knuffelbine Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Hallo zusammen! Bei der Jeans von meinem Mann ist der Stoff im Schritt ganz dünn und das rechte Hosenbein ist am Hintern gerissen. Ich würde die Hose gerne flicken, da sie sonst noch top ist und für die Gartenarbeit noch wunderbar ausreicht. ich habe noch alten Jeansstoff, den ich von innen einnähen könnte, aber wie mache ich das? Über tipps wäre ich dankbar! Bine
Reh Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Hallo Bine, ich würde es so machen: den Stoff so zuschneiden, dass er etwas größer ist, als die morsche Stelle. Ich nehme entweder beidseitig beschichtete Vlieseline und bügle den Flicken fest, ich habe auch Nähpulver, damit kann man den Flicken festbügeln; oder ich nehme Klebespray, dann haftet der Flicken nur auf dem Stoff. Der Flicken wird innen befestigt, dann kann man bei kleineren Schäden nachher fast nichts mehr sehen. Es sieht ordentlicher aus. nun nähe ich den Flicken mit dem Stretchzickzack fest, und zwar so, dass ich die gesamte schadhafte Stelle mit den Stichen bedecke. So ist der Stoff mit dem Flicken fest verbunden und wenn wieder etwas aufreißt, dann bestimmt neben dem Flicken aber die alte Stelle ist bombig gesichert. Gruß Carola
charliebrown Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Also ich mache das immer mit dem Stopfprogramm meiner Maschine. Allerdings ist es im Schritt etwas schwierig dranzukommen, da ja dort soviele dicke Nähte sind. Man könnte auch den Jeansstoff mit Vliesofix aufbügeln. Vliesofix ist eine Art doppelseitiges Klebeverfahren das durch Bügeln mit dem Stoff verklebt wird. VG charliebrown
Gast shangri Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Hallo, ich habe neulich mehrere solche Löcher geflickt und habe zum Festbügeln des Flickens das Gardinensaumband von Ikea genommen. Bei der ersten Hose deshalb, weil es gerade in Reichweite lag, und bei den anderen dann, weil es so super geklappt hatte. Das Band lässt sich schön in kleine Stücke zerrupfen und hat dann genau die Form, die man braucht. Dann bügelt man es fest und es hält schon dann sehr gut. Besser als Vliesofix, wie ich finde. Hat man den Flicken vorher versäubert, muss man jetzt nur noch mal an den Kanten entlang nähen. Hat man nicht, kann man jetzt mit Zickzack die Kanten entlang nähen. Liebe Grüße
Julehexe Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Shangri, Gardinensaumband von IKEA??! Davon hatte ich bisher noch nie etwas gehört oder gesehen:p Kann ich mir das in etwas als 2seitig beschichtete Vlieselinestreifen vorstellen? hmhmm...das kann man bestimmt für die eine oder andere Nähsituation mal einsetzten! Jule
Gast shangri Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Hallo Jule, genauso kannst du dir das vorstellen. In Holland kostet es 1,90 Euro, in Deutschland allerdings 3,99 Euro dann ist es natürlich nicht mehr so günstig. In Vergleich zu Vliesofix hält es meiner Meinung nach besser, es lässt sich aber definitiv sehr schön rupfen, was ganz praktisch ist (meiner Meinung nach). Muss man halt selber ausprobieren, was man besser findet. Bei Applikationen nehme ich immer Vliesofix, weil ich da direkt auf dr Papierseite vom Vliesofix zeichnen kann, was ich denn applizieren möchte.
knuffelbine Geschrieben 30. November 2004 Autor Melden Geschrieben 30. November 2004 Danke für die Tips, das Problem ist nur, dass die Hose auf der Rückseite komplett von der außenseitennaht bis zur hosenbeininnennaht einen riss hat. also total kaputt. naja, ich werd mich morgen mal dran versuchen...
Gast shangri Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 So aussichtslos ist das nicht - da muss halt der Flicken was größer sein Ich würds trotzdem von innen ansetzen. Viel Erfolg dabei! Liebe Grüße,
wuppiuschi Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Hallo Bine, ich würde die einfach Stopfen, bzw. mit großen Stichen in allen Richtungen drüber rattern. In Italien zahlt man mittlerweile viele viele Euros um sone Jeans als NEU zu kaufen und sie ist so hergerichtet als wenn sie schon total zerfleddert ist. Mein Sohn findets cool, dem hab ich unter die Riesen Knielöcher jetzt sogar dunkelblauen Cord gemacht von innen und das Loch offen gelassen. Wie gesagt, woanders zahlst du viel Geld für ne Hippe Jeans!! liebe Grüße Sandra
tuichdoch Geschrieben 3. Oktober 2006 Melden Geschrieben 3. Oktober 2006 Hallo Knuffelbiene, du kannst auch ein "neues" Stück einsetzen. Ich schneide das defekte Stück vom Popo raus, nehme von einer anderen Jeans ein Stück Bein (möglichst mit Naht in der Mitte) und setze das Stück so ein, dass die mittlere Naht an die Stelle der Schrittnaht kommt bzw. diese fortsetzt (weiss nicht, ob man das versteht). Man sieht das zwar, aber wenn die Jeans in etwa gleichfarbig sind, fällt es nicht sehr auf; und für den Garten oder so ist die Lieblingsjeans gerettet! Ach, das ist übrigens schon meine 2. Flickantwort heute, ich bin übers Flicken zum Nähen gekommen, weil ich beim Flicken einer Hose meines Sohnes mal gedacht habe, da kannst Du ja gleich ne neue nähen! .... Gruss Regina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden