Eileena Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 Das Rückenteil besteht aus 8 Teilen Das Vorderteil aus 10 Teilen plus Kragen = 14 Teile, ich ergänze um Taschenbeutel, also noch 4 Teile dazu, sind wir bei 18 1 Ärmel = 4 Teile. sag mal Bea bist du des wahnsinns :freak: .. ok ok von mir bekommst du jedenfalls den Fleißpokal des Tages.
Teekanne Geschrieben 26. September 2005 Autor Melden Geschrieben 26. September 2005 Danke für die Blumen, Eileena! * knicks* Obwohl, wenn ich mich in dem WIP-Forum so umsehe, tummeln sich hier einige Heldinnen der Nadel, denen so ein Pokal noch besser stehen würde. zB eine Tournüre würde ich mir nie nie zutrauen. Nachdem am Samstag endlich der Holzvorrat für den Winter gestapelt war , konnte ich mich abends noch 2 Stunden mit der Jacke beschäftigen. Die letzten Teile zuschneiden... ....und feststellen, dass der Stoff gaaaanz knapp reicht. Schweißvonderstirnwisch...
Teekanne Geschrieben 26. September 2005 Autor Melden Geschrieben 26. September 2005 Später, beim Overlocken merkte ich, da stimmt doch was nicht... ein Belegteil hab ich zu kurz zugeschnitten . Bea hat die 3cm Saumzugabe vergessen... oh Kackje.... tüdelü..... Mist, das kommt davon wenn frau so lange Pausen zwischen den Arbeitsschritten macht. Der Stoff reichte natürlich nicht um das Teil noch mal zuzuschneiden und Nachkaufen ist auch nicht, es ist ein gut abgelagertes Stöffchen. Ich hab dann ein Stück unten angesetzt, das verschwindet im Saum und man sieht es nicht. Trotzdem ärgerlich, es sollte doch perfekt werden, ohne Murks . Auf den Schreck erst mal ein Bier
Teekanne Geschrieben 26. September 2005 Autor Melden Geschrieben 26. September 2005 Sonntag: Das Futter ist fertig, aber nicht gebügelt, bitte seht mir das leicht verknittert wirkende Foto nach
Teekanne Geschrieben 26. September 2005 Autor Melden Geschrieben 26. September 2005 Jetzt geht es auch endlich ans Nähen der Jacke. Die Taschenklappen und den Gürtel habe ich mit Futterstoff verstürzt und mit dickem Glanzgarn als Oberfaden abgesteppt.
Teekanne Geschrieben 26. September 2005 Autor Melden Geschrieben 26. September 2005 Damit ich das Glanzgarn mit meiner Maschine verarbeiten kann, hab ich mir eine Vorrichtung aus Garnhalter (CD- Spindel) und Fadenführung (Wäscheklammer) gebaut. Als Unterfaden nehme ich normales Nähgarn. Grüssjes Bea
Schäfchen Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Die Idee mit den Spindeln ist super. Die armen Dinger landen ja sonst im Plastikmüll. Da nehme ich sie doch lieber in mein Nähzimmer auf. LG Manu
quiltrot Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Tolle Idee mit der Spindel! Davon habe ich auch noch ein paar hier rumstehen...
Teekanne Geschrieben 29. September 2005 Autor Melden Geschrieben 29. September 2005 Aloha, noch ein Nachtrag zum Glanzgarn: bei dem dicken Garn ist es wichtig zum Absteppen eine Topstitch-Nadel Stärke 100 zu verwenden. Diese Nadeln haben ein extra weites Öhr. Das bebügeln aller Jackenteile mit Vlies hat sich bewährt, das Nähen ist supereasy, nix fuzzelt oder verzieht sich. Allerdings wird es dort, wo mehrere Teile aneinander kommen ziemlich dick ( Taschenklappen, „Poppesklappe“). Vielleicht sollte ich Anjas Hammermethode anwenden.... = Nähte vor dem Absteppen plattkloppen. Apropos Absteppen: meine sorgfältig abgesteppten Nähte fallen bei dem krisseligen Stoff kaum auf ? Ich denke darüber nach, ob ich den Schnitt etwas verändere und noch eine Jacke aus Cord nähe. Dann könnte ich mit dem Fadenlauf experimentieren und die schönen Teilungsnähte kommen richtig zur Geltung. Gerade die Rückenpartie sieht interessant aus. Cord an der Passe und an den Seitenteilen quer verarbeitet könnte interessant aussehen. Ach ja, Knöpfe hab ich auch noch nicht für das Jäckchen. Alles, was ich in meinem Fundus habe, gefällt mir nicht 100 pro. Oder bieten sich noch alternative Verschlusslösungen an? Samstag ist holl. Stoffmarkt in Dortmund...vielleicht werde ich dort fündig Hi hi das passt ja... Im Anhang: das Rückenteil entsteht
Teekanne Geschrieben 29. September 2005 Autor Melden Geschrieben 29. September 2005 Die erste Anprobe: An den Seiten musste ich noch ca. 1cm wegnehmen, aber jetzt passt es ganz gut, denke ich Es ist gar nicht so einfach, sich vor dem Spiegel stehend zu fotografieren. Irgendwie sieht das immer komisch aus... Ich brauche dringend eine Büste... Wordt voortgezet Bea
3kids Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Klar spricht vieles für die Büste - aber ein Stativ für die Kamera und die Selbstauslöserfuktion tut es auch, um Bilder zu machen! Wie ist das mit der Wäscheklammer oben auf der Maschine? Wo läuft da der Faden? Machst Du bitte noch ein Detail-Foto - ich habe nämlich die selbe Maschine. Ich habe mir zwar einen Galgen basteln lassen, um das Problem zu lösen, aber manchmal ist es mir zu blöd, den aufzustellen ... Tschüssi Rita
myfairlady Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 hallo Teekanne, was ist denn das für ein Tisch auf dem du zuschneidest.... ist das ein ausrangiertes Surfbrett ? *scherz* nneee im Ernst, hat ne interessante Form... Esstisch oder spezieller Nähtisch? keep smiling... you're on stage !! bye
Teekanne Geschrieben 1. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Hallo Rita, mit dem Selbstauslöser und Stativ hast Du natürlich recht, aber ich bin meist zu faul, das alles aufzubauen Ich erklär mal kurz, wie das mit dem Faden läuft: von der Garnrolle auf der Spindel wird der Faden durch das "Auge" der Wäscheklammer geführt und dann ganz normal einfädeln. Die Kamera wird gerade aufgeladen, Foto wird ggf. morgen nachgereicht.... @myfairlady dieser Zuschneidetisch ist eine ausrangierte Küchenplatte von der Stehtheke. Wir haben eine neue Thekenplatte in der Küche und diese dient nun im Keller als Bastel und Zuschneidetisch. LG Bea
Teekanne Geschrieben 1. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Bevor die Kamera sich für heute verabschiedet hat, konnte ich noch ein Foto von den Knöpfen machen. Jo, auf dem Stoffmarkt bin ich fündig geworden Die Knöpfe sind orange mit etwas schwarz Bea
Teekanne Geschrieben 2. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 ....und hier noch das Detailfoto von der Fadenführung
3kids Geschrieben 4. Oktober 2005 Melden Geschrieben 4. Oktober 2005 Hallo Bea, super! Danke! Ich konnte mir das nicht richtig vorstellen - jetzt muss ich mal schauen, ob ich Klammern hab, mit denen das geht - die meisten meienr Klammern haben ein ganz andere Form. Und dann muss ich noch bei meinem Mann beantragen der er mir die nächste CD-Spindel aufhebt. Mein Mann hat so ein Ministativ für die Kamera, das ist in einer Minute drangeschraubt - und dann steht die Kamera super auf dem Tisch - mein Problem ist, dass ich von einen zum anderen Mal immer vergessen, wie ich die Kamera für den Selbstauslöser einstellen muss! Man wird halt alt. Übrigens finde ich, dass das eine tolle Jacke wird. ICh traue mich an so etwas nicht ran. Udn wie toll DU die Farben zusammen gefunden hast - und dann auch noch diese Knöpfe - ich kriege bei Knöpfen fast nie das, was mir vorschwebt, aber die sind ja wie gemalt für die Jacke! Weiter viel Erfolg Rita Rita
Teekanne Geschrieben 4. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2005 Hallo Rita, so ein Ministativ hab ich auch noch irgendwo runfliegen. Da steht die Kamera nur nicht besonders sicher drauf, ich habe immer Angst dass sie runterknallt Die Wäscheklammern sind diese alten von Oma, die gibt es auch in Holz. Du brauchst halt nur irgendetwas, wo der Faden geführt wird, ich könnte auch die Fadenführung der Ovi nehmen, die steht gleich hinter der Nähma. So eine Jacke schafft Du auch Wenn ich da an Dein BH Wip denke, sowas könnte ich nicht. Grüssjes Bea
Wiesel Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Mann, supper! Das ist ja echt pfiffig mit dieser CD-Spindel! Und der Schnitt ist auch toll! Bin schon sehr gespannt!
ladydevimon Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 den trick mit der spindel mach ich auch, aber ich stelle die möglichst direkt hinter die fadenführung, damit sich da nichts heddert. das mit der klammer wär natürlich auch ne idee, meine spindel steht schon mal öfter im weg rum und so .... sollte man mal ausprobieren ...
Teekanne Geschrieben 8. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2005 Ich hab wieder ein bisschen was genäht... Belege, Kragen und Ärmel sind nun an der Jacke. Da im Schnitt kein hinterer Beleg vorgesehen ist, mir dies aber besser gefällt, habe ich ihn ergänzt. Am Futter habe ich die Belegbreite oben weggeschnitten. Und so sieht es jetzt aus
Teekanne Geschrieben 8. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2005 so, jetzt hat's auch mit dem Bild geklappt. Die Datei war zu gross Jetze muss ich noch den Frickelkram machen, Futter, einnähen, Knöpfe annähen, Säume steppen... nur blöd, dass ich im Moment so wenig Zeit habe. Ich wünsche Euch einen sonningen Sonntag Greetz Bea
Wiesel Geschrieben 11. Oktober 2005 Melden Geschrieben 11. Oktober 2005 Hallo? Wann geht´s denn weiter? *gespanntguck*
Teekanne Geschrieben 11. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2005 Das Futter ist eingenäht ich hab auch ein paar Fotos gemacht, mal gucken, wann ich dazu komme die einzustellen. Ich möchte jetzt eigentlich lieber nähen, denn die Jacke befindet sich kurz vor der Vollendung *spannendmach* bis denne Bea....muss jetzt mit dem Hund raus
Teekanne Geschrieben 11. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2005 Aloha hier die verspochene Fortsetzung der Dokumentation: So nähe ich das Futter ein: Es wird re auf re auf die Jackenbelege gesteckt und dann füsschenbreit festgenäht. Jacken und Futterärmel ineinander ziehen. Dann das Futter eingeschlagen auf dem Manschettenbeleg feststecken. Ich kann den Ärmel nun nach unten durch den noch offenen Saum ziehen und das Futter an den Ärmeln festnähen. Foto: Einheften des Futters.
Teekanne Geschrieben 11. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2005 Wenn das Futter rundum festgenäht ist, die Belege nach aussen legen und re auf re in saumbreite feststeppen. Wenden, bügeln... die Jacke nähert sich langsam aber sicher der Vollendung. Hier noch 2 Bilder von der Eckenverarbeitung:....noch nicht gebügelt Die Jacke bleibt unten noch offen. DAS Gefrickel hebe ich mir bis zum Schluss auf
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden