3kids Geschrieben 25. März Melden Geschrieben 25. März Die NZG innen im Kragen, also zwischen Ober- und Unterkragen, sorgt für Stand, also dafür, dass der Kragen nicht auf dem Körper aufliegt sondern am Hals hochsteht. Deine Variante finde ich seltsam. Wenn nicht zwischen gefasst waren die NZG bisher immer innen und dann am Rumpf festgesteppt, versteckt unter einem Streifen, aber sicher nicht außen. Ohne einen Fertigkragen wirst du das, was du möchtest, wohl nur mit einem Steg hinkriegen. Näh doch mal ein Hemd mit allem Zipp und Zapp und dann kannst du evt auch Polos nähen mit Kragen und Blende aus Webware. Alle gekauften Polos mit einem Jersey Kragen sehen die so lappig aus wie bei denem genähten, aber die NZG ist innen am Rumpf unter einem Sreifen versteckt. LG Rita
eboli Geschrieben 26. März Melden Geschrieben 26. März Schau nochmal hin. Auf zwei Bildern sind V-förmige Passformfalten zur Schulter hin zu sehen. Das zieht alles auseinander.
nowak Geschrieben 26. März Melden Geschrieben 26. März Am 23.3.2025 um 08:55 schrieb ben1: Einen Kragensteg hab ich bisher nicht, hat ja das gekaufte Polo auch erstmal nicht. Aufklappen Da ich heute eine gute Stunde lang jemandem mit einem Tommy Hilfiger Polo-Shirt gegenübersaß... das hatte definitiv einen Kragensteg. Und einen gestrickten Polokragen. Scheint also nicht so unüblich zu sein, (Ich trage eher keine Polos, da fehlt mir die praktische Erfahrung.)
ben1 Geschrieben 20. April Autor Melden Geschrieben 20. April Hallo zusammen, habe jetzt das Polo Jake genäht (Knöpfe an der Knopfleiste fehlen noch). Der Kragen ist jetzt auf jeden Fall besser. Für meinen Geschmak vorne etwas zu breit, aber das lässt sich ja beim nächsten Shirt etwas schnmäler schneiden. Hinten am Nacken schmiegt er sich nicht so eng an den Nacken wie bei gekauften Shirts. Ich merke aber langsam, dass ich das, was ich hinbekommen möchte, nicht mit einem handgemachten Jersey-Kragen schaffe. Den Industriekragen habe ich bereits gekauft, fehlt nur noch der Stoff, um auch das zu testen.
AndreaS. Geschrieben 20. April Melden Geschrieben 20. April Am 20.4.2025 um 10:18 schrieb ben1: Hinten am Nacken schmiegt er sich nicht so eng an den Nacken wie bei gekauften Shirts Aufklappen Evtl. könnte es auch daran liegen, dass deine Schulternaht zum Hals hin leicht nach hinten rutscht und du evtl über den Schulterblättern mehr Platz brauchen könntest: Frag mich nicht, warum das bei Kaufsachen anders ist Ähnliche Erfahrungen habe ich auch mit Shirts gemacht. Tatsächlich sind meine Schultern relativ weit nach vorn geneigt (Schreibtischarbeit lässt grüßen) und ich muss an allen Oberteilen den Schulterpunkt nach vorn verlegen. Also das Gegenteil. Vllt kommt noch jemand mit ner besseren Anleitung für dich.
3kids Geschrieben Montag um 14:53 Melden Geschrieben Montag um 14:53 Im aktuellen burda Heft, das es seit Samstag gibt sind ein paar Herren Modelle, evt hast du Gelegenheit da mal reinzuschauen. Hier das Polo: Heft 06/2025 Modell 121 - Polo für Herren mit kleinem V-Ausschnitt Ein solcher downloadschnitt kostet kaum weniger als das Heft LG Rita
ben1 Geschrieben Montag um 15:13 Autor Melden Geschrieben Montag um 15:13 Am 12.5.2025 um 14:53 schrieb 3kids: Im aktuellen burda Heft, das es seit Samstag gibt sind ein paar Herren Modelle, evt hast du Gelegenheit da mal reinzuschauen. Hier das Polo: Heft 06/2025 Modell 121 - Polo für Herren mit kleinem V-Ausschnitt Ein solcher downloadschnitt kostet kaum weniger als das Heft LG Rita Aufklappen Hallo Rita Cool, danke für den Hinweis, das geht schon sehr in die Richtung, die ich mir vorstelle. Vielen Dank!
3kids Geschrieben Montag um 15:26 Melden Geschrieben Montag um 15:26 Ich hatte das schon in der Vorschau gesehen und musste an dich denken. Das Heft könnte lohnend sein, da 4 Herrenmodelle drin sind, neben dem Polo ein Hemd, ein T-Shirt und eine knielange Hose. LG Rita
SiRu Geschrieben Montag um 16:16 Melden Geschrieben Montag um 16:16 Wobei das Polo 120 und das Langarmshirt 121 grundsätzlich identischer Schnitt sind - die werden auch mit 1 Nähanleitung abgehandelt.
Stefunie Geschrieben Dienstag um 17:55 Melden Geschrieben Dienstag um 17:55 Am 12.5.2025 um 15:26 schrieb 3kids: Das Heft könnte lohnend sein, da 4 Herrenmodelle drin sind Aufklappen @3kids Danke Ich sitze gerade mit meiner allerersten burda (6/2025) auf Balkonien. Ich wollte mir immer schon mal eine burda kaufen, aber dann auch eine, mit deren Schnittmustern ich etwas anfangen kann. Mit den Herrenmodellen war es dann heute so weit. Und unser kleiner Schreibwarenlsden mit Bücherecke führt die zwar nicht, aber man konnte sie von gestern auf heute bestellen.
3kids Geschrieben Dienstag um 20:41 Melden Geschrieben Dienstag um 20:41 @Stefunie dann hoffe ich dass dich das nicht alles abschreckt. Meine erste Tat nach dem rauslösen des Bogen ist immer den durch zu schneiden, damit einen Bogen mit A vorn und C hinten habe und einen mit B und D, die sind besser zu händeln. LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden