Leolina Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Ich habe eine Bernina coverlock kombiniert mit Overlock, ist für mich aber zu umständlich, deshalb habe ich mir wieder eine "normale " Bernina Overlock (D800 glaaub ich ) geholt. Nun brauch ich allerdings eine Coverlock, am Liebsten eine mit Top & Bottomstich - gibt es außer der DTC 2500 ( oder so ähnlich ) von Bernina noch ein Modell, das diesen Stich hat ??? ansonsten sollen die Maschinen von Janome ganz gut sein - kann mir da jemand weiterhelfen ??? bin sonst eingefleischter Berninafan, seit 26 Jahren
eigenhaendig Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Hallo, mir ging es wie Dir, zu Anfang war mir die Bernina DECT auch viel zu umständlich und für mich als Bernina-Fan irgendwie enttäuschend. Deshalb hatte ich mir auch die 800 D geholt und dazu dann in diesem Jahr die Janome Cover Pro. Das ist eine gute Combination, wenn man nicht unbedingt den Top und Bottom Stich haben will. Beides sind robuste Maschinen und machen klaglos genau das, was sie sollen. Eventuell wäre das ja eine Überlegung für Dich? Denn overlocken kanst Du ja - wozu dann noch eine Kombi? Seit ich jetzt allerdings die große Bernina vor einigen Wochen in der Inspektion hatte, bin ich ganz hingerissen von dem Ding. Offenbar war sie vorher nicht gut eingestellt. Jetzt nutze ich sogar den besagten Top und Bottom-Stich. Außer der Bernina 2500 DECT kann wohl nur noch die neue große Pfaff (4782?) diese Stiche, und preislich liegen die beiden glaube ich auch in ähnlichen Regionen. Grüße, Sabine
dickmadam Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 Ich bin überzeugte Gegnerin kombinierter Maschinen. Meist ist es nämlich der Coverstich, der "zurückstecken" muss, mit dem es immer Probleme gibt. Deswegen habe ich trotz kombinierter Maschine mir noch eine rein Covermaschine zugelegt. Seither kann ich ohne Fehlstiche covern. Der Top&Bottom Stich fehlt mir in keinster Weise.
verlockend Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 also bei denn bereits vorhandenen maschinen würde ich auch eine reine cover bevorzugen (sofern platz vorhanden) - einfach aus bequemlichkeit. allerdings, der T&B-stich reizt mich persönlich ja auch sehr... aber ich hab mir vorgenommen erstmal meine flatlocknaht ausgiebig zu testen, denn ich glaube, die tut's auch ich hab ne kombi und bin (wieder) sehr zufrieden mit ihr: keine fehlstiche, schöne covernaht der overlockkurs bei meinem händler hat mir gezeigt, dass meine maschine ein echtes schätzchen ist - trotz kombi! aber das ist auf jeden fall geschmackssache und hängt wie gesagt auch vom platz ab, den man zur verfügung hat. reine covermaschinen gibts ja nicht allzu viele, da dürfte die auswahl nicht sooo schwer sein: die cover&chain von bernina, die 2(?) janome-modelle und dann noch eine von babylock. ich glaube das war's schon. und wenn du unbedingt den T&B haben möchtest, dann kommt nur die bernina 2500 dcet in frage, bzw. u.u. noch die 4874 von pfaff, die ja einen ähnlichen und weitere zierstiche hat. viel erfolg bei der entscheidung!
verlockend Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 marieP schrieb: sorry, aber was ist denn der top+bottom-stitch für ein stich und wofür MUSS man den haebn? haben "MÜSSEN" - naja, das vielleicht nicht gerade. gerne haben wollen aber schon der stich ist im grunde ein coverstich, der aber so aussieht als wäre die linke seite der naht oben... versteht man das? sieht man z.zt. oft an gekauften shirts. das bild hier stammt von der bernina-HP und zeigt den T&B-stich, der mir persönlich wie gesagt auch sehr gefällt, aber da nur in kombination mit der 2500 dcet zu haben, doch sehr teuer ist...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden