emily Geschrieben 16. März 2006 Melden Geschrieben 16. März 2006 Hallo ihr Lieben! Ich möchte mir einen Hut nach Burda 3675 Modell D (der karierte oben links, allerdings bei mir ohne Karo) nähen. Als Stoffe sind z. B. Wollstoffe, Samt empfohlen. Ich möchte ihn (zumindest mal den 1. Probehut) aus Fleece nähen. Jetzt stellt sich mir aber die Frage: laut Anleitung soll man den Hutrand mit einer Einlage verstärken. Ist das notwendig bei 2 Lagen Fleece? Reicht es, wenn ich den Fleece mehrfach absteppe (so im Kreis rum quasi...) oder wird das trotzdem zu labberig? Falls ich eine Einlage brauche: muss die auch dehnbar sein oder eher fest? Muss ich die Einlage mit Nahtzugabe ausschneiden oder ohne? Und: wie hält das auf Fleece? Ob der die Temperatur aushält könnte ich ja mal mit einem Rest ausprobieren... Und noch eine Frage: Fleece ist ja dehnbar. Sollte ich den Hut dann mit der Overlock nähen? Allerdings kann man ja da keine Nähte auseinanderbügeln. Wird das dann nicht zu knubbelig? Oder ganz normal mit der Nähmaschine? Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen damit gemacht... _____________________ Viele liebe Grüße, Andrea
Monaqueue Geschrieben 16. März 2006 Melden Geschrieben 16. März 2006 Also wenn an dem Hut auch mal "gezogen" werden soll, könnte sich aufbügelbare Einlage wieder abziehen. Es gibt von vlieseline allerdings auch nichtaufbügelbare Einlagen, die auch etwas dicker sind, damit würde ich den Hutrand unterlegen.z.B. diese Oder die L11 gehört auch in die Kathegorie nichtbügelbare Vlieseline. Grüße Mona
ma-san Geschrieben 17. März 2006 Melden Geschrieben 17. März 2006 Hallole, ich bügel in meine Fleecehüte ganz normale G405er, leicht aber etwas elastisch. Da geht nichts ab. Zur Verarbeitung gibts hier Tipps. Ich schneide mit NZ zu, und hab auch schon mit der Overlock zusammengenäht. Bei Hüten bügel ich die Nähte nicht auseinander. Am unteren Rand kann man die Naht als Verstärkung gut gebrauchen und oben kann man, wenn man will, die NZ in die Hutkrone (äh heißt das auf D auch so?) falten und absteppen. Unten an der Krempe übrigens auch. In der Krempe verstärke ich mindestens eine Seite mit Vlieseline, es sei denn, dass du eine ganz flappige willst. Was sagt denn deine Schnittanleitung dazu? Sollte das Ganze zu weit werden kannst du an der Naht Krone/Krempe sogen. Hutband, eine Ripsband, annähen. Dahinter verschwindet dann auch die NZ. Gutes Gelingen ma-san, die eine ganze Kollektion Fleecehüte hat.
hobbymaus Geschrieben 17. März 2006 Melden Geschrieben 17. März 2006 Hey - der Schnitt "lagert" bei mir auch noch ... Füttert Ihr Fleece-Hüte? Ich habe mich vor Jahren mal an einem Hut aus Fleece versucht - der war aber hinterher hoffnungslos zu weit. Ich würde deshalb aufbügelbare Einlage nehmen - damit der Hut hinterher auch passt. Aber ich glaube ich würde sowieso ein Futter einarbeiten damit ich beim Hut absetzen keine "elektrischen" Haare habe... Anja die hobbymaus
zuckerpuppe Geschrieben 17. März 2006 Melden Geschrieben 17. März 2006 Ich füttere MIT Fleece, nehme aufbügelbare Einlage genauso wie nicht aufbügelbare. NZ bügele ich nicht auseinander, sondern nach einer Richtung und knipse ein (wichtig!) Wenn Du eher eine leichte Knuddel-/in die Tasche stopfen-Variante willst mit einer schmalen Krempe, die eher hochgeschlagen wird, kannst Du u.U. Einlage sparen. Da Du eh das Probemodell aus Fleece machen willst, kannst Du's wunderbar ausprobieren. Hefte dann die Nähte nur statt zu steppen, dann kannst Du leicht und schnell wieder auftrennen und die andere Variante ausprobieren. Grüße Kerstin P.S. An meinen Hüten zieht keiner! Der/die kriegte eins auf die Finger!!
ma-san Geschrieben 17. März 2006 Melden Geschrieben 17. März 2006 P.S. An meinen Hüten zieht keiner! Der/die kriegte eins auf die Finger!! Genau ist es bei mir auch! Huhu Zupu LG ma-san
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden