Kommissar Nähfuß Geschrieben 8. April Melden Geschrieben 8. April Hi ☺️Das mache ich aktuell: https://magazin.snaply.de/jeans-einkaufsbeutel-naehen/ Ich könnte jetzt die Henkel annähen. Auf meinen Bildern sieht man allerdings, dass die Tasche oben ausgefranst ist. Und ich sehe in der Anleitung nichts, was das noch ändert. Soll ich das irgendwie umschlagen und absteppen? Gibt es dafür eine Anleitung?
SiRu Geschrieben 8. April Melden Geschrieben 8. April Ich seh da die Außentasche aus Jeansstreifen, die Vlieseline-Verstärkung... Ich sehe nicht: Die Futtertasche. Mach mal weiter, wie in der Anleitung beschrieben - die Jeans-Außentasche mit angenähten Henkeln wird später mit der Futtertasche verstürzt, dabei sind dann alle Kanten zwischen 2 Stofflagen am Ende und damit sauber verpackt...
lea Geschrieben 8. April Melden Geschrieben 8. April vor 6 Minuten schrieb Kommissar Nähfuß: Und ich sehe in der Anleitung nichts, was das noch ändert. Aber ich das passiert bem Abschnitt "Außen- und Futtertasche zusammennähen"
Kommissar Nähfuß Geschrieben 8. April Autor Melden Geschrieben 8. April vor 2 Minuten schrieb SiRu: Ich seh da die Außentasche aus Jeansstreifen, die Vlieseline-Verstärkung... Ich sehe nicht: Die Futtertasche. Mach mal weiter, wie in der Anleitung beschrieben - die Jeans-Außentasche mit angenähten Henkeln wird später mit der Futtertasche verstürzt, dabei sind dann alle Kanten zwischen 2 Stofflagen am Ende und damit sauber verpackt... Okay, danke. Ist nicht so leicht eine Anleitung zu schreiben, die jeder versteht. 😀
SiRu Geschrieben 8. April Melden Geschrieben 8. April Wendeöffnung im Boden der Futtertasche nicht vergessen! (Frag nicht. Das ist ein Klassiker.)
jadyn Geschrieben 9. April Melden Geschrieben 9. April Eigentlich ist die Einlage S320 aufbügelbar...auch wenn das nicht in der Anleitung steht, würde ich es machen...
Kommissar Nähfuß Geschrieben 9. April Autor Melden Geschrieben 9. April vor 2 Stunden schrieb jadyn: Eigentlich ist die Einlage S320 aufbügelbar...auch wenn das nicht in der Anleitung steht, würde ich es machen... Habe es gebügelt. Aber dort hat es sich später gelöst. Inzwischen ist es wieder fest. Hält Vlieseline denn langfristig?
Lehrling Geschrieben 9. April Melden Geschrieben 9. April aufbügeln und dann 30 Minuten ruhig liegen lassen, damit die Klebeschicht abbinden kann.
Ulrike1969 Geschrieben 9. April Melden Geschrieben 9. April vor 16 Minuten schrieb Kommissar Nähfuß: Habe es gebügelt. Aber dort hat es sich später gelöst. Inzwischen ist es wieder fest. Hält Vlieseline denn langfristig? Ja, das hält längerfristig - evtl. Hast du mit zu wenig Hitze, zu wenig Zeit oder mit/ohne Dampf gebügelt? Der Kleber benötigt Zeit, um flüssig zu werden, normalerweise steht am Rand der Einlage aufgedruckt wie lange/ heiß usw.
Capricorna Geschrieben 9. April Melden Geschrieben 9. April Und auf der Vlieseline-Website gibt es zu allen Einlagen nochmal die ausführlichere Anleitung, hier zu S 320: https://www.vlieseline.com/Produkte/Kreativsortiment/S-320 Sehr nützliche Website beim Nähen!
Kommissar Nähfuß Geschrieben 9. April Autor Melden Geschrieben 9. April vor 59 Minuten schrieb Capricorna: Und auf der Vlieseline-Website gibt es zu allen Einlagen nochmal die ausführlichere Anleitung, hier zu S 320: https://www.vlieseline.com/Produkte/Kreativsortiment/S-320 Sehr nützliche Website beim Nähen! Auf der Seite war ich und habe es auch so gemacht. Nur halt ohne feuchtes Tuch. Ist das wichtig? Habe ein Video gesehen, wo auch kein Tuch benutzt wurde. Wahrscheinlich habe ich an der Stelle zu kurz aufgedrückt.
lea Geschrieben 9. April Melden Geschrieben 9. April (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb Kommissar Nähfuß: Nur halt ohne feuchtes Tuch. Ist das wichtig? Ja!!! Und die 15 Sekunden "pro Bügeleisenfläche" auch! vor 7 Minuten schrieb Kommissar Nähfuß: Habe ein Video gesehen, wo auch kein Tuch benutzt wurde. Videos gibt's viele - man muss immer gucken, wer die veröffentlicht hat. Am besten hält man sich an die Angaben des Herstellers. Bearbeitet 9. April von lea
SiRu Geschrieben 9. April Melden Geschrieben 9. April Der Kleber braucht feuchte Wärme, um zu funktionieren. Das geht evtl. mit einer Bügelanlage, die sehr gleichmäßige und recht hohe Dampfmengen gibt dann auch ohne feuchtes Tuch. Aber da wir eher mit der Privathaushalts-typischen Ausrüstung unterwegs sind: Feuchtes Tuch.
Capricorna Geschrieben 9. April Melden Geschrieben 9. April Wurde in dem Video denn auch die S 320 behandelt? Oder irgend eine andere Einlage? Diese spezielle Einlage braucht die Feuchtigkeit. Andere aber nicht. Ich verwende ein dünnes Geschirrabtrockentuch, das ich nass mache und dann sehr, sehr gründlich auswringe.
Kommissar Nähfuß Geschrieben 9. April Autor Melden Geschrieben 9. April vor 3 Stunden schrieb Capricorna: Wurde in dem Video denn auch die S 320 behandelt? Oder irgend eine andere Einlage? Diese spezielle Einlage braucht die Feuchtigkeit. Andere aber nicht. Ich verwende ein dünnes Geschirrabtrockentuch, das ich nass mache und dann sehr, sehr gründlich auswringe. Ich habe es noch mal mit einem feuchten Tuch gemacht und das funktioniert auf jeden Fall besser.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden