tini Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Hilfe, ich mag was, was Brittany Murphy anhatte!!! naja, ich habe in meinem unerschöpflichen Stoffvorrat eine rote weichfließende Wirkware, die endlich verarbeitet werden möchte und obiges Top erfüllt alle Voraussetzungen, die meine Stilberaterin und ich für mehr "Drama" in meiner Gaderobe festmachen konnten Also, Vogue hab ich schon geguckt, dito Kwik Sew.... Vorschläge ( darf auch deutsch sein...)
Darcy Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Hilfe, ich mag was, was Brittany Murphy anhatte!!!Ist ja gut, geht bestimmt wieder vorbei... ( außer, du willst jetzt auch noch sowas wie Britney Spears oder so ein Höschen wie Christina Aguilera)... Wie wäre es mit McCalls 4451? Oder aber du nimmst einen langweiligen Topschnitt und bastelt das Gerüschel an den Trägern selber dran? Sowas hier.. Butterick 5487 Das ist schräg geschnitten.. würde hinkommen! Grüße, Darcy
charlotte Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 das teil wird sicher auch was ohne schnitt. oder von nem unterhemdchen abnehmen, etwas ausstellen und das geraschel da dran machen. aber wer um himmels willen ist diese dürre dame? kenn ich nicht..... bestimmt siehst du in besagtem top besser aus als diese. wetten, dass? charlotte
tini Geschrieben 6. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Danke der Helfeelfe und dem Kampfzwerg... einen "normalen" Shirtschnitt ( dann mit eingebautem BH ), das hab ich bzw. bekomm ich hin... aber wie konstruiere ich diese Wellendinge?
Leviathan Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 klassische Volantspiralen! Grüßle L
tini Geschrieben 6. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 kleiner konstruktionstipp für klassische Volantspiralen??
katrin maass Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Das top ist wirklich schön ! ...meinst Du die Wellen an den Ärmelchen oder am Abschluss vom Top ? ich würde es im schrägen Fadenlauf zuschneiden und die Abschlusskanten leicht gedehnt mit der Overlock versäubern. Für die "Flügelchen" würde ich einen Bogen( 3/4 Kreis ) zuschneiden und innen mit einem dünnen Bändchen "begradigen" und dann an den Trägern befestigen. Ich hoffe, das war jetzt verständlich...
ma-san Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 pst! wer ist denn die Person und muß man die kennen? Lg, ma-san die das Shirt auch schön findet, aber son Drama nicht in ihrer Garderobe brauchen kann, weil andere Gewichtsklasse
tini Geschrieben 6. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 pst! wer ist denn die Person und muß man die kennen? das ist eine drittklassige Schauspielerin, die in Filmen mitspielt, in denen auch Ashton Kutscher mitspielen würde Ich hab nur gestern durch Zufall ViVa geguckt und da war gerade eine Sendung zum Thema "Style Star "
ma-san Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Danke für die Aufklärung. Und wer oder was Ashton Kutscher ist, interessiert mich nicht. Jetzt nicht und heut nicht und morgen auch nicht, denk ich mal. Ansonsten kann ich googlen LG ma-san
Feuerchen Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Dann habt ihr Ashton aber noch nicht in "Sowas wie Liebe" gesehen. Ich fand den Film toll. So in der Art wie Harry und Sally. Und Brittany Murphy, find ich auch toll. Filmbeispiel: Die Exfreundinnen meines Freundes... Aber ist natürlich Geschmackssache. Ich würde an den Volants eher eine Art Durchzug nähen.
Darcy Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 kleiner konstruktionstipp für klassische Volantspiralen?? Hast du nicht in irgendeinem Heft oder irgendeinem Schnitt so eine Volantspirale, z.B. für den Halsausschnitt? Daran würde ich mich orientieren, so eine Spirale ist etwas schwierig zu konstruieren ( im Studium war das irgendwie immer geschickt umgegangen worden... ) Die Strecke der inneren Schnecke und die vom Träger messen und vergleichen. Notfalls die Volant aufschneiden und noch etwas verlängern bzw. verkürzen. Oder du mißt die Strecke auf dem Ärmel, zeichnest ein Rechteck in passender Größe, schneidest das an der Außenkante in gleichmäßigen Abständen ein bis knapp vor die Annähkante und drehst es gleichmäßig auf. Grüße, Darcy
zuckerpuppe Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 ... Oder du mißt die Strecke auf dem Ärmel, zeichnest ein Rechteck in passender Größe, schneidest das an der Außenkante in gleichmäßigen Abständen ein bis knapp vor die Annähkante und drehst es gleichmäßig auf. Grüße, Darcy und das machst Du auf einer dickeren Pappe- oder Korkplatte, da kannst Du mit den Stecknadel reinstecken und die aufgedrehten Zipfel fixieren. Und zwischen Reinpieksplatte und aufzudrehendem Rechteck schiebst Du eine Lage z.B. Zeitungspapier oder Folie o.ä., auf die Du dann die neue Form des aufgedrehten Nichtmehrsoganznormalenrechtsecks abzeichnen kannst. Wenn Du auf dem dann noch die auf den Außenkurven liegenden Ecken abschrägst und abrundest, hast Du ein Schnittmuster für ein klassisches Volant Grüßchen aus dem affenkalten Süden Kerstin
Calamitylilly Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 kleiner konstruktionstipp für klassische Volantspiralen?? Statt der klassischen Volantspirale ein Muster wie für einen kleinen Tellerrock? Und dessen kürzere Kante dann mit einem Band eingefaßt Grüße Lilly
katrin maass Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Statt der klassischen Volantspirale ein Muster wie für einen kleinen Tellerrock? Und dessen kürzere Kante dann mit einem Band eingefaßt Grüße Lilly ...genau das meinte ich mit meinem 3/4 -Kreis...ist hier nur besser erklärt....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden