elchi13 Geschrieben 10. Dezember 2005 Melden Geschrieben 10. Dezember 2005 Hallo zusammen! Seid etwa einem Jahr habe ich die Pfaff 1525. Ich bin auch super zufrieden. Sie näht wirklich durch "Dick und Dünn". Was mir nicht an der Maschiene gefällt sind die Knopflöcher. Es funktioniert einwandfrei und ohne Probleme, aber sie sind so schmal. Das sieht bei dicken Stoffen doof aus. Und bei Fleece z.B. wellt sich das Knopfloch nach dem Aufschneiden. Für Blusen sind die Knopflöcher Ok. Meine Frage nun: Kann ich an der Maschine noch etwas einstellen um die Knopflöcher zu verbessern, oder kann mir jemand eine günstige (vielleicht Quelle oder eine gebrauchte bei ebay) empfehlen mit der ich schöne Knopflöcher hinbekomme. Oder gebt ihr eure Sachen weg, um die Knopfföcher reinmachen zu lassen? Ich würde mich sehr über eure Ratschläge freuen. Liebe Grüße, Claudia PS: Meine Overlock (Pfaff 788) die ich ersteigert habe funktioniert super. Für die, die es mitbekommen haben.. Ich habe gerade das erste T-Shirt komplett damit genäht!!
Hausfrau-an-der-Nadel Geschrieben 10. Dezember 2005 Melden Geschrieben 10. Dezember 2005 Hallo Claudia, ich habe auch Pfaff-Maschinen (übrigens auch die Ovi 788) und kann dir wegen den Knopflöchern nur den Tipp geben, es mal mit einem Einlauf- oder Mitlauffaden - müßte in der Beschreibung der Maschine erklärt sein - zu probieren, dann werden die Knopflöcher plastischer, oder nimm mal für oben zwei Fäden Nähgarn. Damit die Knopflöcher sich nicht wellen, klebe ich immer ein Stück Stick-Klebevlies an die Stelle und ziehe es hinterher ab, das klappt prima. Grüße, Doris
Monaqueue Geschrieben 10. Dezember 2005 Melden Geschrieben 10. Dezember 2005 Wellige Knopflöcher auf Fleece entstehen, wenn der Stich so dicht gewählt ist. Wahrscheinlich stellst Du das Stichlängenrädchen an der Maschine immer auf das Knopflochsymbol. Versuch doch mal eine längere Sticheinstellung, etwa 1 oder etwas darüber. Fleece kann ja nicht fransen, da braucht die Knopflochraupe nicht so dicht zu sein. Wenn das immer noch nicht hilft, kannst Du bei Fleece ein "Knopfloch" aus Geradstich nähen und dann aufschneiden. Grüße Mona
elchi13 Geschrieben 11. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2005 Danke euch beiden. Ich werde die Tips mal versuchen! Was ist den Stickvlies? Ich nähe dann doch das Knopfloch durch den Vlies. Ist das dann nicht "frimelig" das runterherum abzuziehen. Wie genau geht das? Geht das auch mit normalem Vlies? Liebe Grüße, Claudia
Minga Geschrieben 11. Dezember 2005 Melden Geschrieben 11. Dezember 2005 Bei dicken Stoffen: Wenn die fertigen Raupen zu dünn im Verhältnis zum Stoff sind (Beispiel Chanelstoffe), dann kann man von Hand mit Knopflochgarn ein Knopfloch drübersetzen. Das geht schnell, weil ja alles schon fest ist, und sieht edel aus. LG Inge
Gabis_Korsagen Geschrieben 11. Dezember 2005 Melden Geschrieben 11. Dezember 2005 hallo claudia ich habe die pfaff 1522 und kenne dein problem mit den knopflöchern. so habe ich es in den griff bekommen: Den stichlängen-drehregler nur an den anfang des knopflochs stellen. denn je weiter nach hinten, je enger der stich. also nicht ganz so dicht nähen, dafür lasse ich je nach stoff das knopfloch gleich 2 x arbeiten. so ist es insgesammt fester und betwas breiter . bei dehnbaren stoffen hilft der mitlauffaden. aber auch unterlegen von stickvließ geht gut. dazu sollte es aber ausreißbares stickvlies sein. das kannst du nach dem übernähen sehr gut rund ums knopfloch abreißen.
Monaqueue Geschrieben 11. Dezember 2005 Melden Geschrieben 11. Dezember 2005 Statt Stickvlies kann man auch sehr gut wasserlösliche Vliese wie z.B. Avalon von Madeira oder soluvlies und soluweb von Vlieseline benutzen. Denn beim Wegreissen von Stickvlies kann es auch zu ungewollten "Verschlimmbesserungen" kommen und man hat neben dem Vlies auch gleich die genähte Knopflochraupe mit in der Hand! ;) Grüße Mona
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden