babsi1111 Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 Hallo zusammen, ich habe hier einen wunderschönen rosa Nylonstoff von Boss liegen, aus dem ein Trenchcoat werden soll. Leider habe ich jetzt das Problem, dass der Stoff sehr empfindlich auf Hitze reagiert und bei der Hitze, die ich brauche um Fixiereinlage aufzubügeln schon ein bisschen zusammenschrumpelt. Ich hab es nun probiert, den Stoff mal über Näheinlage von Vlieseline zu drapieren um zu sehen, wie er da aussieht, aber die ist nicht gewebt und beeinträchtigt auch in der dünnsten Stärke den Fall. Ich brauche meiner Meinung nach wenn dann eine gewebte eher leichte Näheinlage oder hat jemand eine andere Idee. Würde mich über Ideen zu Materialalternativen und Bezugsadressen sehr freuen, da ein Trenchcoat ja schon möglichst perfekt werden soll. Wenn ich dann alle Materialen zusammen habe, würde ich eigentlich auch gerne ein WIP dazu machen, da das Thema ja immer noch sehr aktuell ist, aber im Moment fehlt halt v.a. noch die Einlage. Tschüss Barbara P.S.: Ich weiss, dass der Thread halbe-halbe zu Materialdiskussionen und Bezugsquellensuche gehört und hab mich nun halt für eine Rubrik entschieden, da ich nicht zweimal fast das gleiche Thema einstellen wollte. Hoffe, dass das OK ist.
babsi1111 Geschrieben 1. März 2006 Autor Melden Geschrieben 1. März 2006 Hallo Anette, danke für den Tip mit der Leder-Vlieseline, das hört sich gut an. Ich hab auch schon darüber gegrübelt, ob die Industrie für solche Zwecke irgendwie Vliesline hat, deren Kleber einen niedrigeren Schmelzpunkt hat als üblich. Ich hab nur noch eine Frage: Meinst du, dass die Einlage von der Festigkeit her genügt, um auch den Kragen, Knopfleiste und andere Kleinteile eines Trenchcoats zu versteifen. Tschüss Barbara
nowak Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 Ledereinlage wäre jetzt auch mein Tip gewesen. (Hm, ich glaube, ich habe ihn auch von Toblerone ) Ob sie steif genug für deine Bedürfnisse ist...? Keine Ahnung, ausprobieren. (zwei verstärkte Stoffstücke miteinander verstürzen und gucken, was rauskommt). Ansonsten: Unterkragen aus einem anderen Stoff nähen (gleicher Farbton oder Kontrast) und den mit festerer Einlage bebügeln. Oder an diesen Stellen die Näheinlage verwenden, du willst es da ja fester. Beim Gürtel und den Schlaufen kann man auch einfach innen einen anderen, festeren Stoff mitverwenden. Oder Batist als Einlagen. Oder was auch immer. (Alles kann als Einlage dienen, wenn es die gewünschten Materialeigenschaften hat. Fleece statt Volumenvlies z.B. ist auch erlaubt. Wie man es halt haben mag.)
Monaqueue Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 Folgenden Tip haben wir mal von Frau Mitsch von Vlieseline erhalten: Zuerst die Ledereinlage auf den Stoff bügeln und darüber eine "normale" Vlieseline. Die Ledereinlage schützt dann den Stoff vor der etwas höheren Bügeltemperatur. Im Übrigen werden heute Stoffe doch nicht mehr "versteift", sondern eher locker verarbeitet. Und als weitere Einlagenmöglichkeit fällt mir noch G785 von Vlieseline ein, die habe ich mit nicht so starker Hitze, dafür aber etwas längerer Bügelzeit auf den Oberstoff aufgebracht. Grüße Mona
babsi1111 Geschrieben 2. März 2006 Autor Melden Geschrieben 2. März 2006 Hallo zusammen, nochmal Danke für die Tips, nachdem es jetzt so wie es aussieht doch in Richtung Ledervlieseline geht, habe ich mal eine bestellt und werde das testen. @monaqueue: Das mit dem doppelt Bebügeln klingt sehr interessant, werde ich gleich probieren, wenn die Vlieseline da ist. Ich würde aber eigentlich auch noch ganz gerne eine gewebte Näheinlage ausprobieren, wenn ich nur wüsste woher nehmen. Hat vielleicht einer eine Idee. Ich ärgere mich da immer, dass es sowas in Deutschland praktisch nicht gibt, sondern nur in den USA. Im Übrigen werden heute Stoffe doch nicht mehr "versteift", sondern eher locker verarbeitet. Ich wollte die Kleinteile eigentlich auch nicht wirklich steif machen, aber ganz lummelig wäre mir halt auch nicht recht, denn wenn z.B. der Kragen nur so in der Gegend rumschlabbert das gefällt mir nicht. Ich wollte mich da von der Art an einem Burberry-Trench orientieren, den ich genau inspiziert habe Was die Vlieseline 785 angeht, die hab ich schon probiert, aber der Oberstoff hat sie irgendwie ignoriert, das war wie wenn sie nicht da wäre. Tschüss Barbara
seti Geschrieben 2. März 2006 Melden Geschrieben 2. März 2006 http://www.burdamode.com/G_785_-_Was_ist_das%3F,1000001-1270864-1029943,deDE.html;jsessionid=BBC31E9E07B0FD0EE6887CFF420A38F3 Scha mal, dort wird das Aufbügeln beschrieben:)!! Ich rate immer gaanz langsam und mit einem kleinen Druck zu bügeln, danach das Teil auskühlen lassen!!! Vor ein paar Tagen haben wir eine G785ähnliche Einlage aus der Industrie zum Testen bekommen. Die musste mit niedriger Temperatur und Dampfbügeleisen aufgebügelt werden. LIebe Grüße Seti
babsi1111 Geschrieben 2. März 2006 Autor Melden Geschrieben 2. März 2006 Hallo Seti, danke für den Tip mit dem Aufbügeln, aber das ist nicht das Problem. Ich habe mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt . Die Vlieseline hat schon gehalten, aber es war einfach so, dass sich der verstärkte Stoff genauso wie der unverstärkte angefühlt hat, weil Stoffgewicht und Einlagegewicht wohl nicht zusammengepasst haben, und außerdem wieder ein bisschen zusammengeschrumpelt war wegen der Hitze. Ich hab mich dabei übrigens genau an die Freudenberg-Anweisungen gehalten. Deswegen kommt die G 785 für mich wohl nicht in Frage. Tschüss Barbara
Monaqueue Geschrieben 2. März 2006 Melden Geschrieben 2. März 2006 Im Übrigen werden heute Stoffe doch nicht mehr "versteift", sondern eher locker verarbeitet. Ich wollte die Kleinteile eigentlich auch nicht wirklich steif machen, aber ganz lummelig wäre mir halt auch nicht recht, denn wenn z.B. der Kragen nur so in der Gegend rumschlabbert das gefällt mir nicht. Ich wollte mich da von der Art an einem Burberry-Trench orientieren, den ich genau inspiziert habe Also Vlieseline würde ich schon noch benutzen! Nur die Zeiten, als man mit Steifleinen arbeitete, sodass der Kragen anschließend beim Tragen scheuerte, die sind gottlob vorbei! Was die Vlieseline 785 angeht, die hab ich schon probiert, aber der Oberstoff hat sie irgendwie ignoriert, das war wie wenn sie nicht da wäre. Tschüss Barbara Die G785 eignet sich auch bestens zum kompletten Verstärken, also auf das Vorderteil und auf den Besatz aufbügeln, dann bringt sie genügend "Stand" mit! Im Übrigen gibt es auch in Deutschland in gut sortierten Kurzwaren- oder Stoffgeschäften eine Gewebeeiblage von Vlieseline zu kaufen. Nachzulesen:hier!! Grüße Mona
babsi1111 Geschrieben 3. März 2006 Autor Melden Geschrieben 3. März 2006 Hallo Monaqeue, ich weiss schon, dass Vlieseline auch Gewebeeinlagen anbietet, aber eben nur zum Aufbügeln, sowas habe ich außerdem auch von Boss in größeren Mengen hier. Das Problem ist leider aber auch hier die Hitze, die den Stoff schrumpeln lässt. Deswegen hatte ich auf Gewebe-NÄHeinlage gehofft. Falls das nix wird, dann werde ich es mit Leder-Vlieseline + aufbügelbare Gewebeeinlage probieren wie du schon gesagt hast, um den Stoff ein bisschen zu schonen. Tschüss Barbara
Monaqueue Geschrieben 3. März 2006 Melden Geschrieben 3. März 2006 Hallo Monaqeue, Das Problem ist leider aber auch hier die Hitze, die den Stoff schrumpeln lässt. Deswegen hatte ich auf Gewebe-NÄHeinlage gehofft. Barbara Pardon, das war mir bei meinem Tip natürlich entfallen, daß Du Aufbügeln einer Einlage wegen des hitzeempfindlichen Stoffes ja vermeiden musstest. Vielleicht können die von Vlieseline Dir ja auch noch einen Tip geben, ob Du mit anderen Bügeltemperaturen und/oder längeren Bügelzeiten ein brauchbares Fixierresultat erreichen kannst. Die Damen von Vlieseline sind auch per mail erreichbar. Grüße Mona
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden