Zum Inhalt springen

Partner

Werkeln ab dem 1. Mai 2025


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb weena:

endlich bin ich fertig mit den Mänteln 

Wow. Klasse Serie. Chapeau!
 Ich stelle mir die Arbeit mit dem Pelz nicht unbedingt entspannend vor 😁

Werbung:
  • Antworten 99
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kiwiblüte

    25

  • Agapant

    22

  • AndreaS.

    9

  • schnittmonsterkiki

    8

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Agapant:

Wow. Klasse Serie. Chapeau!
 Ich stelle mir die Arbeit mit dem Pelz nicht unbedingt entspannend vor 😁

Das war es echt nicht. Allein die Fluserei wenn man schneidet (auch mit Rasierklinge). Ich habe noch einen Rest davon. Ich wollte mir vielleicht noch einen Kragen für einen alten Mantel machen. Dann lege ich am besten alles mit Baufolie aus:classic_laugh:

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb weena:

Dann lege ich am besten alles mit Baufolie aus:classic_laugh:

:D

 

——-

no 1 ist fertig 🎉

10 min bügeln durch 360 Minuten nähen ersetzt. Klasse Bilanz 😂

IMG_4341.thumb.jpeg.3c692fd4c7cbb7d9e032649a3ec4b0fd.jpeg

 

ich weiss auch nicht, was mich beim zuschnitt geritten hat. Jedenfalls hat das Hemd nichts mit der klassischen karoverarbeitung zu tun. Da passt kein einziger Übergang. :D
 

Zwischendurch gab es noch das hier

IMG_4336.thumb.jpeg.714d2d3bfc614626bfc2cd47a2a3cf10.jpeg

 

IMG_4338.thumb.jpeg.fdf26944528dbf61af1f2d98fcf7ba4d.jpeg

 

 

Geschrieben

Oh, lecker Brot. Jetzt habe ich Hunger:classic_wacko:

 

Solch Karostoff habe ich auch noch hier. Das mit dem passenden Zuschnitt muß ich auch noch auf dem trockenem üben bevor ich mich das traue. Oder erstmal billigen Karostoff finden.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Agapant:

ich weiss auch nicht, was mich beim zuschnitt geritten hat. Jedenfalls hat das Hemd nichts mit der klassischen karoverarbeitung zu tun. Da passt kein einziger Übergang. :D

Ein Freestyle-Hemd! 😄

Mir gefällt's - so schön bunt und fröhlich.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Agapant:

ich weiss auch nicht, was mich beim zuschnitt geritten hat. …..  Da passt kein einziger Übergang. 


Sieht dann aus wie gekauft :D

Geschrieben

lieber kunterbunt als immer knapp daneben - ist doch prima, @Agapant

so spät am Abend sollte man sich keine Fotos von frischem Brot anschauen, das macht wieder hungrig.:nana:

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb 3kids:

@Lieby mit "dove comprare lana grossa in italia" findd ich schon 5 Läden in Rom und Umgebung.

Als ich dort gewohnt, habe war ich ein Fan der gelben Seiten. 

Außerdem hatte ich damals Strickgarn auch in den Kurzwarenläden "merceria" - gesehen und an den Marktständen, wo ich abundan war.

Hast du mal nach Shopping Empfehlungen geguckt, am besten in englisch.

Und online shops gibt es in Italien auch, da lana grossa dort hergestellt wird, hab ich nur danach gesucht.

 

Aber günstiger ist es sicher in D.

 

LG Rita

 

vor 4 Stunden schrieb Großefüß:

@Lieby

Ich habe schon öfter hier in D nach Onlineshops für bestimmte Wolle gesucht und bekam immer prominent von Google 2 anscheinend große Onlineshops aus Dänemark angezeigt. Beide waren günstig, deutlich unter UVP und versenden weltweit. Die Bewertungen waren allerdings durchwachsen, da habe ich lieber bei einem kleinen deutschen Versender bestellt.

 

Danke ihr Lieben, den einen Laden, den ich bisher gefunden habe war ein Zufallsfund als ich mit meiner Nichte in Rom war. Bisher hab ich hier noch nicht weiter gekuckt. Von einer Bekannten habe ich noch den Namen ihrer Quelle, sie häkelt Mützen und Handtaschen. Ihr Material ist nichts für mich, aber der Laden hat bestimmt auch noch andere, ist aber hauptsächlich lt. Internet Perlen und Bastelzubehör. Dort war ich noch nicht. Hab ja auch keinen Druck, mein Wolllager ist fast so groß wie mein Stofflager. Einen Onlineshop der Drops verkauft habe ich hier in Italien schon gefunden die Wolle wollte ich eh mal testen.... irgendwann.

 

Der Wollberg ist heute Abend wieder ein Ministück geschrumpft, der Bauch vom Schwein ist fast fertig, nur noch die Vorderbeininnenseiten, Ohren und Schwanz

 

@Agapant Hemd und Brot sehen toll aus.... Hunger bekomme ich beim Duft von frische Brot auch.

 

Gute Nacht,

 

Lieby

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Lieby:

Einen Onlineshop der Drops verkauft habe ich hier in Italien schon gefunden die Wolle wollte ich eh mal testen.... irgendwann.

Drops Lima (65% Wolle, 35 % Alpaka) habe ich u.a. zusammen mit Mohair in der aktuellen Blockringel-Strickjacke in Arbeit. Drops Alpaka = reines Alpaka, und Flora, auch ein Schurwolle-Alpaka-Mix, sind neu im Vorrat für weitere Projekte. Alle sind aus Peru, ohne Poly-Beimischung und nicht mit Antifilz/Superwasch verändert. Schön klassisch eher etwas fester gezwirnt. Ich mag diese Garne gern. Und sie sind vergleichsweise günstig.

 

Ich war in 3 Wollgeschäften und habe sowas nicht gefunden. Entweder gab es wilde Mixe mit Poly und/oder Zellulosefasern, oder Merino superwasch.

Geschrieben
Am 3.5.2025 um 13:03 schrieb Agapant:

in Newcastle, einer meiner Punkte im nächsten Urlaub, gibt es so was ähnliches wie Mahler in Hamburg 😎

 

....gaaaanz gefährlich 😉

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Frau Krause:

....gaaaanz gefährlich 😉

Nur bei schlechtem Wetter auf dem Programm. Es besteht also noch Hoffnung 😁

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Agapant:

Nur bei schlechtem Wetter auf dem Programm. Es besteht also noch Hoffnung 😁

Na, dann bin ich ja beruhigt ... 😉

Geschrieben

:lol:  wenn ich bedenke, was man so übers Wetter von der Insel erzählt:ups: ein Glück ist der Platz im Wohnmobil ja endlich:wink:.

 

Gestern noch schnell den Schafbauch fertig gestrickt, jetzt zusammen nähen, ne Arbeit die ich so gar nicht mag, deshalb versuche ich auch alles gestrickte mit so wenig nähten wie möglich zu stricken:o 

 

Heute soll es den ganzen Tag regnen, heute Nacht hat es auch schon geschüttet, also sollte ich auch reichlich weiter kommen, beim Schwein, beim Nähen und mit dem Haushalt, so GöGa nicht noch 2 zusätzliche Hände braucht.

 

Liebe Grüße aus Italien,

 

Mami von Vielen

Geschrieben

@Großefüß danke für deinen Wollbericht, das hört sich gut an, so dass ich mir vorstellen kann, den Test vorzuziehen:o, mal die Preise der Shops vergleichen, könnte ja mit dem Herbstflug was mitbringen. Derzeit ist bei Mutti nix mehr zum Mitnehmen und somit der Koffer leer:lol:

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Lieby:

ein Glück ist der Platz im Wohnmobil ja endlich

Relativ :) wir haben am urlaubsanfang noch zwei Kubikmeter stauraum 😂

(nicht weil das womo so gross wäre. Zwei alte Personen haben nicht so viel gepäck) 

Geschrieben (bearbeitet)

@Agapant

Wir hatten 3 Wochen nur Sonnenschein😄, obwohl uns vorher gesagt wurde da regnet da cats an dogs.

 

Ist lange her, war zum Silberjubileum der Queen, heute ist das ja Alles anders, mit dem Wetter.

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Kiwiblüte:

@Agapant

Wir hatten 3 Wochen nur Sonnenschein😄, obwohl uns vorher gesagt wurde da regnet da cats an dogs.

 

Ist lange her, war zum Silberjubileum der Queen, heute ist das ja Alles anders, mit dem Wetter.

:) 

wir sind jedes jahr mindestens einmal auf der insel. Wetter hatten wir über die zeit hinweg schon alles gehabt von drei wochen dauerregen bis drei wochen in der sonne braten. Uns sind aber auch land und leute wichtiger als das wetter. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Agapant:

Uns sind aber auch land und leute wichtiger als das wetter. 

Das war für uns auch immer das Wichtigste egal in welchem Land wir waren.

Geschrieben

Grande Katastrophe.

 

Nächstes Hemd. Leinen. Ärmel den Umschlag genäht. Alles bleib glatt und gerade. 
Dann ein paar Zierlinien genäht. Dabei bewusst nicht am Stoff gezogen sondern nur die Maschine transportieren lassen. 
Und heraus kamen riesen wellen. Selbst nach bügeln sieht es noch krumm und schief aus

 

IMG_4343.thumb.jpeg.246419593e8ba996c26d8ff1ea331531.jpeg

IMG_4344.thumb.jpeg.342af6dd33bb4e1b2b58e0dca99e1813.jpeg

 

Normal für Leinen? Für einlagigen Stoff? Für dünnen flatterhaften Stoff? 
 

Die Ursache wäre mir wichtig zu erfahren. 

 


Beheben geht nicht anders als naht trennen und möglichst versuchen durch Bügeln die form wieder herzustellen. Einer der ganz wenigen Stoffe von denen ich nicht genug habe um nochmal zu schneiden.

Geschrieben

Meine Vermutung ist, dass es am einlagigen, relativ dünnen Stoff liegt. Das ist ja eher zusammengeschoben als ausgedehnt, oder? Wenn Zusammengeschoben - mal mit geringerer Fadenspannung experimentieren. Wenn ausgedehnt - Füßchendruck reduzieren.

 

Sabine

Geschrieben

Ist das beim Absteppen passiert, @Agapant? Da könnte heften gegen verschieben helfen. und viel Spaß auf der Insel 😊 ich müsste auch mal wieder hin. Ich hab noch Stoff vom letzten mal (2017). Is halt alles so sch… teuer dort.

Geschrieben

Danke. Ich werde morgen ein wenig rumprobieren. Ein paar Abschnitte habe ich noch zum Testen.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Bineffm:

Meine Vermutung ist, dass es am einlagigen, relativ dünnen Stoff liegt. Das ist ja eher zusammengeschoben als ausgedehnt, oder? Wenn Zusammengeschoben - mal mit geringerer Fadenspannung experimentieren. Wenn ausgedehnt - Füßchendruck reduzieren.

 

Sabine

@Agapant

So sehe ich es auch, zu hoher Füsschendruck und falsche Fadenspannung, beides überprüfen und ich nähe sowieso immer vorher eine Probenaht auf dem Rest vom zu verarbeiteten Stoff und stelle die Maschine dementsprechend ein.

Ich hatte mal ganz dünne Seide, da hab ich Seidenpapier zum Nähen drunter gelegt, das lässt sich gut entfernen

und die Stichgrösse vielleicht auf drei, sieht so nach 2,5 aus.

Geschrieben

daß die Nähte im Schrägfadenlauf sind könnte auch Einfluß haben :kratzen:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...