Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Ich möchte mir eine Näma kaufen. Bin noch Anfängerin, aber total fasziniert von Nähen, und ich weiss es schon, dass das Nähen mir viel viel Freude und Spass machen wird. Es wird meine erste Maschine. Ich möchte damit Kleider nähen, am besten von allen Stoffen (dünne, dicke, dehnbare ecc.). Sie braucht nicht zu viel "extra" haben, muss vor allem gut nähen können.

Was soll eine gute Nähmaschine haben?

Ich möchte sie bei einem Händler kaufen (nicht durch Internet).

Sie soll bis 500 € kosten.

Ich habe mich ein bischen umgeschaut und folgende Favoriten gefunden: Janome My style 2522, Brother CS-8120, Singer Mercury 3515,Huskystar 219. Sind sie gut? Welche wäre am besten? Vielleicht gibt es andere ähnliche oder bessere in gleicher Preisklasse? Ich weiss, am besten, im Fachladen selbst alle zu probieren, ich habe aber wie schon gesagt keine Erfahrung. Daher wollte ich mich etwas vorbereiten, bevor ich zum Händler gehe. Ich will keine billige Maschine, die nach einem Jahr kaputt ist, oder mir nur Ärger bringt.

Ich wurde mich sehr freuen über Ihre Ratschläge.

Vielen Dank im Voraus.

:)

jsh

Werbung:
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • jsh

    2

  • nowak

    1

  • ulliversum

    1

  • dickmadam

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Wenn Du auf jeden Fall beim Händler kaufen willst, dann nimm mal ein paar Stoffpröbchen mit und nähe beim Händler Deines Vertrauens einfach mal Probe. Das dürfte das Vernünftigste sein. Nur wirst Du vermutlich nie einen Händler finden, der alle Deine Favoriten da hat.

Geschrieben

Hallo jsh,

 

deine Preisvorstellung ist jedenfalls schon vernünftig. Für 500 EUR gibt es keine Luxusmaschine, aber etwas solides mit dem du grundsätzlich alles nähen kannst, ist drin.

 

Leider ist es dann letztlich tatsächlich "Geschmackssache" womit du gut zurecht kommst. (Ich z.B. habe schon auf verschiedenen Marken genäht und kam mit Singer gut zurecht, mochte das Nähergebnis bei Pfaff gar nicht, weil mir der verstellbare Nähfußdruck fehlte und fand Brother zu umständlich, weil ich für mich einfach und wichtige Verstellmöglichkeiten erst im x-ten Untermenue fand. Mit Janome fehlt mir die Erfahrung. Und aktuell nähe ich auf einer Bernina. - Aber das ist zum großen Teil Geschmackssache und wie Martina über sich schrieb: Es gibt auch "Markenfans".)

 

Wenn du uns verrätst wo du wohnst, können wir dir vielleicht einen Tip bezüglich eines Händlers geben? Oder hast du Lust zum Kongress der Hobbyschneiderin nach Aachen zu kommen? Da sind einige Hersteller (u.a. Brother und Janome) vertreten und du kannst ausführlich Probenähen.

 

Eine andere gute Idee für totale Anfänger ist immer, zuerst einen Nähkurs zu besuchen. Einen, bei dem die Maschinen gestellt werden. Dadurch bekommst du ein erstes Gefühl, was dir gefällt und was nicht und kannst danach vielleicht besser einem Händler entgegentreten.

Geschrieben

Hallo Marion!

 

Der Tipp mit Aachen ist doch toll - da hätte ich jetzt gar nicht dran gedacht. Dabei freue ich mich schon, dort selber mal den einen oder anderen Zukunftstraum zu testen. :)

 

LG, Ulli

Geschrieben

Mein Favorit ist und bleibt die Janome DC 3050.

Das Nähen gelernt habe ich auf der privileg computer star 7100,und diesem tollen Forum hier :) Die Privileg 4434 habe ich auch, alles feine Maschinchen :D :D :D (Sammelleidenschaft?) :rolleyes:

Gerade wenn man anfängt, finde ich persönlich wichtig, daß man eine "gescheite" Maschine hat, bei der man nicht gleich verzweifelt.

Aber was für den einen gescheit ist, ist für den anderen Mumpitz, deswegen schau dich in Ruhe um, und teste soviel wie möglich rum.

Schliesslich mußt du für dich selbst herausfinden, was du willst/brauchst-

Viel Spaß dabei

Geschrieben

Hallo jsh,

 

ich habe selbst auch erst vor einem halben Jahr mit dem Nähen angefangen und wusste auch sehr schnell, dass mir das Nähen viel Freude machen würde. Ich habe mir dann eine Privileg Maschine bei Quelle bestellt und getestet - und dann behalten. Ich hatte da leider nicht so ein "großzügig" bemessenes Budget. Ich fand es aber total wichtig dass die Maschine auch was taugt und eine vernünftige Auswahl an Nutzstichen etc. bietet und auch das eine oder andere Extra hat. Von daher bist du mit einer "Marken"-Näma wohl gut bedient, vor allem wenn Du sie beim Händler kaufst und dort auf gute Beratung und Service zählen kannst.

 

Gruß,

Sina

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...