Delilah Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Hallo, ich möchte einen Rock mit Godets nähen. Jetzt hab ich hier im Forum und auch in meinem schlauen Burda-Buch gelesen, dass Godets und Rock einzeln gesäumt werden und man die Teile dann erst zusammen näht. Muss man das unbedingt so machen? Mein Problem dabei ist, dass ich meistens mit dem Rockabrunder nochmal dran muss. Selbst wenn ich gaaanz bemüht bin genau zuzuschneiden und zu nähen ist das trotzdem immer nötig Aber wenn alle Säume schon genäht sind, geht das ja nicht mehr. Und ich hab am Ende vielleicht einen Rocksaum wie eine Berg- und Talbahn Könnt ihr mir einen Rat geben, das wäre echt super Liebe Grüße Delilah
Sushi Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Hallo Delilah, bei allen Röcken mit Godets die ich jetzt vor Augen habe ist es so, dass der Saum tatsächlich eine kleine Berg- und Talfahrt ist, weil der Godet ja ein Kreisausschnitt ist und daher in der Mitte länger ist als an den Seiten (also länger als der Rock). Insofern macht es hier Sinn, die Godets vorher separat zu säumen.
Kaethchen Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Hallo Deliha Ich habe meine Röcke auch immer noch hinterher abgerundet, weil ich die Berg und Talsäume nicht so doll finde. Wichtig ist aber, dass du nach dem abrunden den Saum nicht am Stück steppst, sondern die einzelnen Bahnen von unten nochmals ca. 3cm auftrennst und dann jede Bahn für sich säumst. Dann erst die Bahnen unten wieder schließen. So fällt die Naht schön rund und nach innen. Also eigentlich doch einzeln gesäumt, aber halt erst nach dem Abrunden. Grüßle Elke Angela
Sushi Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Ich denke mal, die gehen von einem Nähmaschinen-Rollsaum aus. Der funktioniert nicht, wenn man über Nähte nähen will, die passen nicht in die Säumertülle herein. Daher muss man entweder vorher säumen oder die Nähte ein Stück weit auftrennen.
Delilah Geschrieben 17. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2004 Hallo, vielen Dank für eure Tipps. Nun bin ich wieder etwas schlauer und werde die Godets getrennt säumen, damit die Kreisform unten erhalten bleibt. Liebe Grüße Delilah
rosameyer Geschrieben 17. Dezember 2004 Melden Geschrieben 17. Dezember 2004 Thibia schrieb: der Sinn des vorher Versäumens ist mir total fremd... Wozu soll das nötig sein??? Damit die Godets schön nach innen fallen: Der Rock wirkt dann schmal und die Godets kommen nur bei Bewegung zum Vorschein. Wenn der Saum nach dem Einsetzten der Godets geschlossen wird, steht er etwas ab und der Rock wirkt wie 'ausgestellt'. das Phänomen ist schwer zu beschreiben, probier es bei Zweifeln am Besten einfach mal aus. schönen Tag noch, Rosa.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden