Sonnenschein Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Hallo Yasmin, wo bekomme ich diese Saumführung?
Petronella Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Hallo, ich melde mich auch mal wieder. Also,entweder ich reihe den Saum um oder ich bügele ihn mit Soluweb um.Dadurch ist der Saum auch etwas fester wenn der Stoff sehr fuddelig ist und Soluweb ist ja wasserlöslich. Danach schneide ich den eventuellen Rest auch mit der Applikationsschere vorsichtig ab. Hab nämlich auch schon mal ich die Naht geschitten! L G. Jutta
Knappkantig Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 auch schon ein paar Mal in den Stoff reingeschnitten habe. Hallo, auf jeden Fall für solche Jobs eine Applizierschere nehmen.
yasmin Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 wo bekomme ich diese Saumführung? beim nächsten janome-händler oder bestimmt auch bei diversen internethändlern. ich habe die saumführung beim kauf meiner maschine beim händler gleich mitgenommen. hier findest du das zubehör, das es derzeit für die cover pro (gruppe 3) gibt: https://www.janome.de/pages/zubehoer/Overfuesschen.htm
Keksdose Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Also ..... ich finde Maros Trick klasse bisher habe ich den Saum gesteckt, gebügelt (press don´t iron - dann verzieht sich nix), Stecknadeln nicht rausgezogen. Die Nahtlinie habe ich mir vorher mit Schneiderkreide und dem PW-Lineal im nullkommnix markiert und dann gecovert (natürlich dann die Stecknadeln vor dem Füsschen rausgezogen). Seltenst muss ich mit der Applikationsschere mal nachschneiden (eigentlich nur bei diesen Super-Elastic-Viscosejersey-Fluppschi-Stoffen) Viel Glück und ich bin sicher, nach 100 Shirts rotzt Du die Naht nur noch so hin ! *duckundrennweg*
rotzi Geschrieben 20. September 2005 Autor Melden Geschrieben 20. September 2005 Viel Glück und ich bin sicher, nach 100 Shirts rotzt Du die Naht nur noch so hin ! *duckundrennweg* Grööööööööööl
rotzi Geschrieben 20. September 2005 Autor Melden Geschrieben 20. September 2005 Danke yasmin Morgen geh ich mir so ein Teil kaufen
KARINMAUS Geschrieben 24. September 2005 Melden Geschrieben 24. September 2005 Hallo Ihr Lieben, so ich habe jetzt gerade mal etwas ausprobiert. Und da es nicht für mich sondern für Mutti sein soll mußte es 150%ig werden. Mutti wollte mit meiner Wundermaschine (sagt sie immer um mich auf dem Arm zu nehmen) ein Shirt gekürzt haben bzw. ich sollte ein großes Stück abschneiden und den Saum covern. Ich habe die Stoffführung an meine Babylock geschraubt: und den Saum genau 2,5 cm breit umgebügelt. Dann habe ich den Saum in die Stoffführung komplett mit der linken Seite nach oben gelegt und die Stoffführung so justiert, dass die linke Nadel eine Idee über den Saum ragt. Aber die Voraussetzung ist wirklich, dass man zu 100% gleichmäßig umbügelt. Und dann das Teil natürlich von rechts nähen. Ich habe Bauklötze gestaunt. Es ist so gerade geworden, man sieht überhaupt nicht wo die abgeschnittene Kante ist.
rotzi Geschrieben 24. September 2005 Autor Melden Geschrieben 24. September 2005 Ich habe mir die Saumführung gestern gekauft. Ich denke nach ein paar Übungen, ist das eine tolle Erleichterung.Sozusagen ein Ersatz für das Zielwasser. Nochmal danke an alle. Was wäre ich ohne Euch.
KARINMAUS Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Hab noch etwas vergessen. Ich habe mit normalen Jerseynadel von Prym genäht. 130/705 70 er Nadelstärke Es gab beim NÄHEN keine Löcher und am fertigen Saum habe ich bereits auch schon gezerrt. Scheint so zu bleiben. Diese Nadel habe ich auch schon zum Sticken auf Jersey benutzt. Gab auch keine Löcher.
Stellaluna Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Hab noch etwas vergessen. Ich habe mit normalen Jerseynadel von Prym genäht. 130/705 70 er Nadelstärke Es gab beim NÄHEN keine Löcher und am fertigen Saum habe ich bereits auch schon gezerrt. Scheint so zu bleiben. Diese Nadel habe ich auch schon zum Sticken auf Jersey benutzt. Gab auch keine Löcher. Äh in die Cover sollen doch nur die speziellen Nadeln ??? Ich bin verwirrt ...
KARINMAUS Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Äh in die Cover sollen doch nur die speziellen Nadeln ??? Ich bin verwirrt ... Hallo Laura! Ja, normalerweise schon. Aber dann gibt es doch diese berühmten Löcher. (Das habe ich erst gar nicht getestet - Diese schöne Erfahrung hatte ich bereits beim ersten Mal mit Jersey und der Stickmaschine gemacht. ) Mein Nähmaschinenhändler hat mir gesagt, dass ich für Jersey die Jerseynadeln nehmen soll. Ich war auch überrascht, dass es so gut geklappt hat. Stell Dir vor ich hätte Muttis Shirt verhunzt dann wär nix mehr mit Wundermaschine gewesen. War sogar mein Prototyp mit der Jerseynadel und so einem Stoff. Habe allerdings vorher ein Stück zur Probe auf dem abgeschnittenen Stück genäht.
KARINMAUS Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Ich hoffe, dass das beim nächsten Mal wieder so ist. Sonst beiß ich in meinen Nähtisch.
Stellaluna Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Hm, mein Nämahändler hat mich ausdrücklich gewarnt da andere Nadeln reinzutun ??? Ich meine, okay, der ist nicht gerade der experimentierfreudigste, noch der gewiefteste, aber da hab ich mal auf ihn vertraut ... Gesetz den Fall, ich probier das aus, kann da noch was anderes ausser Stoff oder Nadeln kaputt gehen ???
rena Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Ich habe diese Saumführung der Cover Pro auch und benutze sie jetzt sogar, nachdem sie bestimmt ein halbes Jahr im Schrank lag. Dan hat mir dieses liebe Forum erklärt, wie ich damit richtig umgehen muss, das wusste mein Händler nämlich auch nicht so genau. Und sehe da, eine richtige Arbeitserleichterung. Das letzte Sweatshirt brauchte ich nicht mal bügeln, oder stecken. Zu den Nadeln: ich benutze die EL Nadeln. Habe auch schon Super Stretch von Organ und die Stretch Nadeln von Schmetz probiert, aber die lassen beide immer mal wieder Stiche aus, einfach so, irgendwo in der Mitte einer Naht, nicht unbedingt an einer Quernaht. Irgendjemand hat hier aber mal geschrieben (auf meine Anfrage), das die EL Nadeln auch einen sog. Ballpointkopf haben, also den Jersey nicht beschädigen. Bislang hatte ich auch noch keine Löcher und hoffe, dass das so bleibt. Nur gehen meine EL Nadeln langsam zur neige, muss mal sehen, wo es neue gibt, ohne das ich wieder zwanzig Kilometer durch die Gegend fahren muss. Bei den Benzinpreisen sind's dann wohl sehr teure Nadeln. Liebe Grüße und viel Spaß beim Covern, Rena
Stellaluna Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Was kostet denn diese Saumführung ? Der Nämahändler hat sie nicht da und müsste sie bestellen, da kann ich locker mal 10 Wochen warten, da er sie direkt beim Vertreter bestellen will Und gibts die irgendwo online ? Gruss
rotzi Geschrieben 26. September 2005 Autor Melden Geschrieben 26. September 2005 Ich habe diese Saumführung der Cover Pro auch und benutze sie jetzt sogar, nachdem sie bestimmt ein halbes Jahr im Schrank lag. Dan hat mir dieses liebe Forum erklärt, wie ich damit richtig umgehen muss, das wusste mein Händler nämlich auch nicht so genau. Und sehe da, eine richtige Arbeitserleichterung. Das letzte Sweatshirt brauchte ich nicht mal bügeln, oder stecken. Liebe Grüße und viel Spaß beim Covern, Rena Hallo Rena !!! Hast Du noch den link zu der genauen Erklärung?Ich finde den nicht!
rotzi Geschrieben 26. September 2005 Autor Melden Geschrieben 26. September 2005 Was kostet denn diese Saumführung ? Der Nämahändler hat sie nicht da und müsste sie bestellen, da kann ich locker mal 10 Wochen warten, da er sie direkt beim Vertreter bestellen will Und gibts die irgendwo online ? Gruss Hallo Stellaluna !!! Ich habe bei meinem Händler für die Saumführung 14,75 € bezahlt. Der Händler war selbst erstaunt , wie preiswert gegenüber anderen Modellen dieses Teil ist. Wenn Du 10 Wochen warten mußt,ist das ein mieser Händler. Bei mir hat es 2 Tage gedauert.Ich hab auch die Kantenführung und den Kräuselfuß gleich mitgekauft.Die Teile sind ja ziemlich neu auf dem Markt. Online habe ich nichts gefunden, wo man die Teile bestellen kann.
Stellaluna Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Na toll, hab grad nochmal bei "meinem" Nähmaschinendealer angerufen und nachgefragt. Da ist die auf jeden Fall nicht und kommt auch nicht rein, wenn Sonderbestellung und dann nur über den Vertreter direkt und was die kostet, konnte sie mir auch nicht sagen und muss mich dafür zurückrufen ... Und dass, wo der Dealer ziemlich viel Janome verkauft ... Und wo krieg ich das Ding dann in absehbarer Zeit her ? *grummel*
yasmin Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 hi, anleitungen gibt es hier: https://www.janome.de/pages/allgemein/worknaehen.htm
rotzi Geschrieben 26. September 2005 Autor Melden Geschrieben 26. September 2005 hi, anleitungen gibt es hier: https://www.janome.de/pages/allgemein/worknaehen.htm Danke für den Hinweis.Aber den hab ich natürlich auch gefunden.Ich dachte nur, das es vieleicht noch ein paar Kniffe gibt um mir das langwiedrige üben zu ersparen. Aber bekanntlich macht nur ÜBUNG den Meister.
rotzi Geschrieben 26. September 2005 Autor Melden Geschrieben 26. September 2005 Na toll, hab grad nochmal bei "meinem" Nähmaschinendealer angerufen und nachgefragt. Da ist die auf jeden Fall nicht und kommt auch nicht rein, wenn Sonderbestellung und dann nur über den Vertreter direkt und was die kostet, konnte sie mir auch nicht sagen und muss mich dafür zurückrufen ... Und dass, wo der Dealer ziemlich viel Janome verkauft ... Und wo krieg ich das Ding dann in absehbarer Zeit her ? *grummel* Ich kann ja mal bei meinem tollen Händler nachfragen ob noch ein Füßchen da ist. Also 10 Wochen können wir mit irgendeiner Lösung sicher unterbieten
Stellaluna Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Danke, aber ich hab grad nen guten Tip von maro bekommen und da ich am Samstag wahrscheinlich eh in Hamburg bin, werd ich es mal da versuchen ... Hab aber vorhin gefrustet ne böse Meckermail über unseren Dealer an Janome geschrieben ... bin ja mal gespannt ob ich Antwort bekomme
rotzi Geschrieben 26. September 2005 Autor Melden Geschrieben 26. September 2005 Hab aber vorhin gefrustet ne böse Meckermail über unseren Dealer an Janome geschrieben ... bin ja mal gespannt ob ich Antwort bekomme richtig so !!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden