junimotte Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 hallo, ich bin neu hier im forum und finde es richtig klasse hier!! das schon mal vorweg. ich bin nähanfängerin, will schon seit jahren einen nähkurs machen und habe jetzt endlich die zeit dazu gefunden, morgen ist die erste stunde! ich habe momentan eine billige lidl nähmaschine, mit der ich nicht so zufrieden bin... ein wenig rumexperimentiert habe ich schon!! ein paar einfache hosen habe ich auch schon mithilfe meiner nachbarin genäht! überwiegend möchte ich für meine kinder (1 und 3 jahre alt) nähen, gerne ausgefallene roos usw. dinge, gerne auch irgendwann einmal mit stickereien und anderem tüdelütt! ich bin sicher, dass ich sehr gerne und sehr oft nähen werde, wenn ich es denn endlich lerne und deshalb möchte ich mir gerne eine "vernünftige" näma zulegen. nun endlich meine frage: gibt es hier (bestimmt!!) leute, die überwiegend kinderkleidung nähen und die mir zu einer bestimmten näma raten können? mir ist wichtig, dass sie auch dickere plüschige stoffe nähen kann, dass sie einen versäuberungsstich (oder wie nennt man das?!) hat und das man damit, wenn man richtig erfahrung gesammelt hat auch supergut nähen kann. sehr laut sollte sie auch nicht sein. bin für alle anregungen offen-nur her damit, ich würdemich tierisch über erfahrungsberichte freuen! ach so, der preis dürfte ca. + - 1000 euro sein (so in etwa, habe gott sei dank bald geburtstag!!!!!!!) ich weiß, ich könnte einfach in einen laden gehen und ausprobieren, aber mich interessieren eure meinungen über best. maschinen auch sehr!!! vielen dank schon mal!
Zora Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Hallo Silke, erstmal herzlich Willkommen hier! Ich nähe im Moment auch fast nur Kinderkleidung für meine 19 Monate alte Tochter. Meine Nähmaschine habe ich mir aber auch fürs Quilten angeschafft, insofern kann ich dir da nicht unheimlich helfen. Was mir aber spontan durch den Kopf ging: wenn du etwa 1000 Euro ausgeben kannst, dann würde ich mir an deiner Stelle eine vernünftige Nähmaschine und eine günstige Overlock kaufen, denn die habe ich mir auch ziemlich bald, nachdem ich mit Kinderkleidung angefangen habe, gewünscht. Oder brauchst du eine Nähmaschine, die auch sticken kann?
junimotte Geschrieben 30. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2006 hallo! ist eine overlock = eine kettelmaschine??? ich hätte gerne eine nähmaschine, mit der ich auch gleich versäubern kann... gibt es doch, oder...? sticken würde ich auch gerne damit können... irgendwann mal, wenn ich es gelernt habe! also, 3 dinge auf einmal! oder ist das nicht sinnvoll? oder zu teuer?
Zora Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Eine Overlock ist zum Versäubern oder für Rollsäume etc. Der Overlockstich bei der Nähmaschine ist aber nicht damit zu vergleichen, bringt lange nicht so ein schnelles, perfektes Ergebnis. Mit den Maschinen, die auch sticken können, kenne ich mich aber überhaupt nicht aus. Da musst du aber wohl dein Limit ausschöpfen. Aber da melden sich auch sicher noch andere, die solche Geräte haben, zu Wort, um dir zu helfen.
ennertblume Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 es gibt auch overlockmaschinen, die gleichzeitig versäubern, abschneiden und eine sicherungsnaht machen , also nicht "nur" versäubern. allerdings gibt es imho keine nähmaschine, die gleichzeitig näht und versäubert und abschneidet. eine gute overlock ist wohl am wichtigsten und dazu eine zuverlässige , nicht zu verschnickschnackte nähmaschine. später könnte man dann "aufrüsten". seid ich jetzt zu meinem nähmaschinenpark vercovert und verlockt bin, bin ich eine glückliche hobbyschneiderin (wenn ich noch mehr lerne, sogar eine superglückliche).
ULME Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Christa, bist Du nicht auch noch verbellisht? Viele Grüße, Ulrike:)
ennertblume Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 doooooooooooooooch, sogar doppelt.
ULME Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Hallo Silke, auch ich finde eine Overlock (also eine Maschine, die versäubert, abschneidet und zusammennäht in einem Arbeitsgang) unheimlich hilfreich, vor allem, wenn Du viele Shirts nähen möchtest. Wichtig ist bei so einer Maschine der Differentialtransport, denn der vermeidet ein Verziehen beim Zusammennähen bzw. ermöglicht - wenn man das möchte - gewellte Säume. Was die Hilfestellung hier aus dem Forum angeht: es ehrt uns (ich meine damit uns in der Gesamtheit) natürlich, das Vertraúen, aber für Dich wäre es besser, beim Nähmahändler Deines Vertrauens diverse Maschinen "life und in Farbe" auszuprobieren. Abgesehen davon, dass hier fast jeder seine Vorlieben hat, die nicht die Deinen sein müssen: das "Bauchgefühl", das beim Maschinenkauf auch enorm wichtig ist, kann Dir keiner ersetzen. Lass' Dir ruhig Zeit mit Deiner Entscheidung, denn - wenn ich das richtig verstanden habe - Deine jetzige Maschine tut's ja. Sticken mit der Maschine ist eine tolle Sache (ich darf das mit voller Überzeugung sagen), aber erleichtert die Auswahl der richtigen Maschine nicht gerade. Mit der Maschine ist es nämlich nicht getan und "das andere" nimmt einen weiten Raum ein. In den Überlegungen und in Deinem Portemonnaie. Viele Grüße, Ulrike:)
verlockend Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 hallo junimotte (cooler name!) , ich würde dir auch zu 2 maschinen raten: 1 overlock und 1 nähmaschine. ich nähe zwar (noch) nicht für kinder, aber für mich selbst und bin mit einer overlock (bzw. es ist - um genau zu sein - eine coverlock, d.h. sie kann auch den normalen coverstich, den man von t-shirt-säumen kennt) und einer näh-/stickkombi bestens ausgerüstet. wenn du dir was wirklich gutes tun willst, dann würde ich dir empfehlen, möglichst viele marken/modelle zu testen und erstmal eine gute nähmaschine zu kaufen, die man auch als stickmaschine nutzen (aufrüsten) kann. wenn du dann genug vom nähmaschinen-overlockstich hast (das geht ziemlich schnell!), dann wäre die zeit reif für eine einfache overlock - oder aber du willst dann auch gleich eine cover... lies dich einfach mal durch die diversen foren und beachte auch den ultimativen nähmaschinen-kaufberatungs-thread! der ist echt gut! viel spaß und erfolg bei deiner entscheidung!
ULME Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 doooooooooooooooch, sogar doppelt. Ach...und das wolltest Du so mal eben unterschlagen? Tststs... Untauglicher Versuch... Viele Grüße, Ulrike:)
ennertblume Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 nöö, ulrike, unterschlagen wollte ich nicht, nur verschaweigen. denn embis sind ja keine nämas. obwohl ich schon dinge damit gemacht habe, die ziemlich nah ans nähen ran kommen. krieg ich jetzt die absolution oder muß ich noch was beichten? stoffkäufe oder so? aber das gehört ja nicht hier hin.
spring Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Gut ist auch sich im Nähkurs umzuhören, welche Geschäfte in deiner Nähe zu empfehlen sind, vielleicht sieht man da auch so einige Maschinen- ich weiß nicht ob du dir vor dem Kurs eine Näma kaufen möchtest- ich würde da ein paar Termine abwarten. Ich habe meine Maschine auch während eines Kurses gekauft- lange her - aber eine Kursteilnehmerin hatte ein Näma-Geschäft- rate mal wo ich dann meine gekauft habe. Das ist wohl totale Ausnahme, aber manchmal gibt es komische Zufälle - vielleicht gibts während der Kurses noch "Eingebungen". Ansonsten kann man sich im Internet gut informieren welche Firmen es gibt und was die so für Modelle für welche Preislage haben. Meist gibt es immer einige recht günstige Einsteigermodelle, mechanische, computergesteuerte, Stickmaschinen. Son groben Überblick hat man da schnell für eine gewisse Preisklasse, wie ich finde. Aber für das Geld könnten wirklich 2 Maschinen drin sein- nur dann muss man wohl genau wissen was man unbedingt braucht und auf was man ruhig verzichten kann. Aber mit so einem Maschinchen in der Preisklasse macht das Nähen sicher nochmal richtig viel Spaß!
MrsDoubtfire Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Für das, was Du vorhast, würde ich Dir auch zu einer guten Nähmaschine und einer einfachen Overlock (z.B. von Quelle, Toyota oder andere) raten! Wozu Du die Ovi brauchst? Schöne Rüschen und Säume lassen sich professionell einfassen, ohne sie extra auch noch einzusäumen, Rollsäume und auch Nähen von Pullis und Shirts sowie turbschnelles Versäubern und auch Nähen von allen Stoffen, auch die ganz widerlichen;) Die normale Maschine schafft das auch mit dem besten Nutzstich und Sonderfuß so nicht. Wen ich das früher gewußt hätte, hätte ich mir viel früher eine Ovi gekauft! Nähmaschine sollte können bzw. haben: Ein solides Repertuare an Stichen (haben alle), gute Knopflöcher nähen, verstellbaren Füßchendruck, selbstverständlich Freiarm haben, einen guten soliden Motor haben(ab einer Preisklasse ab 400 bis 500 EUR durchaus drin), über dick und dünn nähen und auch problematische Stoffe "fressen" Ich selbst liebe meine Husquarna, nur bin ich inzwischen etwas zu schnell für diese Maschine geworden. da muß irgendwann was schnelleres her. Lange favorisiert habe ich auch die Tipmatic von Pfaff. Vielleicht wäre ja auch eine gute gebrauchte Maschine eine Idee? Aber auch neu kannst Du Dir für 1000 EUR sicher 2 Maschinen kaufen. Wie die anderen schon sagten, probier es ruhig aus! Da gibts ja auch noch eine extra Forum hier drüber. Jedenfalls ist der Besuch mehrerer Nähgeschäfte sicher eine gute Idee! L.G. Liane
Benja Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Hallo Silke! Das "Entscheidungsproblem" kenne ich!!! Einen "ultimativen" Rat kann ich dir bestimmt auch nicht geben, dazu sind die Ansprüche einfach zu verschieden. Ich nähe auch viel für meine drei Söhne, für mich und meinen Mann sowie viele schöne Sachen für unser Haus. Ich hab mich auch wochenlang durchs Forum gelesen und die verschiedensten Onlineseiten von Nähmaschinenhändlern angeguckt. Dann hab ich mir das Auto geschnappt und habe mir verschiedene Maschinen im Landen angesehen. Hängen geblieben bin ich schließlich bei Brother. Ich bin jetzt fleißig am sparen und dann wird eine NX-600 bei mir einziehen. Entscheidend waren bei mir folgende Punkte. Die Maschine hat eine bequeme Aufspulmöglichkeit. D.h. keine unregelmäßig aufgepulte Unterspule mehr. Außerdem verfügt die Brother über eine vielzahl von schönen Zierstichen und näht super schöne Knopflöcher. Den endgültigen Ausschlag hat allerdings gegeben das diese Nähmaschine in verschiedene Richtungen nähen kann. Also nicht nur von oben nach unten sondern eben auch nach links oder rechts. (Seitentransport) Gerade bei engen Kindersachen ist diese Funktion nicht zu verachten. Der Preis für diese Nähmaschine liegt bei 999,- Euro und der ist für mich absolut ok. Ursprünglich wollte ich mir eine kombinierte Näh-Stickmaschine anschaffen, bin aber inszwischen davon ganz abgekommen. Ich werde mir später mal eine reine Stickmaschine (Janome 300 E) dazu kaufen und ich glaube mal das diese Lösung für mich praktischer ist. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. LG Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden