bei Channel: Daily Lineup | QuiltersTV da wird viel gequiltet und auch die Randversäuberung gezeigt.
bricabä Geschrieben 8. März 2010 Melden Geschrieben 8. März 2010 Hallo ihr Beiden, vielen Dank für den Hinweis. Lb. Grüsse Brigitte
Wudi Geschrieben 10. März 2010 Melden Geschrieben 10. März 2010 Auch von mir herzlichen dank für eure Hilfe! Rundungen mit Schrägband sind eben was fusseliges!! Lieben Gruß
merin Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Ich will Babylätzchen mit Band einfassen und hab auch noch eine Frage: In der Anleitung ist eindeutig erkennbar, dass das Band auf der rechten Stoffseite umgeschlagen wird. Was ich aber nicht erkennen kann ist: Wird es auch auf der linken Seite eingeschlagen aufgenäht? Ich bin mir halt nicht sicher, ob es sich aufribbeln würde, wenn man das nicht tut. Was meint ihr?
buegeltussi Geschrieben 8. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2012 Hi Merin, wenn du das Band aufgenäht hast, sieht man auf Bild 1, ist doch links am Schrägband die Seite umgefaltet. Wenn du das dann nach rechts legst, ist ja der Rand schon eingeschlagen. Bei Bild 3 sieht man sehr gut das die Schnittkanten beide innen sind. Übrigens, hab ich in der Zwischenzeit das ganz umgedreht. Also ich nähe mein Band jetzt auf der linken Seite an, und schlag es auf die rechte Seite um, dann sieht man genau wo man näht, und hat automatisch die untere / hintere Seite dann mitgenäht. Alles verstanden??? :-) Lg Moni
DMA Geschrieben 9. Juni 2012 Melden Geschrieben 9. Juni 2012 Hallo Moni, danke für deine Anleitung jetzt habe ich es auch kapiert wie es geht mit dem Schrägband. LG DMA
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden