lea Geschrieben 27. Februar Melden Geschrieben 27. Februar vor 37 Minuten schrieb Scrunchy: Ich schreibe es gerne nochmal: Es ist ein nicht teilbarer Reißverschluss mit zwei Zippern. Das kann ich nicht glauben (und ich habe während meines Nählebens schon viele Reissverschlüsse gesehen). vor 35 Minuten schrieb sikibo: Versuch mal, das rechte Ende rauszuziehen. Dazu müssen die Zipper wirklich stramm beieinander sein. Und es ist manchmal ein bisschen hakelig. Genau. Und der untere Schieber muss dazu wirklich ganz unten sein.
Großefüß Geschrieben 27. Februar Melden Geschrieben 27. Februar Für mich sieht das aus, als sei das 2 mal nur die eine Hälfte eines teilbaren Reißverschluss ist. Die Hälfte, wo unten das Einsteckkästchen dran ist ist, ist nicht dabei. Möglicherweise ist das einfach nur eine Vereinfachung der Produktion und hat für deine Nutzung keine Bedeutung. Ich habe den Eindruck, es ist egal, welche Seite du nach wo nimmst. Bei einem teilbaren RV ist die Seite mit den längeren Plastik am ende unten und mit dem kürzeren oben.
flocke1972 Geschrieben 27. Februar Melden Geschrieben 27. Februar Ok, ich habe jetzt mal nach zwei Wege Reißverschluß, nicht teilbar, gegoogelt und die auch gefunden. Die sind aber an beiden Enden mit Stoppern. klick. Könntest du bitte mal den ganzen Reißverschluß fotografieren? Vllt hat da jemand eine falsche Beschreibung beimArtikel eingegeben? Oder es ist eine "billige" Produktion, bei der einfach die normalen teilbaren Reißverschlußbänder dafür genutzt werden
Scrunchy Geschrieben 27. Februar Autor Melden Geschrieben 27. Februar Das ist O-Form, ich habe X-Form. .
chittka Geschrieben 27. Februar Melden Geschrieben 27. Februar Es erscheint mir so, daß du das " fertige" Ende an ein Endstück nähen kannst und das andere zwischen fassen könntest. Wäre der Rv zu lang, würde ich ihn nur an der offenen Seite kürzen. Diese Varianten hat man nicht so oft und da gibt es dann vielleicht weniger Längen....
lea Geschrieben 27. Februar Melden Geschrieben 27. Februar (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Scrunchy: Ich habe hier vier verschiedene RVs (alle Zweiwege nicht teilbar) und alle haben diese Enden. Unter welcher Bezeichnung hast Du die denn gekauft? Alle bei der gleichen Quelle? Was noch sein könnte ist, dass hier nicht zusammenpassende Teile zusammengebaut wurden, also Zipper, die keine Möglichkeit zum Einschieben bieten und RV-Endstücke, die genau dafür konzipiert sind. Das ergibt aber eigentlich keinen Sinn, weil diese Endstücke ja aufwendiger sind als normale Stopper. Ein gewöhnlicher X-Reissverschluss sieht so aus: https://www.naehmit.de/out/pictures/master/product/1/02fffb17368911b2c27d5c58c31d2205_p1.jpg Bearbeitet 27. Februar von lea
Scrunchy Geschrieben 27. Februar Autor Melden Geschrieben 27. Februar Thema ist erledigt: - Da Ende links ist auch "oberes Ende" und sollte genau dort gesetzt werden, d.h. am Kragen. Es kann so z.B. zwischen Oberstoff und Futterstoff mittig liegen. - Das Ende rechts ist auch "unteres Ende" und sollte genau dort gesetzt werden, die weitergeführten Stoffstreifen laufen dann in der regulären Naht ein Stück weiter Vielen Dank an alle, ich habe viel gelernt.
sikibo Geschrieben 27. Februar Melden Geschrieben 27. Februar Auf der Webseite findet man auch ein schönes Bild unterschiedlicher Reißverschlüsse: https://www.naehmit.de/out/pictures/ddmedia/Reissverschluss-richtige-abmessen.jpg
flocke1972 Geschrieben 27. Februar Melden Geschrieben 27. Februar @sikibo vielen Dank für das Bild. @Scrunchy es freut mich, dass du dein Problem lösen konntest.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden