poldi Geschrieben 5. Februar 2006 Melden Geschrieben 5. Februar 2006 Hi, ich habe immer ein Problem mit der Vlieseline G785. Es scheint mehr oder weniger Zufall zu sein, ob sie auf meinen Stoffen haftet oder nicht. Die Homepage von Vlieseline hat mir nicht wirklich weitergeholfen, die Suchfunktion auch nicht. Ich stelle das Bügeleisen immer auf gut 2 (also mittlere Einstellung), bin aber nicht sicher, ob ich besser mit oder ohne Dampf bügeln soll. Muss man das Bügeleisen Stück für Stück mehrere Sekunden daraufpressen oder nur darübergleiten? Mit viel oder wenig Druck? Kürzlich habe ich die Vorderteile eines Cordblazers damit verstärkt, da habe ich jetzt eine Blasenoptik, woran liegt das? Viele Grüße poldi
ennertblume Geschrieben 5. Februar 2006 Melden Geschrieben 5. Februar 2006 ich bügele das zeug ziemlich heiß mit dampf und von der vliesseite aus auf - und nicht zu viel bewegung mit dem bügeleisen. funzt tadellos und hält bombig. druck ganz normal. wenn man vlieseline zuuuuuu heiß aufbügelt "verbrennt" der kleber und es bleibt nicht haften. am besten macht man es auch nicht auf diesen silbrigen reflexbügelunterlagen. die reflektieren die hitze und haben dann den gleichen unerwünschten effekt.
Capricorna Geschrieben 5. Februar 2006 Melden Geschrieben 5. Februar 2006 Hallo, zugegeben, die Vlieseline-Website ist nicht sehr übersichtlich... Hier sind die Angaben, die dort zu G785 zu finden sind: -------- Sehr feine, leichte und bi-elastische Gewebeeinlage für Kleinteile von Blusen und Kleidern sowie Vorderteile von Jacken und Mänteln aus leichten Stoffen. Stoffe: Leichte Stoffe wie Seide, Viscose, Cupro, Acetat, sehr gut geeignet auch für Cool Wool, vor allem aber für längs- u./oder quer-elastische Stoffe! Vorteile: bi-elastisch ausgezeichnete Haftung auf schwierigen Stoffen, wie z. B. Viskose, Acetat, Cupro, auch beschichtete Stoffe guter Tragekomfort weicher, runder Griff Verarbeitung: Die Einlage wird, wie alle Einlagen von Vlieseline, immer in Längsrichtung zugeschnitten und folgt dabei dem Fadenlauf des Stoffes. Zuerst stellenweise mit niedriger Hitze - Bügeleiseneinstellung Wolle/Seide - kurz anfixieren, um Verzug zu vermeiden, dann 6 x mit Druck langsam über jede Stelle gleitend aufbügeln. Die Teile nach dem Fixieren etwa 30 Minuten flach liegend auskühlen lassen, damit sich die Haftung stabilisieren kann. Wir empfehlen Ihnen, vor dem Fixieren unbedingt durch einen Bügeltest zu prüfen, ob der Griff und die Haftung Ihren Vorstellungen entsprechen. ------------------- Liebe Grüsse Kerstin
poldi Geschrieben 5. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2006 Hallo Kerstin, die Seite fand ich eigentlich nicht unübersichtlich und den von Dir zitierten Eintrag habe ich selbstverständlich schon gelesen, trotzden vielen Dank. Über Dampf ja oder nein fand sich dort eben nichts und bei Wolle/Seide Einstellung fixiert mein Bügeleisen die G785 nicht, vielleicht liegt's ja an der Skala meines Bügeleisens?` Daher meine Frage hier im Forum, offenbar gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Vlieseline aufzubügeln. Danke für die bisherigen Antworten. Einen schönen Sonntag wünscht poldi
Monaqueue Geschrieben 5. Februar 2006 Melden Geschrieben 5. Februar 2006 hallo, am besten bügelst du ohne dampf. das bügeleisen sollte nicht gleiten, sondern immer einige sekunden aufgepresst und dann an die nächste stelle geführt werden. viele grüße petra Die Vlieseline g 785 hat allerdings die "unangenehme Eigenschaft" sehr dünn zu sein! Wenn man dann das Bügeleisen einige Sekunden direkt auf der Vlieseline stehen lässt, dann "klebt" die Vlieseline an selbigem und nicht am Stoff. Allerdings "braucht" sie auch die Zeit des Aufbügelns, damit sich Stoff und Kleber gut verbinden. Mein Aufbügelvorschlag für die G 785: Lege Backpapier zwischen Vlieseline und Bügeleisen, wähle die Temperatur des Eisen maximal 2.. und dann kannst Du das Eisen stellenweise aufsetzen und in Ruhe abwarten, bis die sich der Kleber der Vlieseline mit dem Stoff verbunden hat. Grüße Mona
biggi Geschrieben 5. Februar 2006 Melden Geschrieben 5. Februar 2006 Hey, die Idee mit Backpapier ist ja toll, Muß ich unbedingt ausprobieren. Einen schönen Abend wünscht Biggi
Biensche Geschrieben 5. Februar 2006 Melden Geschrieben 5. Februar 2006 Kleine Schmierfinken wie ich, benutzen immer Backpapier beim Vlies aufbügeln. Wäre ich eher rauf gekommen, wäre mein Bügeleisen heute nicht so verwutzt. Sabine
ma-san Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Kriegt man mit Kochfeldreiniger aber wieder gut hin (woher ich das nur kenne?) Diese dünnen Gewerbeeinlagen lassen sich auch prima mit ner Bügelpresse, so vorhanden, aufbringen. LG ma-san
Biensche Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Kochfeldreiniger Meinst Du ganz normalen Reiniger fürs Ceranfeld ??? Mit Bügeleisen-mal-wieder-reinigen-müssendem Gruß
ma-san Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 JA! Gestern erst wieder gemacht (da klebte so komisches Zeug an der Sohle... ) LG ma-san
poldi Geschrieben 13. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2006 Huhu, war länger nicht hier und habe jetzt erst die restlichen Tipps gefunden. Vielen Dank! Das mit dem Backpapier probiere ich das nächste Mal aus; das wußte ich noch nicht! LG poldi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden