Zum Inhalt springen

Partner

Pfaff 1222 Nadel trifft Greifer


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben!

Bei meiner Pfaff 1222 gerät die Nadel an den Greifer.

Sie lief bis eben noch normal, dann scheint sich aber das Anhaltestück gelöst zu haben, doch auch, nachdem ich das richtig eingestellt habe, sodass der Spulenkapselhalter wieder fest saß, hatte ich weiter Probleme.

Aktuell scheint die Nadel quasi "zu früh" einzustechen und gerät so an den Greifer, schleift also. Ein Video hänge ich an.

Der Greifer an sich lässt sich nicht nach vorne oder hinten bewegen durch einfaches ziehen. Hat jemand eine Idee, was ich versuchen könnte, damit die Nadel zum richtig Zeitpunkt einsticht? Und vielleicht auch eine Idee, wodurch das plötzlich ausgelöst worden sein kann?

Vielen Dank schonmal!

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • EmiliaGaloppi

    4

  • josef

    2

  • det

    1

  • jettaweg

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

das Video lässt sich nicht starten...

egal, da muss alles überprüft werden, angefangen unten drin,

beim Schnurkettenzahnrad rechts =

ob sich das gelockert hat (3 Schrauben)

als nächstes, ob sich das Nylonkegelzahnrad -auf der Gegenseite-

gelockert hat (2 Schrauben)...

dazu muss =

die Bodenplatte weg (5 Schrauben),

die untere Freiarmabdeckung weg (1 Schraube),

der Greiferblock gelöst ( Gewindestift),

dann lässt sich dieser radial nach vorne drehen, damit die beiden Schrauben des Stirndeckels gelockert und dieser abgezogen werden kann und die Plastikkappe weggeht,

dann lassen sich die 2 Schrauben des Kegelzahnrads öffnen (geht meist richtig schwer)

und dieses abziehen;

jetzt lässt sich der Greiferblock nach links abziehen (die braune/n Anlaufscheibe/n auf der Welle darunter nicht verlieren),

Schraube hinten rechtsrum raus ( = LINKSgewinde !),

Welle mit Greiferkorb nach vorne ziehen,

hintere Lagerbuchse auf Verstiftung prüfen (war erst ab ca. 1972 obligatorisch),

vordere Lagerbuchse auf absolut festen Sitz prüfen -evtl. verstiften oder mit Gewinde neu sichern;

...usw. ... usw. ...😉

Geschrieben

 sd15.gif 

 

mir fällt auf, daß die Nadelhalterschraube schief steht

es könnte sein, daß die Nadel nicht korrekt befestigt ist und deswegen am Greifer streift

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo ihr Lieben!

 

Ich war leider krank, deshalb melde ich mich jetzt erst.
Die Nadelhalterschraube habe ich raus- und wieder reingedreht, die sitzt jetzt gerade, das Problem besteht weiter.

Die Bodenplatte und Freiarmabdeckung habe ich abgeschraubt. Die Zahnräder, die ich dort sehe, scheinen sich nicht gelöst zu haben, sofern mir das als Laiin auffällt. Die Schrauben an den Zahnrädern sitzen fest und sie scheinen mit den umgebenden Teilen zu harmonieren. Deshalb würde ich da jetzt nicht dran rum schrauben?

Den Greifer selbst habe ich aus- und wieder eingebaut.

Das Problem besteht weiterhin.

 

Habt ihr Ideen für die nächsten Schritte? Ein Foto ohne Platten hänge ich an, sowie das Video nochmal.

photo_2025-04-23_11-58-59.jpg

Geschrieben

Achso und verstiftet ist meine Maschine nicht, sie ist von 69...

Geschrieben

 sd15.gif 

 

bei diesen Maschinen wird der Greifer grundsätzlich am kleinen Kettenrad eingestellt

 

zuvor muß jedoch geprüft werden, ob an der Greiferwelle axiales Spiel ist

denn dann müßte zunächst das Greiferlager verstiftet werden

Geschrieben

Hallo,

wo finde ich denn das kleine Kettenrad? Im Manual steht das so nicht drin.

Ich würde sagen, dass es kein Spiel gibt, nicht nach rechts links oben unten vorne hinten, wenn ich am greifer selbst fasse.

Geschrieben
  Am 23.4.2025 um 11:39 schrieb EmiliaGaloppi:

wo finde ich denn das kleine Kettenrad? Im Manual steht das so nicht drin.

Aufklappen  

Das hier ist es:
image.png.48fcc390ae4573efb0f561d7123ea315.png

 

Gruß

Detlef

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...