steelmyneedles Geschrieben 10. März Melden Geschrieben 10. März Hallo zusammen, ich stehe gerade auf dem Schlauch und würde mich freuen, wenn jemand helfen kann. Habe schon viele ähnliche Schnitte vom selben Anbieter genäht, mit jedem weiteren Stück passe ich die Passform ein Stück weiter an. Bisher muss ich an der Schulternaht 1cm Weite zugeben, Rückenbreite 2cm mehr (im oberen Rücken, das lässt sich gut machen indem ich das ganze Armloch 1cm nach außen verschiebe und an der Seitennaht oberhalb der Taille wieder zur Originalweite verbinde. Jetzt das Problem, wo ich nicht weiterkomme: Im Vorderteil bräuchte ich ganze 4cm mehr an der Oberbrustweite, also pro Seite 2cm. Gleichzeitig aber an der Seitennaht auf keinen Fall mehr (bzw. woanders wieder rausnehmen müssen) und an der Schulternaht nur 1cm. Kann man das überhaupt lösen, ohne das Armloch zu verstümmeln? Und ohne den Ärmel, der an sich gut passen würde, zu ändern? Neulich musste ich bei einem Kleid vom selben Schnitthersteller die Knopfleiste oben (obere Armlochhälfte) offen lassen, weil es so arg spannte. Am Schnitt gemessen 31 cm Weite, wenn der Abstand zwischen den Ärmeln passt, müssten es für mich 35 cm sein. Habe eben eine eher kleine Brustweite im Vergleich zur Schulterweite und es hakt oft am Übergang… im Bild habe ich das seitliche VT fotografiert, an dem ich Änderungen vornehmen müsste. Gelb +1cm, rot +2, grün möglichst gleich bleibend. Viele Grüße!
Capricorna Geschrieben 10. März Melden Geschrieben 10. März Wenn deine Brust eher kleiner ist bzw. dein oberer Rücken und Brust proportional größer, dann wäre es vielleicht einfacher, einen Schnitt in der passenden Größe für den Oberbrustumfang zu verwenden, und dann eine SBA = small bust alteration zu machen…?
steelmyneedles Geschrieben 10. März Autor Melden Geschrieben 10. März (bearbeitet) Grundsätzlich ja, aber für 2-4cm mehr in dem Bereich müsste ich schon einige Größen größer nehmen und so viel SBA passt dann wieder nicht. Alles andere ist in der Ausgangsgröße perfekt passend, daher interessiert es mich, wie man nur den Bereich entsprechend ändern könnte. (Wenn ich z.B. meine Cupgröße mit Oberbrustumfang vom Brustumfang abziehen berechnen möchte, komme ich im Negativbereich an. Dabei habe ich momentan B- bis C-Cup). Bearbeitet 10. März von steelmyneedles
Capricorna Geschrieben 11. März Melden Geschrieben 11. März (bearbeitet) Hmmm… unkonventionelle Idee: Ein Herren-Schnittmuster verwenden? Die haben keine Mehrweite im Brustbereich und breitere Schultern/Oberbrustbereich. Oder probier doch mal die kostenlosen Maß-Schnitte von DressDeveloper: https://www.dressdeveloper.de Bearbeitet 11. März von Capricorna
Großefüß Geschrieben 11. März Melden Geschrieben 11. März Normale Schnittänderung ist doch, das Schnittmuster nur oben in den Bereich, der weiter werden soll, mittig einzuschneiden und um den nötigen Betrag in die Breite ziehen. Da must du dann kein SBA oder so was machen.
Sparflamme Geschrieben 3. April Melden Geschrieben 3. April Am 11.3.2025 um 08:10 schrieb Großefüß: Normale Schnittänderung ist doch, das Schnittmuster nur oben in den Bereich, der weiter werden soll, mittig einzuschneiden und um den nötigen Betrag in die Breite ziehen. Dazu habe ich eine beschämend dumme Anfängerfrage: wenn ich das SM also schlitze und auseinanderziehe, dann wölbt es sich doch unten. Müßte ich, um es wieder platt zu kriegen, nicht aus den beiden Rumpfteile diese überschüssige Weite wegfalten? (auf den Beispielfotos schief und krumm, geht ja nur ums Prinzip) Und die entsprechend ganz leicht verkürzte Seitennaht: entweder ignorieren - oder diese Änderung ohnehin auf Vorder- UND Rückenteil machen? Ich habe exakt dieses Paßformproblem nämlich selbst, und meine Oberweite samt Unterbrustumfang ist definitiv nicht die Ursache dafür, sondern die Schulterpartie. Da habe ich schon viel an Schnittmustern experimentiert, aber eine wirklich gut sitzende, geeignete Methode leider noch nicht gefunden.
Sparflamme Geschrieben 3. April Melden Geschrieben 3. April ...ach ja, und die durch diese Änderung stärker abfallende Schulterlinie: unerheblich? Oder lieber angleichen? (Meine Schulter ist ohnehin etwas zu "gerade", die muß ich eh oft ändern)
Großefüß Geschrieben 3. April Melden Geschrieben 3. April Sieht so nicht richtig aus. Ich gucke mal in meinen Büchern, ob ich da was finde.
lea Geschrieben 3. April Melden Geschrieben 3. April vor 32 Minuten schrieb Sparflamme: wenn ich das SM also schlitze und auseinanderzieh Das ist an dieser Stelle so nicht richtig. Wo genau brauchst Du die zusätzliche Breite? Im oberen Rücken und in der Schulter? Nur in der Schulter? Im gesamten Rücken? Und was ist mit dem Vorderteil? Schau mal hier: https://www.beswingtesallerlei.de/search/label/Schnittmusteranpassungen
Niggefrau Geschrieben 3. April Melden Geschrieben 3. April vor 43 Minuten schrieb lea: Wo genau brauchst Du die zusätzliche Breite? Im oberen Rücken und in der Schulter? Nur in der Schulter? Im gesamten Rücken? Und was ist mit dem Vorderteil? Ich schließe mich der Frage an. So richtig habe ich auch nicht verstanden wo du genau Mehrweite möchtest... Hast du Fotos von dir in dem Teil mit den Knöpfen das du beschreibst?
Sparflamme Geschrieben 3. April Melden Geschrieben 3. April Lieben Dank! Jaaaa, wenn ich genau wüßte, wo die Mehrweite hin muß, hätte ich sie genau dort längst eingefügt und würde glücklich toll passende Oberteile tragen! Die Schulterseite vom beswingten Allerlei kannte ich bereits, aber nochmal draufgucken lohnt immer! Ich habe da eben noch eine Option entdeckt, die ich so noch nicht probiert hatte. Das wird mein nächster Versuch! Dankeschön! Ansonsten, ich versuche es mal zu bescheiben: es spannt am Vorderteil in Brusthöhe, manchmal auch hinten am Rücken. Sehr viele (ansonsten überall super passende) Kaufteile kriege ich über der Brust gar nicht zugeknöpft. Die Arme bewegen, speziell nach vorn, ist auch oft schwer bis unmöglich, Auto- oder gar Fahrradfahren ginge darin gar nicht. Mein Eindruck bisher war, daß Weite seitlich am Übergang von Schulter zu Vorderteil fehlt, in Höhe der Brust und darüber. Ich habe versucht, an der Ärmel-Einsetzkurve des Vorterteils etwas Weite zuzugeben, aber mit dem Ergebnis, daß dort zu viel Stoff war und sich in Falten Richtung Achsel zog 😞 Die Schulter oben am Schulterpunkt zu verbreitern - Fehlanzeige, die hing dann zu weit außen auf dem Oberarm. Schulter anheben, also begradigen: ja etwas besser, aber eben nur dort oben. Das VT L-förmig einzuschneiden. nach oben-außen zu rotieren und die gesamte Schulter dadurch auch gleich mit anzuheben: bislang noch der beste der versuchten Wege, aber guter Sitz ist was anderes. Sorry, wollte den thread jetzt nicht an mich reißen, aber diese Paßformproblemstelle ist für mich ein noch nicht wirklich durchschauter Gegner, deshalb bin ich drauf angesprungen.
lea Geschrieben 3. April Melden Geschrieben 3. April vor 1 Stunde schrieb Sparflamme: meine Oberweite samt Unterbrustumfang ist definitiv nicht die Ursache vor 2 Minuten schrieb Sparflamme: es spannt am Vorderteil in Brusthöhe, manchmal auch hinten am Rücken. Sehr viele (ansonsten überall super passende) Kaufteile kriege ich über der Brust gar nicht zugeknöpft. Das widerspricht sich eigentlich Kannst Du mal Fotos von Dir zeigen, am besten in einem noch nicht (oder möglichst wenig) angepassten Oberteil?
Sparflamme Geschrieben 3. April Melden Geschrieben 3. April Auf die Schnelle und allein hier mal ein bei ebay geschossenes Hemd. Nur in Zwangsjackenhaltung, also Arme und Schultern unnatürlich nach vorn gerundet, gingen die Knöpfe theoretisch fast zu. Aber bei normaler Haltung klafft es stark über der Brust und spannt beim Bewegung auch am Rücken. Sonst: Ärmellänge, Gesamtlänge, alles prima, unten um den Rumpf rum für meinen Geschmack noch zu weit,
lea Geschrieben 3. April Melden Geschrieben 3. April Da sieht man nicht viel - unscharf und zu dunkel
Sparflamme Geschrieben 3. April Melden Geschrieben 3. April stimmt... allein und auf die Schnelle eben. Ich warte mal auf Zeit und Hilfe für bessere Fotos, freu mich hoffnungsvoll auf potentielle Problemlösung! Immerhin sieht man, wie weit die Knöpfe vorn auseinanderklaffen 😞
Großefüß Geschrieben 3. April Melden Geschrieben 3. April Und von hinten sieht man breite Schultern V-Figur.
Bineffm Geschrieben 3. April Melden Geschrieben 3. April Mit Deiner Änderung fügst Du Mehrweite in der Mitte ein - das würde ich tun, wenn das Problem ein sehr breiter Hals ist. Wenn der Hals den Umfang / Breite hat wie in der Mastabelle und die Schulter breiter ist als vorgesehen - dann würde ich die Breite jeweils im Bereich der Schulternaht einfügen.... Sabine
lea Geschrieben 3. April Melden Geschrieben 3. April vor 3 Stunden schrieb Sparflamme: Ich warte mal auf Zeit und Hilfe Die Hilfe kann dann gleich auch beim Messen helfen https://www.burdastyle.de/richtig-massnehmen-damen Nimm mal alle(!) Maße und vergleiche sie mit der Grössentabelle, die im Link ganz unten zum Download steht. Nicht weil Du nach Burda nähen willst oder sollst, sondern einfach um mal eine Ahnung zu bekommen, wo Deine Figur vom "Standard" abweicht.
Capricorna Geschrieben 3. April Melden Geschrieben 3. April (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb Großefüß: Und von hinten sieht man breite Schultern V-Figur. Dachte ich auch gleich; Schultern/oberer Rücken sehen deutlich breiter aus als darunter. Kann gut sein, dass es nicht an der Oberweite = Körbchengröße liegt, sondern dass dein oberer Oberkörper insgesamt mehr Umfang hat, und du aber nicht so viel Körbchen hast. Es kann z.B. sein, dass es besser wäre, die Größe nach der Schulter- und Rückenbreite auszuwählen, und dann sowohl eine SBA = small bust alteration als auch eine Änderung der Seiten- und ggf. Teilungsnähte nach unten hin für die im Vergleich schmalere Taille/Hüfte nötig ist. Hier ist ein beliebiger Burda-Schnitt, der ist egal, aber guck mal weiter unten auf das Register mit der Maßtabelle: https://www.burdastyle.de/bluse-01-2010-122 Und hier ist die Anleitung, wie man diese Maße nimmt: https://www.burdastyle.de/richtig-massnehmen-damen Wenn du die Möglichkeit hast, nimm doch mal alle diese Maße bei dir ab und vergleiche dann mit der Tabelle. Das müsste einen guten Anhaltspunkt geben, wie deine Maße im Vergleich zum häufigen Standard aussehen. Dann wüsstest du auch genau, wo du mehr oder weniger brauchst. Edit sagt: Ich sehe jetzt erst, dass lea das ja auch schon längt vorgeschlagen hatte. Bin wohl schon im Augen-Ruhe-Modus um die Uhrzeit Und übrigens: Beim Aufschneiden und Aufspreizen des Schnitts hört der Einschnitt nicht mitten im Teil auf, sondern geht bis zur nächsten Kante weiter, hier also bis einen Millimeter vor dem Saum. Dann wölbt sich das Teil auch nicht. Aber ich denke nicht, dass das die richtige Lösung für dein Problem wäre. Bearbeitet 3. April von Capricorna
Capricorna Geschrieben 3. April Melden Geschrieben 3. April Oder du versuchst es gleich mal mit einem Maßschnitt, z..B. von DressDeveloper: https://www.dressdeveloper.de
Großefüß Geschrieben 3. April Melden Geschrieben 3. April vor 1 Minute schrieb Capricorna: von DressDeveloper: Da werden die Maße für Vorderseite und Rücken getrennt gemessen, das dürfte für dich wichtig sein.
Sparflamme Geschrieben 5. April Melden Geschrieben 5. April Lauter Aha-Erlebnisse - herzlichen Dank erstmal! Genau, bei V-förmig aufgespreiztem VT / RT würde das Halsloch riesig. Eigentlich sehr logisch, aber, ähem, daran hätte ich zunächst keinen Gedanken verschwendet... Und ein SM bis vor den nächsten Rand einzuschneiden, damit sich nichts wölbt. Ja! Danke! War mir zuvor noch nicht klar, s.o. Bei Mehrgrößenschnitten bin ich schon immer mal im entsprechenden Bereich auf die Fahrspur für die nächstgrößere Größe ausgewichen. Aber ich fürchte, das bezieht sich eher auf abgepauste, noch unerprobte SM. Mein Fotohelfer und "Meßdiener" ist dieses WE ziemlich booked, aber bereits verdonnert. Fortsetzung folgt!
Sparflamme Geschrieben 7. April Melden Geschrieben 7. April Also: mein Meß-und Fotohelfer hat es noch nicht geschafft, ich habe mal selbst versucht zu messen. Und so drastisch falle ich schultermäßig gar nicht aus der Norm, vielleicht müßte da noch ein Maß dazu, der Oberarmumfang, direkt unter der Achsel gemessen? Dafür scheine ich zwergenkurze Arme und Beine zu haben... ist mir zum Glück noch nie aufgefallen. Größe 169 BU 88 Taille 72 Hüfte 93 Armlänge ~57-58 Seitenlänge o. Bund ~102-103 inn. Beinlänge 82 Rückenlänge ~41 Schulterbreite 13 Oberarm ~25,5 Brusttiefe ~25 vord. Taillenl. ~44-45 Was sagt mir das jetzt, bzw. was sagt es Euch? Dankeschön!
lea Geschrieben 7. April Melden Geschrieben 7. April vor 8 Minuten schrieb Sparflamme: Was sagt mir das jetzt, bzw. was sagt es Euch? Dankeschön! Du nimmst mal die Burda-Masstabelle (im gleichen Link) zur Hand, kreuzt dort Deine Messwerte an und schaust, wie sich sich über die Grössen verteilen.
Sparflamme Geschrieben 7. April Melden Geschrieben 7. April Genau, das habe ich gemacht, die Werte umplätschern meistenteils die Größe 38, Schulter nur Gr.40, aber meine Arme und Beine sind kürzer als Größe 32... 🤣
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden