clau Geschrieben 7. Oktober 2005 Melden Geschrieben 7. Oktober 2005 hallöchen, ich würde gern eine haube mit ohrenklappen stricken, und weiß aber nicht, wie das funktioniert. strickt man die ganze haube in einem stück, oder werden die ohrenklappen im nachhinern angestrickt? weil grundsätzlich müsste man die haube ja von der stirn nach oben hin stricken und dabei maschen abnehmen....nur: wie dann die klappen, die gehen ja nach unten? und wenn man die nachträglich anstrickt: sieht man da nicht einen übergang?
toeffel Geschrieben 7. Oktober 2005 Melden Geschrieben 7. Oktober 2005 Hallo, stell´ich mir jetzt eigentlich ganz einfach vor - erst die Ohrenklappen einzeln stricken und auf einer Rundstricknadel oder Spielnadel "parken", dann die Maschen für die Stirn aufnehmen, eine Klappe aufstricken, Maschen für den Hinterkopf aufnehmen und die andere Klappe aufstricken und dann immer in die Runde- fertig. Kann man das verstehen? Ich stricke immer nur diese "Teufelsmützen", da sind die "Ohren" durch das Auf- und abnehmen immer gleich mit dran. LG, toeffel
seti Geschrieben 7. Oktober 2005 Melden Geschrieben 7. Oktober 2005 Hallo, meinst du so eine peruanische Mütze? Da habe ichdie Ohren immer nachträglich angestrickt. eigentlich hatte ich nie Probs und der Übergang war nicht zu sehen, wenn ich die Maschen am unteren Rand schön gleichmässig aufgenommen hatte:) Viel Erfolg Bea
clau Geschrieben 7. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2005 Hallo, stell´ich mir jetzt eigentlich ganz einfach vor - erst die Ohrenklappen einzeln stricken und auf einer Rundstricknadel oder Spielnadel "parken", dann die Maschen für die Stirn aufnehmen, eine Klappe aufstricken, Maschen für den Hinterkopf aufnehmen und die andere Klappe aufstricken und dann immer in die Runde- fertig. Kann man das verstehen? aaaaaaaaaaah! vielen dank, so werd ichs machen!
Liane Geschrieben 7. Oktober 2005 Melden Geschrieben 7. Oktober 2005 Hallole, auf alle Fälle ist es einfacher - und sitzt vielleicht auch besser - wenn man die Ohrenklappen hinterher dran strickt. Denn sie sitzen ja nicht "mittig" - der Teil um die Stirn rum muß mehr Maschen haben als der Hinterkopf. Grüßle Liane
Strick-Maus Geschrieben 7. Oktober 2005 Melden Geschrieben 7. Oktober 2005 Hallo, hier meine Anleitung für die Mütze: Mit den Ohrenklappen beginnen. Dafür jeweils 3 M anschl, 1 Rückr linke M, dann glatt rechts str, dabei in 1. Hinr am Reihenbeginn nach der Randm und am Reihenende vor der Randm 1 M rechts verschränkt aus dem Querfaden str = 5M. Weiter in jeder 2. R beidseitig noch 8x je 1 M zun. Dafür die Randm und 1 M rechts str, dann 1 M rechts verschränkt aus dem Querfaden str, bis 2 M vor Reihenende str, 1M rechts verschränkt aus dem Querfaden str, 1M rechts und die Randm str = 21 M nach der 18. R = ca. 6 cm. Noch 1 Rückr linke M str, dann die M stilllegen und die 2. Ohrenklappe ebenso arbeiten. Nun für die Mütze 12 M anschl, 21 M einer Ohrenklappe str, 51 M anschl, 21 M der 2. Ohrenklappe str, 12 M anschl = 117 M. In Runden glatt rechts weiterstr. In 9 cm Mützenhöhe für die Abnahmen 9x jede 13. M markieren und mit der Mdavor rechts zusammenstr = 108 M. Dann 4x in jeder 4. Rd und 7x in jeder 2. Rd jede markierte M mit der M davor rechts zusammenstr = 9M und ca. 19 cm Mützenhöhe. In folgender Rd jede 2. und 3. M rechts zusammenstr und über die restlichen 6 M noch 3 cm str. dann die M mit dem Arbeitsfaden zusammenziehen. Den Mützenrand einschließlich Ohrenklappen mit 1 Rd fester M und 1 Rd Krebsm ( feste M von links nach rechts ) umhäkeln. Für die Zöpfchen an den Ohrenklappen jeweils 9 ca. 30 cm lnge Fäden mittig zusammenlegen, die Schlaufe durch die Spitze der ohrenklappe, dann die losen Enden durch die Schlaufe ziehen und festziehen. Jeweils ein ca. 5 cm langes Zöpfchen flechten, die Enden abbinden und auf ca. 2 cm Länge schneiden. Ich hoffe es ist so verständlich, wollte ein Bild miteinbinden, habe es leider nicht geschafft. Liebe Grüße, Maria :winke:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden