Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Fories!

 

Ich bin ja nun schon länger dabei mich nach einer neuen Näh-Stickmaschine umzuschauen.:o

Wie ihr ja selber wisst ist das nicht gerade einfach und so bin ich inzwischen ganz glücklich nur noch 2 Maschinen in der engeren Wahl zu haben.;)

(Trotzdem hab ich echt keinen Plan welche es werden soll.:( )

 

Da ist zum einen die Pfaff Creative 2144!

Vorteile:

Die Maschine konnte ich mir beim örtlichen Pfaffhändler schon ansehen und ein bischen "rumprobieren".:D

Sie hat ein schönes Stickbild und ist gut und einfach zu bedienen. Preislich würde ich sie für runde 3700,-€ bekommen + die Kosten für die Software.

Ein weiterer Vorteil wäre das wir einen sehr kompetenten Fachhändler hier vor Ort haben der einen wirklich guten Kundenservice anbietet. (Einarbeitung und sonstwelche Kundenbetreuung.)

Was mich ein wenig stört ist das Pfaff ja anscheinend ein "Knopflochproblem" hat und da ich ja nicht nur sticken sondern auch nähen möchte, möchte ich eigendlich auch in diesem Bereich DIE ultimative Maschine haben.:o

 

Die zweite Maschine wäre die Singer Professional 5000 bzw. 6000!

(die 6000´er ist baugleich!)

Vorteile:

Man braucht nix mehr einzufädeln, sie stickt automatisch mit 2 Farben und was ich ganz toll finde: Sie hat einen "Endlos-Unterfaden".:D

Auch diese Maschine hat einen eingebauten "Nähassistenten", aber ich habe sie noch nicht "live" ausprobieren können.

Der entsprechende Händler ist nicht hier am Ort aber für mich gut erreichbar und auch sehr kompetent und hilfsbereit.

Kosten würde mich die Singer 3999,-€

Für diejenigen die die Maschine nicht kennen hier ein Link: http://www.naehlaedchen.de

(Dort unter Nähmaschinen und Singer könnt ihr eine umfangreiche Beschreibung der Maschine durchlesen.:D

 

Mit beiden Maschinen kann man auch große Stickereien sticken und da ich nicht "Markengepolt" bin fällt mir die Endscheidung echt schwer.

Paff hat natürlich einen Namen in der "Schneiderwelt" wobei Singer ja auch ein alteingesessenes Unternehmen ist.

Ich nähe z.Zt. ja auch einer einfachen Haushaltsnähmaschine von Victoria und kann daher die Vor-und Nachteile der einzelnen Maschinen schlecht einschätzen insbesondere da ich mich mit der Maschinenstickerei bisher auch nur theoretisch auseinandergesetzt habe.

 

Seit doch bitte mal so lieb und schaut euch beide Maschinen an!

Ich weiß ja das ihr wesentlich mehr Ahnung habt und ich würde mich freuen wenn ihr mir die Vor-und Nachteile für dieses oder jenes Modell mal aufzeigen könntet.:o

Ich denke mal das mir die Entscheidung dann wesentlich leichter fällt.;)

 

LG Andrea

 

PS: Interessant wäre für mich auch die "Softwaregeschichte" und das "Speichermedium". Ich weiß jetzt gerade nicht nach welchem System die Pfaff arbeitet, aber bei welcher Maschine ist es einfacher "Freebies" abzuspeichern??

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • peterle

    3

  • ULME

    2

  • Benja

    2

  • astitchintimesavesnine

    2

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Mit beiden Maschinen kann man auch große Stickereien sticken und da ich nicht "Markengepolt" bin fällt mir die Endscheidung echt schwer.

 

Denn schaust Du Dir erst noch die Brother Innovis, die Bernina 200 und die Janome 11000 an und denn hast Du einen deutlich besseren Überblick als jetzt. ;)

 

Viel Spaß dabei. :)

Geschrieben

...und - um den Überblick komplett zu gestalten, sollte man sich auch die Husqvarna- Designer 1 anschauen;)

 

Viele Grüße,

 

Ulrike:)

Geschrieben

Ich wußte, daß ich was vergessen habe, aber ich hab ja auch kein Gedächtnis, wie ein Baum ... :p :rolleyes:

Geschrieben

Eine andere Möglichkeit wäre ein Brother Galaxie-Modell (3000 oder 3100) gebraucht zu kaufen.

 

Müsste ziemlich das Gleiche bieten (bis auf den USB Anschluss, den hat sie nicht, sie nimmt Disketten, es gibt aber externe Disketten-Laufwerke mit USB Anschluss)

 

LG

 

astitchintimesavesnine

Geschrieben

und noch eine andere möglichkeit wären in der preisklasse zwei getrennte maschinen - z.b. die janome 300e als reine stickmaschine und dazu eine gute nähmaschine.

brother, janome, bernina, etc haben da ja auch einiges zu bieten.

 

preisbeispiel: die janome 300e, dazu die janome 6600p - das macht über den daumen gepeilt (UVP) 3000 euronen.

die 300e mit der brother nx 600 müsste, wenn ich die preise richtig im kopf habe, etwa 2300 euronen kosten.

 

also auch preislich durchaus eine alternative, denke ich. vor allem kann man dann nähen und sticken gleichzeitig ;)

 

aber es ist natürlich auch eine platzfrage.

Geschrieben

Ihr seid gemein!!!!!:eek:

 

Also, von Bernina hab ich mir die 185´er angeguckt.;)

Die würde preislich im gleichen Rahmen wie die Pfaff oder die Singer liegen. Die Pfaff ist ja auch ein Vorführmodell und das wäre preislich absolut ok.:rolleyes:

Was mir an der allerdings nicht so gut gefällt ist das sie kein Farbdisplay hat.

Somit ist sie aus meiner engeren Wahl rausgeflogen.;)

Die Janome 11000 finde ich superklasse, aber knapp 5000,- Euro ist mir zu teuer. Mein Göttergatte rollt jetzt schon mit den Augen wenn er die ganzen Prospekte hier rumliegen sieht.:D

Kurzfristig hatte ich noch die Janome MC 9700 im Visier, allerdings finde ich nirgends irgendwo Info´s zu dieser Maschine. Da müsste ich wahrscheinlich noch mal nach Hamburg reinfahren. Hier in Elmshorn bekommt man diese Marke ja nicht.:(

Das gleiche gilt für Brother. Da müsste ich auch zu dem Händler fahren dessen Link ich oben eingesetzt habe.

(Da streikt bestimmt mein Mann, denn da gibt es soviele schöne Stöffchen!:cool: )

Zwei einzelne Maschinen wären nicht das Problem, allerdings auch nicht unbedingt notwendig. So aufwendig ist der Umbau vom sticken aufs nähen ja nicht und beides gleichzeitig kann ich auch mit meiner alten Nähmaschine die ja eh nicht entsorgt wird.;)

 

Habt ihr die Pfaff und die Singer denn mal miteinander verglichen und euch ein Urteil gebildet??

Was ich im Moment nicht genau weiß ist mit welchen Karten die Pfaff arbeitet. Die Singer hat die Smart-Media-Karten und das müssten doch die gleichen sein die auch in meiner Digi-Cam drin sind.

Einen PC habe ich nämlich nicht neben der Nähmaschine stehen und da suche ich dann natürlich auch nach der einfachsten Art Motive zu speichern aus.:o

 

LG von der immer noch nicht schlaueren

Andrea:o

Geschrieben

Oder du tust dich bei anderen internet-Händlern mal um.

 

Viele haben einen Liefer- und Abholservice (im Reparaturfall)

 

Schlaf ein paar Nächte drüber,

 

LG

 

astitchintimesavesnine

Geschrieben
Ich wußte, daß ich was vergessen habe, aber ich hab ja auch kein Gedächtnis, wie ein Baum ... :p :rolleyes:

 

 

 

;)

 

 

 

Viele Grüße,

 

Ulrike:)

Geschrieben
Ihr seid gemein!!!!!:eek:

 

Nänänänä. :D

 

Kurzfristig hatte ich noch die Janome MC 9700 im Visier, allerdings finde ich nirgends irgendwo Info´s zu dieser Maschine.

 

Identisch zur 9500, aber mit Farbdisplay. :)

 

Zwei einzelne Maschinen wären nicht das Problem, allerdings auch nicht unbedingt notwendig. So aufwendig ist der Umbau vom sticken aufs nähen ja nicht und beides gleichzeitig kann ich auch mit meiner alten Nähmaschine die ja eh nicht entsorgt wird.;)

 

Geht nicht um den Umbau, sondern um das "Besetztsein". ;)

 

Habt ihr die Pfaff und die Singer denn mal miteinander verglichen und euch ein Urteil gebildet??

 

Mir gefallen beide nicht, ist aber meine private Meinung und brauch Dich in keinster Weise zu interessieren.

LG von der immer noch nicht schlaueren

 

Doch, doch, Du merkst es nur noch nicht. :p :p :p

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...