Rumpelstilz Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Ich ebenso, ich bin vor allem auf den Rock sehr gespannt!
Sew Geschrieben 7. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Fotos vom Endergebnis gibt es, wenn das Endergebnis steht. Letzte Woche habe ich mich vom Gedanken an eine Bluse verabschiedet. Unter der Jacke wäre sie nicht sichtbar. Ich werde also mein Hüfthalterchen und die Oberweitenstütze "mit hoher funktioneller Leistung" tragen. Letzere macht lt. Aussage des Nähgos viel Charakter. In die Jacke kommen noch ein paar Armblätter und wenn mir die Sache am Hals zu nackig erscheint, werde ich ein schnelles Plastron zusammenzimmern. Viel wichtiger: Jedes Jahr scheint in Wettenberg mehr oder weniger Sonne und jedes Jahr habe ich zwar einen Hut, aber keine Sonnenbrille dabei. Dieses Jahr ist der Hut sehr klein und spendet keinen Schatten. Immerhin glitzert er schon mal passend zum Kleid: . Aber zum Thema: Die Sonnenbrillen aus der Zeit stehen mir nicht so richtig, also muß ein Sonnenschirm her. Vor ein paar Jahren habe ich mal ein Exemplar auf Ebay ersteigert. Für 5 Euro konnte ich nicht viel falsch machen, es war ein langstieliges Exemplar in türkis. Leider nicht komplett in türkis, denn durch unsachgemäße Lagerung hatte der Schirm streifige Stockflecken. Sämtliche Versuche, die Streifen zu entfernen (Laboranten sind seeehr erfinderisch!) sind leider erfolglos verlaufen. Daher habe ich den Bezug an der Oberseite und den Speichen abgetrennt und die Haltehülsen entfernt. Anhand eines der 10 Segmente: habe ich dann Leinenstoff zugeschnitten, mit französischen Nähten zusammengenäht, Borte an den Saum gesteppt und die Hülsen von Hand wieder angesetzt. An den Mittelpunkt habe ich zwei Lagen Leinen (mit Einlage verstärkt) und eine große Öse mit Scheiben angesteppt, damit dort nichts ausreißt. Stoff und Borte kommen aus dem Fundus, also ein echtes UWYH. Vielleicht sollte ich dem Schirm noch eine Runde Imprägnierspray gegen Wasser gönnen, man weiß ja nie.
charlotte Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 o la la. sehr schön! ist das outfit nicht zuuuufällig bis sonntag fertig? *gier* wäre im ausschnitt ein kolier oder perlenkettchen möglich? was war denn damals schmuckmäßig en vogue??? frau k.
beldoza Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 der Wahnsinn, einen Schirm bespannen. Der sieht echt toll aus. Viel Spaß beim Ausführen Gruss, Doris
Sew Geschrieben 7. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2006 @Charlotte: In den Ausschnitt kommt das obligatorische doppelreihige Perlekeddsche. Das verkaufe ich dann schon als authentisch. Für die meisten Besucher des Festivals sind unter dem Rock hervorschauende kreischbunte Petticoats und T-Shirts der Inbegriff des Zeitgeschmacks. Unsinnig, jemandem zu erklären daß ein Petticoat Unterwäsche war und nicht gezeigt wurde und daß das, was sie da tragen ein Squaredancefummel ist... Anfang Juli geht das Kleid vom letzten Jahr auf ebay. Der türkisfarbene Petticoat nervt mich im Nähzimmer. Ich weiß nicht wohin damit. Vielleicht treffe ich ihn ja in Wettenberg wieder. Außerdem habe ich heute im Kurzwarenladen schöne Broschen aus cremefarbenem Bastgeflecht gesehen. Dort werde ich nochmal mit der Jacke auftauchen. Am Sonntag werde ich das garantiert nicht tragen. Nicht bei 30°C, nicht beim Drucken.
pink Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 In die Jacke kommen noch ein paar Armblätter und wenn mir die Sache am Hals zu nackig erscheint, werde ich ein schnelles Plastron zusammenzimmern. Ich merke schon, ich habe in voller Gänze keine Ahnung.... was bitte sind Armblätter? Übrigens echt irre Dein Schirm!
Sushi Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Geschrieben 8. Juni 2006 Hallo Pink, ich bin zwar nur das Nähgo... Ärmelblätter sind so Stücke aus Baumwollstoff oder so, die etwa die Form eines BH-Unterkörbchens haben, nur etwas größer. Die kann man sich mit kleinen Sicherheitsnadeln oder Druckknöpfen in den Armausschnitt solch einer Jacke tackern. Dort schützen sie das Kleidungsstück vor Reibung und Schweiß. Und nach dem Tragen kann man sie einfach raustrennen und heiß waschen und braucht die Jacke nicht in die Reinigung bringen. Eine sehr praktische Erfindung Sushi
Sew Geschrieben 24. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2006 Die Zeit, sie eilt.... Weil das Wetter noch recht ungewiss ist, habe ich mich für eine Kurzarmbluse als "Untendrunter" entschieden. Ich habe auf meinem Nähtisch noch ein Stück cremeweiße Baumwolle gefunden und diese reichte genau für eine Bluse - die Kragenbelege habe ich dann aber aus ebenfalls cremeweißem Leinen genäht. Im Laufe des Nähens habe ich mich dann gefragt, wie der Stoff überhaupt ins Nähzimmer kam. Am Ende stellte sich dann heraus, daß es ein von Sushi hinterlassenes Reststück des Directoire-Kleides war, das zum Hutputzen verwendet werden sollte. Ich habs nicht gebraucht, zu einer Bluse verarbeitet und das weltbeste Nähgo hat mir schon vergeben. Schnitt: Selbsterstellter Grundschnitt, gepaart mit einem Kragen einer Neue-Mode-Bluse. Damit kann ich ohne Erregung öffentlichen Ärgernisses autofahren und die Jacke später überwerfen, ohne auf dem Parkplatz strippen und mich umziehen zu müssen.
Sew Geschrieben 24. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2006 Dann fehlte mir noch ein bißchen *bling-bling*. In Bad Vilbel gibt es eine kleine Boutique für Damenkleidung, die immer wieder schönen Glitzerkram hat. Dort habe ich eine zu meinem Kostüm passende Brosche erstanden und werde diese bei Anrafge gnadenlos als "Eisenberg" ausgeben.
Sew Geschrieben 24. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2006 Der Hut macht mir noch Sorgen, weil ich mich mit der Drapierung des recht stiefen Hutnetzes etwas schwer tue. Das urspüngliche Netz war weicher und legte sich besser in Falten. Leider war es zu löchrig, um es nochmal zu verwenden. Beim Entfernen des Netzes sind mir mehrere Straßsteinchen entgegengefallen, die ich durch passende Steine in Rosatönen ersetzt habe. Außerdem bin ich mir nicht sicher, wie ich den Hut richtig aufsetzen soll. Am besten sieht er aus, wenn er eher auf dem Hinterkopf sitzt. Vorne über dem Pony sieht er in jeder Position seltsam aus: Ganz gerade aufgesetzt sehe ich aus wie ein Matrose. Wenn ich ihn schief setze, hängt er halb auf einem Ohr. Gehört das Fähnchen nach vorne oder nach hinten? Fragen über Fragen...
Sushi Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Nach hinten würde ich sagen... Das ist die Wetterfahne die den Gegenwind anzeigt
Sushi Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Und wenn er auf dem Hinterkopf am Besten aussieht trage ihn so. Ich habe am Wochenende ordentlich Hefte nach einer Frisur gewälzt und das war nicht unüblich, die Hüte weit hinten zu tragen.
zuckerpuppe Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Oh Mädels, ich hätte die perfekt passenden Ohrclips dazu. Authentisch, bildschön, USA-Glitzerzeug aus der Zeit. Mit Stift UND Feder,also sehr bequem. Und die asymmetrische Form folgt exakt Ohrläppchen und -muschel. Allerdings: auffallende Ohrclips, Glitzerbrosche, doppelreihiges Perlekeddsche und Himbeerbonbons als Knöpfe - scheint mir fast ein bisschen viel. Herzliche Grüße nach Norden und Südwesten Kerstin
Sew Geschrieben 25. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Weil man das Perlekeddsche kaum sieht, werde ich darauf verzichten und auch nur unauffällige Ohrringe tragen. Wobei mich ja schon interessierte, wie die Münchener Ohrclips aussehen.
zuckerpuppe Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Wobei mich ja schon interessierte, wie die Münchener Ohrclips aussehen. Gigantisch, irre, bromfortionös. Verschiedene Karminrot- und Pink-Töne. Und für Blauträger gibt's da noch ein Paar blaue Hänger, sehr schlicht (im Gegensatz zu den roten Clips), sehr chic. Wenn ich nur wüßte, wo diese verflixte Digitalcamera sich herum treibt ... amüsiert grinsend Kerstin
Sew Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Noch 2 Tage... Draußen regnet es, aber die Vorhersage läßt micht weiter hoffen. Mit etwas Glück brauche ich keinen Schirm und werde auch nicht mit einem Sonnenstich darnieder sinken. Der Friseurtermin ist gemacht, ich habe Einsteckkämmchen für den Hut gefunden und brauche noch eine Tasche. Anfang des Jahres habe ich eine Tasche nach diesem Schnitt genäht. Das klappte prima, ging schnell und die Tasche (Modell D) hat ein ordentliches Fassungsvermögen. Vom Samtprägen hatte ich noch einen Rest Baumwollsamt in Cremeweiß und auch vom Kostüm war noch himbeerfarbener Stoff übrig. Also habe ich aus beidem zugeschnitten, den Samt mit Volumenvlies hinterbügelt und beides zusammengesetzt. Ich hätte mir auch einen Sack unter den Arm klemmen können. Die Tasche war trotz Boden aus 3 Lagen Vlieseline 520 weich wie ein Teebeutel. Ergo: Da musste noch etwas Versteifung rein. Für Pantoffeln hatte ich Moosgummi gekauft. Dieses habe ich dann ohne NZ zugeschnitten und auf Stoß mit Zickzack zusammengenäht. Dadurch habe ich keine auftragende NZ und die Moosgummiteile lassen sich an den Nähten ganz leicht umklappen. Damit die Kante des Überschlags noch stabiler wird, habe ich dort und an der Oberkante der Innenseite ein Baumwollband aufgesteppt und Miederfedern eingezogen. Das Ganze steht von selbst. Dann habe ich es durch das Loch im Futterboden in die Tasche gebördelt: Ecco! Eine stabile Tasche (wenn auch noch nicht gebügelt) ! :jump:
Sew Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Weil ich nicht die Nerven hatte, bei über 30° eine saubere Naht entlang einer Miederfeder zu nähen (um diese vorm Verrutschen zu sichern) habe ich kurzerhand ein paar Druckknöpfe durch alle Lagen geschlagen. Nieten hätten es auch getan, wenn ich denn welche gehabt hätte. Die Tasche hat noch einen meiner Lieblingsmagnetknöpfe bekommen. Von außen sitzt ein großer, leicht glitzernder Knopf in rosa dagegen. Weil mir die Tasche ohne Henkel zu unhandlich war, habe ich noch einen Riemen aus Samt genäht und per Hand eingesetzt. Nicht wirklich professionell *hüstel*, aber was solls.
zuckerpuppe Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Na denn! Ich drück Euch die Daumen, daß keine Hunde und Katzen vom Himmel regnen, daß die Temperatur G'wand-kompatibel ist und Ihr jede Menge Spaß habt. Amüsiert Euch und laßt Euch fleißig fotografieren, gell? Herzliche Grüße Kerstin
nagano Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 wow! die tasche sieht ja mal edel aus! ich will endlich ein komplettfoto sehen!!!!!! *hechel*
anea Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Einfach toll! ...und ich beneide dich um den Regen. 3 km weiter regnet nämlich gar nix..... (und hat's heute auch noch nicht!)
charlotte Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 du wirst umwerfend ausssehen. darf ich mir in 2,2 kg eigentlich auch wünschen, wie meine gastgeberinnen gewandet sein sollen? ich hätte da eine idee... was trugen eigentlich fülligere damen anfangs der 50er? oder hatten die hausarrest? charlotte
anea Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 was trugen eigentlich fülligere damen anfangs der 50er? Kittelschürze? Oder Mieder!
charlotte Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 ich werde nachforschen. so was ziehe ich nicht an. da fehlt ja nur noch das kopftuch.
Sew Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 @Charlotte: Natürlich trugen die fülligeren Damen auch ein Mieder. Wie mir eine Bekannte mal sagte: "Nach der Schwangerschaft meinte meine Mutter, nun könne ich nicht mehr ohne Hüfthalter aus dem Haus gehen." Ich habe Fotos von ihr gesehn und hätte sie nicht als "dick" bezeichnet, aber wahrscheinlich war das Modediktat damals so. Interessanterweise ist in fast jedem Heft, das ich aus den 50ern habe, auch ein Abschnitt für "unsere Vollschlanken" dabei. Im Gegensatz zu modernen Zeitschriften haben die Models wirklich noch Format und sehen trotzdem gut aus. Du bist gerne eingeladen, in 2,2 Kilo die Hefte zu studieren. @Anea: Der Regen war ein kurzes Gastspiel.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden