crazyydi Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Hallo! Gibt es irgendwelche Vergleiche zwischen diesen beiden Maschinen? Leider habe ich nix im Forum gefunden, aber vielleicht bin ich auch blind. Danke schon mal
Gast BirgitRepp Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Hallo Crazyydi Ein Vergleich hinkt hier ein bisschen Die Brother Ace +e ist eine kombinierte Maschine, also Nähmaschine mit zusätzlichem Stickaggregat Die Janome MC 300E ist eine reine Stickmaschine. Preislich sind die beiden ziemlich gleich. Fertige Stickkarten gibt es für beide. Für die Brother benötigst Du spezielle Karten bzw ein Kartenlesegerät um Muster vom Computer an die Maschine zu übertragen (billigste Varianten Vicant Box ca. 200 Eur) Die Janome benötigt Compaq Flash Karten, die recht günstig zu bekommen sind, die meisten neuen Computer haben direkte Karteneinschübe, bzw. ein Lesegerät ist für ca. 20 eur zu bekommen. die Stickfeldgröße bei Brother ist 130x180mm mit Verschieberahmen 130x300mm bei Janome 140x200, Verschieberahmen 230x200mm Stickbild ist bei beiden Maschinen vergleichbar. Ich selber besitze die Brother super ACE + e, die Janome habe ich Elkehilde gesehen. Sie hat den goßen Rahmen. Die Entscheidung liegt dabei was Du sticken willst, lang und schmal oder eher quadratisch (natürlich nur bei großen Mustern). Der Führungsarm des Stickaggregates der Brother ist links, der Janome oben. Der GIGA Hoop für die Ace+E ist,nicht verfügbar, dürfte wenn es Ihn irgenwann mal geben sollte auch ziemlich teuer werden, da ein Zwischenstück zwischen Maschine und Stickagreggat eingefügt werden muß, damit man eine breitere Fläche zwischen Stickarm und Maschine für den großen Rahmen erhält. Ich hoffe es war nicht zu verwirrend
dickmadam Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Die Janome ist auch von der Bedienung etwas komfortabler. Du kannst auf dem Bildschirm noch Muster zusammenstellen, drehen, spiegeln, mit Buchstaben versehen, etwas vergrößern oder verkleinern.
crazyydi Geschrieben 1. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Danke für eure Antworten. Werde nachher noch zum Händler fahren, der Janome und auch Brother Maschinen anbietet. Vielleicht kann ich dort auch mal testen. Werde mir den Kauf aber auf jeden Fall noch ein bisschen überlegen, aber Weihnachten ist ja nicht mehr weit
sikibo Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Hallo Jana (oder Diana - entschuldige, ich weiß es nicht mehr), wo fährst du denn hin, nach Troisdorf? Meine Überlegungen schließen die beiden auch ein (die Brother, weil meine Näma ltztens mal muckte). Die hat aber keinen verstellbaren Füßchendruck und deshalb lasse ich es lieber obwohl mir der Herr Müller aus Leverkusen beim Stoffmarkt ein Gutes Angebot zusicherte. Lass doch bitte hören was du erfahren hast. Gruß, Heidrun
rena Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Hallo, ich hatte damals auch beide Maschinen im Auge, als ich eine Stickmaschine gesucht habe, da dies so meine Preisklasse war, die ich ausgeben konnte. Letztendlich habe ich mich für die reine Stickmaschine (Janome) entschieden, da ich bereits eine gute Pfaff Nähmaschine habe, ist zwar auch schon 8 Jahre alt, aber näht super gut und hat einiges an Zierstichen, etc. Außerdem kann ich jetzt, wenn die Stickmaschine so nett vor sich hin stickt, nebenbei nähen. Und das ist auch gut so, denn sie stickt manchmal an einem Motiv über eine Stunde, wenn nicht noch länger. Und dann nur stumpfsinnig daneben sitzen zum Fäden wechseln ist langweilig. Nun kann ich meine Wartezeit sinnvoller gestalten. Was noch für die Janome spricht, finde ich, sind die CF Speicherkarten, auf die die Muster vom PC gespeichert werden können (mann denke nur an die unzählig schönen Freebies im Netz). Bei der Brother, hat eine Vor-Schreiberin bereits bemerkt braucht man noch die Vikant-box. Bevor ich mich entschieden habe, habe ich bestimmt drei Monate in diesem und andere Foren herumgelesen und bin dann mit meinen Vorstellungen zu meinem Händler, der mir dann die von mir gewünschte Maschine bestellt hat. Und noch was: sie ist sehr, sehr einfach in der Bedienung. Ich hoffe, ich konnte auch ein wenig helfen und wünsche dir viel Spaß mit Lesen. Gruß, Rena
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden