Jump to content

Partner

Recommended Posts

Posted (edited)

Ich hatte es ja letzten Freitag schon gesagt: Die Zeit rast! :eek: 

 

Gestern kam der neue Hosenschnitt an, und ich hab ihn auch gleich abkopiert. Wenn ich mich nicht vermessen hab, dann ist er am Oberschenkel um 2 cm kleiner als der andere Schnitt. Ich bin gespannt. Stoff ist vorhanden und ich sollte heute noch zuschneiden können und evtl. die ersten Nähte machen. Auch diese Chino wird erstmal keine Taschen an der Hinterhose bekommen. Die mach ich erst, wenn ich mir ganz sicher bin 😉 Morgen bin ich auf einem Spielenachmittag/-abend und Sonntag ist Stoffmarkt in Frankfurt 😇 Ich brauche Hosenknöpfe, ein paar Jersey für weitere Lean-Kos und für die "reversible tote" wollte ich Stoff kaufen, um dann zu sehen was ich mit meinen Fat-Quarter anstelle.

 

Nächste Woche und Ostern werden anstrengend: Ich bin im Marktpraktikum und Ostern ist immer "meinen Balkon für die Saison fertigmachen WE". Dafür muss ich aber erstmal Erde und "Zeugs" kaufen :D Ich möchte dieses Jahr mal Ruccola ausprobieren. Das ist ein Flachwurzler und sollte gut im Balkonkasten funktionieren.

 

Und bei euch so?

 

Edited by AndreaS.
Werbung:
  • Replies 67
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • schnittmonsterkiki

    16

  • Agapant

    14

  • Kiwiblüte

    8

  • AndreaS.

    6

Posted
vor 7 Minuten schrieb AndreaS.:

Marktpraktikum

Was ist das? Wenn ich fragen darf.

 

Hier gehts eher ums nixtun und evtl um den Fisch 

Posted

:o übers Marktpraktikum bin ich auch gestolpert, es wird sich aufklären.

 

Guten Morgen auch, bei 5° und blauem Himmel... 

 

...also erst mal mit den Jungs zum Fluß und dann den Rest des Tages mit der Fräse.... so sie denn durch hält.

 

Das Nackenschwein ist gestern Abend etwas gewachsen, da geht es vermutlich heute weiter, vielleicht kann ich in der Pause vom Fräsen was draußen in der Sonne sitzen und stricken, bei 17° sollte das machbar sein.

 

Vielleicht bekommen wir heute auch das neue Fußpedal an die Pfaff, das liegt jetzt auch seit Wochen und dann noch im Weg rum, nebst Maschine. Dann könnte ich die auch weg räumen und wir hätten einen halben Quadratmeter mehr Platz im Esszimmer.

 

Schöne Werkelzeit euch allen,

 

Lieby

Posted

Da ich sehr viele Patchwork-Reste habe, ist ein Bücherquilt in Planung. Damit will ich heute mal anfangen, aber vorher zum Optiker und neue Sonnenbrille aussuchen. 😎

Posted

So ungefähr soll es werden 

 

image.png.25f71da2b447b74f2ed90c1c8e33a9bf.png

Posted

Hallo @ All und Danke fürs Eröffnen

@AndreaS., ich möchte mal wieder patchen.

Bin dabei die Vorzüge eines Plotters mit 60 cm Breite beim Zuschnitt der Patches abzuwägen, oder ob ich doch besser weiter mit dem Rollschneider arbeiten soll.

Der Plotter braucht ja auch viel Platz und langsam wird es eng.

 

Ich stecke im Creativloch🙈 deshalb dachte ich was Neues beim Patchen auszuprobieren.

Aber jetzt guckt mich meine Umeko-Bluse auch noch strafend an, ich überlege die Knopfleiste und den Unterkragen in einem Rutsch mit der Overlock anzunähen oder mit der Cover müsste  es auch gehen, weil die NZ nicht ausreichend ist um sie einzuschlagen und fest zusteppen und reichlich dick wird es an den eingeschlagenen Stellen mit den NZ auch.

Ist ja nur eine Probebluse, vielleicht klappt es ja.

Kragen und Knopfleisten werden ja noch abgesteppt, da müsste die Oerlocknahti sich ja flach anlegen.

 

Posted
vor 4 Minuten schrieb Kiwiblüte:

ich überlege die Knopfleiste und den Unterkragen in einem Rutsch mit der Overlock anzunähen

Bei den Umekos hab ich das auch so gemacht. Die Knopfleiste und der Kragen bleiben ja liegen. Im Gegnsatz zur Lean-Ko, da klappt ja, so man nicht bis obenhin zuknöpft, die Knopfleiste auseinander. Daher eier ich da immer rum mit dem verdeckt nähen.

Posted
vor 28 Minuten schrieb Kiwiblüte:

Bin dabei die Vorzüge eines Plotters mit 60 cm Breite beim Zuschnitt der Patches abzuwägen, oder ob ich doch besser weiter mit dem Rollschneider arbeiten soll.

Da würde ich auf alle Fälle vorher mal gut testen, wie das denn so im Handling ist. Wie gut werden da tatsächlich Stoffe geschnitten, bruacht es vorbereitungsaufwand und wie groß ist der, welche Schneidewerkzeuge benötigt man und was kosten die usw.....

 

Sabine

 

 

Posted
vor einer Stunde schrieb Kiwiblüte:

Bin dabei die Vorzüge eines Plotters mit 60 cm Breite beim Zuschnitt der Patches abzuwägen, oder ob ich doch besser weiter mit dem Rollschneider arbeiten soll.

Ich habe irgendwann mal die Hemdenkleinteile bis hin zum kragen 

mit dem brother (normale breite) schneiden lassen. 
War mal ganz lustig, aaaaber: 

Bei Brother braucht man eine extra matte für Stoff die klebt war genau richtig für Stoffe, wird aber durch den Stoff und die restfussel rel schnell knüsselig. Wenn Du viele male an der selben stelle schneidest sammeln sich dort restfäden an und es wird nicht mehr ganz glatt. Jedesmal die fadenreste von der Matte abzuppeln ist nicht so mein ding. 
Fazit: Beim Hemd habe ich nicht viel davon. Ein einzelnes habe ich schneller zugeschnitten als den plotterkrempel einzurichten. 

Massenfertigung wäre schneller, aber die Matte verschleisst schnell und ist relativ teuer.


Positiv wäre die Genauigkeit des Zuschnitts. Da ich inzwischen bei den Hemdkragen weiss wie ich zuschnitttoleranzen ausgleichen kann , ist das für mich aber auch kein Argument mehr.

 

 

 

Posted
vor 1 Stunde schrieb AndreaS.:

Bei den Umekos hab ich das auch so gemacht. Die Knopfleiste und der Kragen bleiben ja liegen. Im Gegnsatz zur Lean-Ko, da klappt ja, so man nicht bis obenhin zuknöpft, die Knopfleiste auseinander. Daher eier ich da immer rum mit dem verdeckt nähen.

Dankeschön, dann hab ich das ja richtig gedacht😘.

 

 

Posted
vor 3 Stunden schrieb schnittmonsterkiki:

 

So ungefähr soll es werden 

 

 


Super! Die Buchtitel mit der Stickmaschine?

Das könnte ich mir als Querformat, also nur Zwei „Bretter“ bei mir an einer bestimmten Wand vorstellen. Muss ich mir mal auf die Liste schreiben. 

Posted

Das erste Brathähnchen vom Drehspiess der Saison ist leckere Geschichte.

Letzte Woche hat nach 29 Jahren mein Hochdruckreiniger aufgegeben. 🥲

 

Der nächste Kärcherladen ist in der nähe und flugs ein schnäppli gemacht. Seitdem wird alles geduscht was sich nicht wehren kann :)  Heute Mittag fiel mir aber nix mehr ein und es ging an den Fisch. 
Abgepaust war schnell und los ging's mit einer ersten Version. 

 

Wie immer von der Mitte ausgehend wor das top mit der ersten Flauschlage verbunden. 
Um die Linienführung nachzuahmen wird im engen 0,4mm zickzack genäht.

Die breite variert je nach vorbild. 
 

Die Seitenflosse und die ersten Schuppen sind fertig 

IMG_4241.thumb.jpeg.792b3deeff8d1b0a8174759c7008fa5e.jpeg

 

IMG_4242.thumb.jpeg.ae1d2d4e807e69c8d29df45631b26296.jpeg


Nach einem Studium der Bedienungsanleitung habe ich auch herausgefunden wie man sich Sticheinstellungen speichern kann. So habe ich jetzt eine kleine Auswahl an stichbreiten zur verfügung (theoretisch sogar während des nähens änderbar ) 

IMG_4240.thumb.jpeg.1bf873473b1aa33c37dd6e7c43be0e5d.jpeg

 

 

So kann ich auch rel einfach eine feine Rampe machen 

 

IMG_4243.thumb.jpeg.b2d17ec3d5f8f60988bd7167324a593a.jpeg

 

(der linke senkrechte  mit 1 mm , 1.5mm und 2.0 millimeter) 

 

Das ganze ist aber erst der Aufgalopp für das eigentliche Ziel dieses Poc (proof of concept)

Posted (edited)
vor 1 Stunde schrieb sikibo:


Super! Die Buchtitel mit der Stickmaschine?

Das könnte ich mir als Querformat, also nur Zwei „Bretter“ bei mir an einer bestimmten Wand vorstellen. Muss ich mir mal auf die Liste schreiben. 

Ja, die Buchtitel mit der Sticki. Ich zeige gleich mal einen Zwischenstand. Meiner wird ca. 160 bis 170 hoch und ca. 75 breit.

 

So, hier ein Bild. Die gesteckten muss ich noch ein bisschen ändern 

image.thumb.png.e70dbaa5f0aa4756b519ac248b8d214d.png

Edited by schnittmonsterkiki
Posted
vor 11 Minuten schrieb schnittmonsterkiki:

Ja, die Buchtitel mit der Sticki. Ich zeige gleich mal einen Zwischenstand. Meiner wird ca. 160 bis 170 hoch und ca. 75 breit.

 

So, hier ein Bild. Die gesteckten muss ich noch ein bisschen ändern 

image.thumb.png.e70dbaa5f0aa4756b519ac248b8d214d.png

Meine Holde sabbert schon und hat Bedarf angemeldet. :D 

Posted

@Agapant

Siehste, dann hast du ein neues Projekt und es ist keine Kleidung. :classic_laugh:

Posted
vor 8 Minuten schrieb schnittmonsterkiki:

@Agapant

Siehste, dann hast du ein neues Projekt und es ist keine Kleidung. :classic_laugh:

:D 

Posted (edited)
vor 1 Stunde schrieb schnittmonsterkiki:

Ja, die Buchtitel mit der Sticki. Ich zeige gleich mal einen Zwischenstand. Meiner wird ca. 160 bis 170 hoch und ca. 75 breit.

 

So, hier ein Bild. Die gesteckten muss ich noch ein bisschen ändern 

image.thumb.png.e70dbaa5f0aa4756b519ac248b8d214d.png

Schön 🤩 

 

Die Seitenflosse und die ersten Schuppen sind fertig 

IMG_4241.thumb.jpeg.792b3deeff8d1b0a8174759c7008fa5e.jpeg

Auch schön 🤩 

Edited by AndreaS.
Posted
vor 6 Stunden schrieb Bineffm:

Da würde ich auf alle Fälle vorher mal gut testen, wie das denn so im Handling ist. Wie gut werden da tatsächlich Stoffe geschnitten, bruacht es vorbereitungsaufwand und wie groß ist der, welche Schneidewerkzeuge benötigt man und was kosten die usw.....

 

Sabine

 

 

 

vor 5 Stunden schrieb Agapant:

Positiv wäre die Genauigkeit des Zuschnitts.

https://www.mysewnet.com/de-de/crafting/mysewnet-crafting-software

Die Mysewnet Software habe ich ja schon im Abo.

Man  kann vorhandene Quiltmuster nutzen und auch selbst entwerfen und exakt schneiden mit dem Plotter. ausprobiert habe ich es noch nicht. in den Videos sieht es gut aus.

 

Posted

@Agapant

Der Fisch sieht gut aus.  Bin aufs Ergebnis gespannt.  

Posted (edited)
vor einer Stunde schrieb AndreaS.:

Die Seitenflosse und die ersten Schuppen sind fertig 

@Agapant

Du kannst ja doch malen - nadelmalen mit der Nähmaschine - sieht klasse aus. :classic_rolleyes:

Edited by Großefüß
Posted
vor 3 Stunden schrieb schnittmonsterkiki:

Ich zeige gleich mal einen Zwischenstand.


Ach, die Buchrücken werden auf den Hintergrundstoff aufgenäht? Ich dachte, das sind immer Streifen.

Und bitte was für eine Schifffahrt???

 

@AgapantDer Fisch sieht interessant aus. Später dann jede Schuppe andersfarbig wie in dem Buch vom Regenbogenfisch?

Die Speichermöglichkeit von Stichen hat schon was, finde ich auch.

Posted (edited)

@sikiboist ein Fantasyritel für einen Krimi auf dem See.:classic_biggrin:

Roman eben 😉

Edited by schnittmonsterkiki
Posted
vor einer Stunde schrieb sikibo:

Und bitte was für eine Schifffahrt???

 Eine tödliche.

(ich hab jetzt extra nachgeguckt - diese Fraktur-artige Schrift ist nicht so leicht zu entziffern...)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now



×
×
  • Create New...