Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Großefüß:

Dankeschön.

Ja nun warte halt, das war neu auf der H&H 2025, wie es in meinem Bericht steht.

Serabond oder Outdoor Pro. Einer von den beiden wird vermutlich die Industrievariante sein.

Werbung:
  • Antworten 60
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • littledaisy

    23

  • Großefüß

    12

  • nowak

    9

  • peterle

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Capricorna:

Ich habe eine Pfaff Freestyle 1522

Finde ich merkwürdig, aber die Spannungen bei Pfaff sind oft fester als man so denken mag. Vielleicht liegt es da dran.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb peterle:

 Falls Du doch dickeres Garn verwenden möchtest, nimmst Du den nur auf der Spule unten und oben einen dünnen Faden. Dann nähst Du "falsch rum", damit der dicke Faden außen sichtbar wird.

 

Nicht bei allen Pfaff-Maschinen gibt es das Problem, denn genau so nähe ich seit vielen Jahren die Steppnaht (Pfaff 6091) 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb peterle:

Ja nun warte halt, das war neu auf der H&H 2025,

Ach so.

 

Viel warten ist nicht, Ostern wollen wir los mit dem Wohnwagen. Aber mir ist jetzt eingefallen, dass es da was von Gütermann gibt; gefunden: das Gütermann Outdoor. Es soll UV-fest usw. sein. Ich teste erstmal das.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb nowak:

(...) Meine gekauften sind teilweise sogar etwas dünner abgesteppt. (...)

Hmmm, meine nicht, von mir hier ein Foto zum Vergleich.

20250316_092946.jpg

Geschrieben

Ich hatte dieses spezielle Jeans Absteppgarn, das es in den typischen Gold- und Brauntönen gibt.

 

Nicht irgendein Gütermann Garn.

 

Müßte das hier sein: https://consumer.guetermann.com/products/denim-2/

 

Ist bei mir mir aber schon ein paar Jahre her... vielleicht haben sie das Produkt geändert.

Geschrieben

Wenn ich dicker absteppen will, nehm ich Knopflochgarn.

(Das dürfte die hier gewünschte Dicke haben, und es gibt meist auch jeans-typische Farben... aber nur 30 m auf'm Röllchen.)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb littledaisy:

Ok danke, das ist das Garn, was ich habe und oben auf dem Foto abgebildet ist.

Dann ist es vielleicht geändert worden. Damals gab es das auch nicht in blau.

Geschrieben

Es gibt von Amann ein Polyestergarn in Stärke 20 "Amann Serafil 20 600m - Schuhmachergarn Sattlergarn" mit einer Empfehlung für Nadelstärke 120-140.

Aber ich kenne es nicht und ich weiss auch nicht, ob eine Haushaltsmaschine damit zurechtkommt (auch mit der Nadelstärke)

Geschrieben

20250316_125254.jpg

 

Das linke ist gekaufte Jeans, das rechte Gütermann.

 

Ich könnte jetzt nicht sagen, daß die Absteppung an der gekauften dicker wäre.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb nowak:

20250316_125254.jpg

 

Das linke ist gekaufte Jeans, das rechte Gütermann.

 

Ich könnte jetzt nicht sagen, daß die Absteppung an der gekauften dicker wäre.

Das wirkt auf mich deutlich dicker als das, was als Denimgarn von Gütermann im Handel erhältlich ist. Sieht gut aus! 👍

Geschrieben

Ja, habe ich gesehen. 

 

Bei mir ist es aber echt schon lange her...aber siehe Photo oben, ich sehe nicht, daß es dünner wäre als bei der (teuren) gekauften.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb lea:

Es gibt von Amann ein Polyestergarn in Stärke 20 "Amann Serafil 20 600m

Ja, das ist das Garn, was ich im Eingangspost genannt hatte.

Nachtrag: Und da es dünner ist, als mein Testgarn, würde es, wie oben schon bemerkt, wohl auch funktionieren damit, zumindest mit meinen beiden Nähmaschinen als Unterfaden, ich vermute aber, auch mit anderen Maschinen, zumindest mit CB-Greifer.

Bearbeitet von littledaisy
Geschrieben

Dann vielleicht Produkt geändert... man muß es aber genäht vergleichen, auf der Rolle sieht es immer anders aus.

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb SiRu:

Wenn ich dicker absteppen will, nehm ich Knopflochgarn.

Hatte ich sehr früher so als üblich im Kopf. 

 

Dann wollte ich vorletztes Jahr dünnes Leder absteppen, und der Faden hat sich aufgerieben in  der Nadel. Das war das Knopflochgarn von Gütermann. Ich hab danach auf der Site von Güterman geschaut, dort ist es als Zierstichgarn klassifiziert. Für Nähte, die robust was halten sollen, ist das Garn nicht geeignet. 

 

(Und nein, es lag wirklich am Garn, die Nadel war in Ordnung.)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb littledaisy:

Ja, das ist das Garn, was ich im Eingangspost genannt hatte.

Sorry, das hatte ich inzwischen vergessen :cool:

Allerdings schrieb Peter dann als Antwort:

vor 23 Stunden schrieb peterle:

Lass es, wenn Du keine Sattlermaschine hast.

Das würde mir dann schon zu denken geben.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb lea:

Sorry, das hatte ich inzwischen vergessen :cool:

Allerdings schrieb Peter dann als Antwort:

Das würde mir dann schon zu denken geben.

Ich habe gelesen, was er als Antwort geschrieben hat.

Und wenn du es aufmerksam liest, findest du ja auch, dass er mir einen guten Hinweis gegeben hat, wie es mit dem dicken Garn klappen kann, den ich erfolgreich ausprobiert habe und im folgenden im Thread die Ergebnisse präsentiert habe. 😉

Bearbeitet von littledaisy
Tippfehler
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb littledaisy:

Und wenn du es aufmerksam liest, findest du ja auch, dass er mir einen guten Hinweis gegeben hat, wie es mit dem dicken Garn klappen kann, den ich erfolgreich ausprobiert habe und im folgenden im Thread die Ergebnisse präsentiert habe.

Eigentlich habe ich ihn schon aufmerksam gelesen.

Da hast Du aber 30er Garn verwendet und das ist dünner :cool:

vor 21 Stunden schrieb littledaisy:

Ich habe das dickste Garn als Unterfaden genommen, was ich gerade zur Hand hatte (Nm 30/3), in einem Weinrotton.

Bearbeitet von lea
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nachtrag: Das Serafil 20 Garn ist angekommen.

Ich habe es als Probe als Ober- und Unterfaden verwendet in meiner Singer 237. Auf den Bildern (die Naht mit dem dunkelblauen Garn) ist das Ergebnis.20250325_150212.thumb.jpg.50496354fbd5d98196ae4be101fa51a1.jpg

20250325_150241.jpg

Geschrieben
Am 16.3.2025 um 15:55 schrieb lea:

Eigentlich habe ich ihn schon aufmerksam gelesen.

Da hast Du aber 30er Garn verwendet und das ist dünner :cool:

1. Das finde ich nicht, denn du hast ja die gute Lösungsidee und das Ergebnis nicht beachtet bei deiner Antwort.

2. Nein, das stimmt nicht.

Ich möchte daraus aber hier auch keine Diskussion machen. Wenn du meinst, das geht nicht, darfst du das ja meinen, du kannst ja eine andere Meinung haben dazu als ich. Alles gut. 🙂

Geschrieben (bearbeitet)

Nachtrag: Das Amann Saba 30 und Serafil 30 finde ich beides etwas zu dünn, wobei das Saba dicker ist als das Serafil und von beiden noch eher infrage käme.

Ich habe beide auch zur Probe gekauft.

Bearbeitet von littledaisy
Ergänzung
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb littledaisy:

Auf den Bildern (die Naht mit dem dunkelblauen Garn) ist das Ergebnis.

Sieht klasse aus, top  :super:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 31 Minuten schrieb Großefüß:

Sieht klasse aus, top  :super:

Dankeschön ☺️Mir gefällt es auch gut.

Ach ja, ich vergaß zu erwähnen, ich habe dazu eine Schmetz Universalnadel Stärke 130 (bzw. 21) genutzt.

Bearbeitet von littledaisy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...