Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein liebes "Hallo" an alle,

 

ich habe eine Frage:

Bei meinem Nähzeug gibt es einen uralten Transferstift, grün lakiert und mit lilafarbender Miene von der Firma Wacolux (oder so ähnlich, man kann es nicht mehr genau lesen). Weiß jemand, wie man den anwendet?

 

Nette Grüße von Solmar

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    5

  • Topcat

    3

  • solmar

    2

  • alinora

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Nur geraten, könnte ein Bügeltransferstift sein. Nutzt man beim Handsticken und hinterläßt eine bleibende Markierung.

 

Motive auf Pergamentpapier zeichnen und gucken, ob es sich mit Bügeln auf Stoff übertragen läßt.

Geschrieben

Danke Marion, 🙂

 

ich werde es probieren und dann berichten.

 

Geschrieben

Den kenne ich auch als Transferstift. Ich hatte vor Ewigkeiten mal einen.

Geschrieben

Gibt es sogar noch, ich habe irgendwo einen, allerdings irrtümlich gekauft.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb solmar:

gibt es einen uralten Transferstift, grün lakiert und mit lilafarbender Miene

 

mit dem kannst du auf Seidenpapier die Handstickmuster zeichnen und dann auf den Stoff bügeln, der verschwindet auch wieder bei 60° Grad Wäsche ;) - ähnlich wie die Aufbügelmuster alter Handarbeitshefte

 

vor 31 Minuten schrieb nowak:

Gibt es sogar noch...........

 

Einspruch - ja, gibt's: ABER die modernen Bügeltransferstifte haben null Qualität was das Aufbügeln angeht....... und ich hab einige ausprobiert, ich wein meinen alten noch immer hinterher..............

 

Bearbeitet von Topcat
Geschrieben

Ah... Ich brauch das eigentlich nie.

Und wenn ich mal was in die Richtung brauche, zeichne ich auf Soluvlies, klebe das auf den Stoff und wasche es hinterher aus. Dann muß der Stift nicht wasserlöslich sein.

 

Wobei meine geringe Erfahrung mit den Bügelbögen aus den 1980ern eher dahin ging, daß sich die Linien am Ende doch nicht zuverlässig ausgewaschen haben. 

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb nowak:

Wobei meine geringe Erfahrung mit den Bügelbögen aus den 1980ern eher dahin ging, daß sich die Linien am Ende doch nicht zuverlässig ausgewaschen haben. 

 

ich hab die Bögen auch nicht verwendet, ich hab abgezeichnet ............ könnt man ja später nochmal brauchen :D 

 

ich wollt's zum Freihandsticken mit der Nähma.............. leider spiegelt da das Stickvlies zuviel unter dem LED :o , da wär halt aufbügeln schon klass gewesen............

Geschrieben

Äh... wo soll Vlies denn spiegeln??

 

Ich mach das zum freihandsticken auf der Maschine schon immer so, aber auch mit LED hat das noch nie gespiegelt. Außerdem kann man die Linien ja beliebig dick und deutlich zeichnen. 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb nowak:

Äh... wo soll Vlies denn spiegeln??

 

ich hab noch so altes, auswaschbares Stickauflagevlies von Buttinette ...... Vorteil: durchsichtig, Nachteil: (blöder Vergleich), greift sich wie Gelantineblätter an (weicher) und glänzt, man kann schlecht drauf zeichnen - nur um deine Frage zu beantworten

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Topcat:

Stickauflagevlies von Buttinette ...... Vorteil: durchsichtig

 

Also kein Vlies, sondern Folie?

Gibt es ja auch. Ja, da verstehe ich das mit dem Spiegeln. Bei Vlies hingegen nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...