Bineffm Geschrieben 11. April Melden Geschrieben 11. April vor 3 Stunden schrieb Kiwiblüte: https://www.mysewnet.com/de-de/crafting/mysewnet-crafting-software Die Mysewnet Software habe ich ja schon im Abo. Man kann vorhandene Quiltmuster nutzen und auch selbst entwerfen und exakt schneiden mit dem Plotter. ausprobiert habe ich es noch nicht. in den Videos sieht es gut aus. Ich. meinte mit Vorbereitungsaufwand nicht so sehr die Software-Seite - sondern eher - wie muss ich den Stoff vorbereiten, damit das wirklich sauber geschnitten wird (sowas wie das was Agapant mit der klebrigen Schneidematte und den Fusseln geschrieben hat). Sabine
Karbonmäuschen Geschrieben 12. April Melden Geschrieben 12. April Wow, was für Kunstprojekte ihr in Arbeit habt👍 Ich werde heute die 16 Tellertäschchen fertig nähen, denn die Mini-Karabiner sind gestern eingetrudelt. Ansonsten ist noch Forellen einlegen, damit morgen geräuchert werden kann. Radelrunde über die Dörfer bei Sonnenschein und gemeinsame Zeit genießen. Wünsche euch schönes Werkelwochenende. 🙋🏼♀️😎
Agapant Geschrieben 12. April Melden Geschrieben 12. April Der Hochdruckreiniger entfernte leider die optisch schützende Dreckschicht von unseren Holzfassadenteilen. Der desolate Zustand zwingt mich dazu, heute und die nächsten Tage Lasur und Lack zu verteilen. Noch nicht mal ansatzweise eine Beschäftigung die ich gerne mache. Entsprechend ist die Wahrscheinlichkeit hoch, das ich heute am Fisch weiter machen kann
sikibo Geschrieben 12. April Melden Geschrieben 12. April vor 8 Stunden schrieb SiRu: Eine tödliche hatte ich auch gedacht. Bis tödli komme ich , aber dann …? Wird’s Fantasy 🤣? Egal. 😆
schnittmonsterkiki Geschrieben 12. April Melden Geschrieben 12. April (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb SiRu: Eine tödliche. (ich hab jetzt extra nachgeguckt - diese Fraktur-artige Schrift ist nicht so leicht zu entziffern...) Und ich stand gestern auf dem Schlauch... @sikiboUnd ja, man kann auch aneinander reihen, aber das klappt nur wirklich gut, wenn alle Bücher gleich hoch sind. Sonst ist es ein ziemlichen Gefummel mit den NZG. Für mich ist es einfach so, wie ich es mache. Bearbeitet 12. April von schnittmonsterkiki
Kiwiblüte Geschrieben 12. April Melden Geschrieben 12. April vor 13 Stunden schrieb Bineffm: Ich. meinte mit Vorbereitungsaufwand nicht so sehr die Software-Seite - sondern eher - wie muss ich den Stoff vorbereiten, damit das wirklich sauber geschnitten wird (sowas wie das was Agapant mit der klebrigen Schneidematte und den Fusseln geschrieben hat). Sabine Schau mal hier
Kiwiblüte Geschrieben 12. April Melden Geschrieben 12. April vor 21 Stunden schrieb Agapant: Ich habe irgendwann mal die Hemdenkleinteile bis hin zum kragen mit dem brother (normale breite) schneiden lassen. War mal ganz lustig, aaaaber: Bei Brother braucht man eine extra matte für Stoff die klebt war genau richtig für Stoffe, wird aber durch den Stoff und die restfussel rel schnell knüsselig. Wenn Du viele male an der selben stelle schneidest sammeln sich dort restfäden an und es wird nicht mehr ganz glatt. Jedesmal die fadenreste von der Matte abzuppeln ist nicht so mein ding. Fazit: Beim Hemd habe ich nicht viel davon. Ein einzelnes habe ich schneller zugeschnitten als den plotterkrempel einzurichten. Massenfertigung wäre schneller, aber die Matte verschleisst schnell und ist relativ teuer. Positiv wäre die Genauigkeit des Zuschnitts. Da ich inzwischen bei den Hemdkragen weiss wie ich zuschnitttoleranzen ausgleichen kann , ist das für mich aber auch kein Argument mehr. Schau mal hier
schnittmonsterkiki Geschrieben 12. April Melden Geschrieben 12. April (bearbeitet) Neuer Zwischenstand vom Bücherregal. Das wars dann schon für heute. Bekomme nachher Besuch der zum Abendessen bleibt und da will ich nicht bis zur letzten Minute vorher werkeln.. Bearbeitet 12. April von schnittmonsterkiki
Kiwiblüte Geschrieben 12. April Melden Geschrieben 12. April vor 6 Stunden schrieb Agapant: Der Hochdruckreiniger entfernte leider die optisch schützende Dreckschicht von unseren Holzfassadenteilen. Der desolate Zustand zwingt mich dazu, heute und die nächsten Tage Lasur und Lack zu verteilen. Noch nicht mal ansatzweise eine Beschäftigung die ich gerne mache. Entsprechend ist die Wahrscheinlichkeit hoch, das ich heute am Fisch weiter machen kann Ich hab versucht die Flechten von der Plattierung runter zu bekommen, ohne Chemie wird es nicht funktionieren. Mit dem Kärcher holt man ja nur die obere Schicht runter, die Flechten sind ja im Stein drin. Mein Kärcher gibt glaube ich seinen Geist auf, ist noch gar nicht so alt, ich hab mir sagen lassen die stehen sich kaputt, wenn ein neuer her muss wird es ein Kränzle. Toll wie Du die Nadelmalerei mit der NäMa umsetzt.
Großefüß Geschrieben 12. April Melden Geschrieben 12. April @Kiwiblüte Von Kärcher gibt es auch Ersatzteile.
Kiwiblüte Geschrieben 12. April Melden Geschrieben 12. April vor 45 Minuten schrieb Großefüß: @Kiwiblüte Von Kärcher gibt es auch Ersatzteile. Ich weiss, aber es würde sich nicht lohnen.
Agapant Geschrieben 12. April Melden Geschrieben 12. April Fünf Stunden gemalert. Puh. Aber zwei von drei Farben sind erledigt. Danach gings an den Fisch. Die restlichen Schuppen und die Schwanzflosse. Ein nochmaliger Blick in die Bedienungsanleitung hat mir wieder gezeigt, das man solch komplexe Maschinen mehrfach bewusst kennen lernen sollte. Bisher habe ich die Möglichkeiten der Maschine nur sehr rudimentär ausgenutzt. Den fersenschalter habe ich bisher weder benutzt noch vermisst. Aber jetzt erzeugt ein Druck darauf Vernähstiche, Schneidet den faden ab und hebt den Fuss hoch. Sonst eher egal,bei den Unmengen an kurzen nähten aber sehr entspannend. Apropos kurze nähte. Die erzeugen hinten auch noch ein schönes zusätzliches Polster
schnittmonsterkiki Geschrieben 13. April Melden Geschrieben 13. April (bearbeitet) Besuch ist wieder gut nach Hause gekommen, Abendessen war lecker und ich war dann platt. Vier Generationen zusammen ist zwar toll aber ganz schön anstrengend. Da merkt man das man älter geworden ist. Jetzt die letzten Reste aufräumen und dann beim Bücherquilt entspannen. Bearbeitet 13. April von schnittmonsterkiki
chittka Geschrieben 13. April Melden Geschrieben 13. April @schnittmonsterkiki der Buchquilt wird superschön! Einfach nur toll! Werde ganz gelb vor Neid, aber eine Ausrede bleibt: habe keine Stickmaschine...
schnittmonsterkiki Geschrieben 13. April Melden Geschrieben 13. April Das erste Regalfach ist gefüllt:
sikibo Geschrieben 13. April Melden Geschrieben 13. April vor 13 Minuten schrieb schnittmonsterkiki: Das erste Regalfach ist gefüllt: Wow, das sieht toll aus. Und alle Bücher an den Kanten umgebügelt und knappkantig aufgesteppt?
schnittmonsterkiki Geschrieben 13. April Melden Geschrieben 13. April Ja, bis auf die Kochbücher und die Wüste. Da habe ich zusammengenäht und zusammengefasst gebügelt und aufgenäht. Macht richtig Spaß, weil immer wieder wechselnde Arbeitsschritte ohne großes Fehlerpotential.
flocke1972 Geschrieben 13. April Melden Geschrieben 13. April Der Bücherquillt wird ja toll @schnittmonsterkiki. Nimmst du Büchernamen von Bücher die du auch zu Hause hast? Wenn ja, orientierst du dich dann mit den Stoffen auch an dem wirklichen Buch? LG flocke1972
AndreaS. Geschrieben 13. April Autor Melden Geschrieben 13. April vor einer Stunde schrieb sikibo: Wow, das sieht toll aus. 💯 😊
schnittmonsterkiki Geschrieben 13. April Melden Geschrieben 13. April Ich danke euch. Freut mich das es euch gefällt. @Flocke: Die Titel entspringen meiner Fantasie und ich versuche Titel und Stoff ( oder auch mal Stoff und Titel) etwas aufeinander abzustimmen. Die Restkiste animiert da sehr gut.
Agapant Geschrieben 13. April Melden Geschrieben 13. April Nach dem tollen Regal traut man sich gar nicht einen dilettantischen Fisch zu zeigen. Bei dem sind die maschinellen Arbeiten erledigt. Einen fröhlichen Restsonntag noch🥂
schnittmonsterkiki Geschrieben 13. April Melden Geschrieben 13. April (bearbeitet) @Agapantso ein Quatsch. Her mit den Bildern vom Fisch. Deine Arbeit fand ich viel schwieriger. Bearbeitet 13. April von schnittmonsterkiki
flocke1972 Geschrieben 13. April Melden Geschrieben 13. April @schnittmonsterkiki vielen Dank @Agapant her mit dem Bild vom Fisch. Ich würde es gerne soweit fertig sehen. *bitte* LG flocke1972
Agapant Geschrieben 13. April Melden Geschrieben 13. April Na guut Bloss nicht näher hingucken. Seeehr viel kleinkram noch zu tun. Ob der arme Karpfen Blau als Quilt-Applikation endet oder irgendwie anders steht noch nicht fest. Geplant ist er als Wandbehang auf der ( jetzt schon vor fischen wimmelden) Terasse. Wassergeschützt, aber bekommt alle Pollen etc ab. Ergo gehts morgen in die Waschmaschine um zu schauen ob er nicht wasserscheu ist und sich die noch folgenden Handarbeiten lohnen würden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden