Zum Inhalt springen

Partner

Strickschrift in Excel erstellen - kennt ihr eine Schriftart mit passenden Symbolen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe begonnen, mir Strickmuster selbst zu kreiren und in Excel-Tabellen aufzuschreiben. Nur fehlen mir da Symbole. Rechte Maschen, linke Maschen und Umschlag sind einfach: r, l, O. Aber zwei Maschen zusamenstricken nach links oder rechts oder gar 3 mit Mittelmasche oben und sowas sind auf der Tastatur nicht zu finden. Ich weiß von früher - vor ettlichen Jahren und vor Windows 10 - dass es Schriftarten gab, die nur Symbole waren. Kennt ihr da geeignete Schriftarten oder sonstige Tricks? Im Moment bin ich bei Lochmustern.

 

Vielen Dank im Voraus.

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Großefüß

    7

  • lea

    2

  • Antigone33

    2

  • Niggefrau

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Großefüß,

 

unter dem Tab "Einfügen" gibt es nicht nur die Tabelle Symbole sondern auch "Illustrationen" und darunter weitere Unterordner. Vielleicht ist da etwas für Dich dabei.

 

LG Pfälzerin

Geschrieben

wenn du die Symbole in einem anderen Dokument hast.... Word, Editor eigentlich alles mögliche ist einen Versuch wert, kannst du die womöglich einfach copy paste in exel einfügen.

Geschrieben

Es gibt ein Programm dafür...ich benutze es um meine Lochkarten für die Strickmaschine zu erstellen...Es ist aber aber eher für Handstrickmuster, mit allen Zeichen

Es heißt    Stich fiddle...

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb lea:

Nochmals dankeschön. Das scheint irgendwie der richtige Weg zu sein, aber funktioniert hat es leider noch nicht.

 

Ich scheine eine Schriftart mit KnittingFonts zu benötigen. Die war noch nicht drauf. Also habe ich gesucht und mir die Schrift "KnittingFontsCollektion" von Stichmastery geladen und installiert. Soll rund 500 Zeichen enthalten, Version für Windows, und war der oberste Treffer mit Google.

 

Leider wird die Schrift in Excel nicht unter Schriftarten angezeigt, auch nicht in Word.

 

Ich habe auch unter Einfügen - Symbole geschaut - da ist nichts Neues aufgetaucht.

 

Weiß jemand, wie ich die neu installierte Schriftart mit den KnittingFonts jetzt in Excel nutzen kann. Danke sehr.

 

@Pfälzerin Danke. Getestet, nicht so geeignet, mehr für Illustrationen, aber nicht zum Einfügen in die Kästchen der Stichmustertabelle.

 

@Niggefrau Danke auch dir. Ist evtl eine Möglichkeit, aber für häufigere Nutzung etwas umständlich. Ich würde gern wie oben geschrieben die Knitting Fonts nutzen. Notfalls ginge es so, wenn sich wo Symbole kopieren lassen.

 

@jadyn Dankeschön auch an dich. Ich vermute, das mit der o.a. Schrift funktioniert einfacher, weil die dafür vorgesehen ist.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Großefüß:

Leider wird die Schrift in Excel nicht unter Schriftarten angezeigt, auch nicht in Word.

schon mal neu gestartet?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 48 Minuten schrieb lea:

schon mal neu gestartet?

Ja.

 

Habe nochmals gesucht in der Partition C, wo die Schrift gespeichert wurde. Die Schrift nennt sich aber nicht KnittingFonts, sondern StitchMastery. Damit habe ich sie sechsmal in der Liste mit verschiedenen Zusätzen gefunden - ich hatte erst nur bis K gescrollt und nicht bis St.

 

Um die zu nutzen, muss man in Excel auf den Reiter Einfügen gehen, dort das Feld Symbole - Symbole. Dann dort die Schriftart auswählen. Man bekommt die Symbole angezeigt und kann sie einfügen. Übrigens gehen auf diese Art wohl auch fremde Schriftarten wie Kyrillisch, Arabisch und viele andere.

 

Somit ist die Frage geklärt. Vielen Dank an alle.

Bearbeitet von Großefüß
Nochmal was probiert - Frage ist jetzt geklärt :-)
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Großefüß:

 

 

@jadyn Dankeschön auch an dich. Ich vermute, das mit der o.a. Schrift funktioniert einfacher, weil die dafür vorgesehen ist.

 

Vielleicht siehst du es dir einfach mal genau an...das Programm ist für Hobbystricker, die ihre eigenen Muster entwerfen wollen...mit allen für Stricker relevanten Zeichen...oder auch zum Häkeln, Maschinenstricken usw...

Für meine Dateierstellung für die Lochkarten geht es 10x so schnell und ich muß nicht mühsam meine "X" und "-"   in meine Tabelle schreiben

Man muß ja nicht immer das Rad neu erfinden....

 

Geschrieben

Müssen es wirklich Symbole sein? Ich mach das immer mit Buchstaben. zb. 2 re zusammen = 2tog oder 2t, je nach Zellengröße (knit 2 together), oder ssk (slip slip knit)

Geschrieben

@sisue Danke.  Dein Beitrage hat sich mit der Änderung meines Beitrages davor überschnitten.

 

@jadyn Danke. Liest sich sehr gut, das muß ich daher später unbedingt testen.

 

@Antigone33  Danke. Ja, 2 oder 3 Zeichen in einem Feld finde ich unübersichtlich. Ich habe mir die Spalten und Zeilen der Tabelle auf quadratische Kästchengröße eingestellt. Das mit den Zeichen bin ich aus Anleitungen gewöhnt. Jetzt funktioniert es ja gut.

 

@Niggefrau Wie ich oben schrieb, ich habe die Schrift zuerst nicht gefunden, da sie einen anderen Namen hat als ich erwartet hatte. Die hat sich beim Installieren  selbst den Ordner gesucht, ich musste nur zustimmen.

 

Zusammengefasst: es funktioniert, und vielleicht noch einfacher mit den von @jadyn empfohlenen Programm "stich fiddle". 😀

Geschrieben
Am 4.4.2025 um 13:28 schrieb jadyn:

Es heißt    Stich fiddle

Es heißt Stitch Fiddle - Google wußte das.

 

Ich hab mal kurz reingekuckt - im Moment habe ich dafür nicht viel Zeit. Sieht sehr praktisch aus. Ich werde mir dort für das nächste Muster einen Account anlegen. Es scheint für diverse Zwecke ausgelegt, auch farbige Muster, handsticken, häkeln, Diamond Painting u.a.

 

(Mein angefangenes Muster in Excel hab ich jetzt mit den o.a. Stricksymbolen ergänzt.)

 

Nochmals allerbesten Dank an @jadyn :classic_rolleyes:

Geschrieben

Passt nur am Rande, aber: ich hab vor einigen Jahren mal beruflich einen Excel-Weiterbildungskurs (im Bereich Universität/Verwaltung) gemacht. Und natürlich kam in der Vorstellungsrunde die Frage, wofür man Excel denn so verwendet. Und ich völlig ungeniert: damit kann man super Strickmuster darstellen... Das war für die Trainerin dann neu! 😁

Geschrieben

Also du nutzt das auch, super. Ich nutze Excel schon seit über 25 Jahren überwiegend privat für die diversesten Zwecke. So auch Übersichten für Näh- und Strickzwecke.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...