3kids Geschrieben 26. Januar Melden Geschrieben 26. Januar Hast du den Brustpunkt des Schnittes eingezeichnet? Durch die Mitte beide Abnäher liegt der an der Kreuzung. Ich glaube, der ist höher als der deines Körpers - oder du hattest beim Messen einen anderen BH an. Was mich noch stört ist die Schulternaht, die oben drauf laufen sollte, aber so aussieht als sei sie in den Rücken gerutscht. Ich lege den Endpunkt mittig auf die Kugel also viel weiter nach vorn als du, dann ist da auch der höchste Punkte für den Ärmel. Nach vorne gedrehte Schultern (bei mir ganz klar vom Computer mit dem ich mich erstmalig 1982 im Büro angefreundet hatte zwecks Arbeitserleichterung) nennt man das und ich meine das auch bei dir zu sehen. Außerdem finde ich die Entfernung Abnäher zur vorderen Mitte in der Taille zu gering. LG Rita
Paula38 Geschrieben 26. Januar Autor Melden Geschrieben 26. Januar Der Brustpunkt passt, auch wenn es hier vielleicht anders aussieht. Ich besitze nur noch BHs nach dem selben Schnitt, daran kann es eher nicht liegen. Aber aufgrund deines Hinweises zur Schulter habe ich mir das Foto von der Seite noch mal angeschaut. Du hast recht. Da muss ich noch was verschieben. Die Abnäher aus der Taillennaht sind durch die Lage des Brustpunktes bedingt. Die Mädels mögen sich und suchen die Nähe… Merke ich auch beim BH Nähen. Aber morgen muss ich erstmal den Esstisch freiräumen. Während des Woche komme ich da nicht zu, nächstes Wochenende ist voll mit Geburtstagsfeiern und entsprechenden Vorbereitungen.
3kids Geschrieben 27. Januar Melden Geschrieben 27. Januar Meine Mädels sind auch so, Brustpunktabstand zwischen 20 und 22cm, bei 126cm BU ist das sehr wenig. Wegen des gewachsenen Bäuchleins steht auch mein i-cup nur noch etwas über. Die Abnäher mache ich daher jetzt 2cm tief, dann habe ich in der Taille immer noch 18 bis 20cm zwischen den Abnähern. LG Rita
AndreaS. Geschrieben 28. Januar Melden Geschrieben 28. Januar Was mir auffällt ist der viele Stoff oberhalb der Brust. Da ich, wie viele, auch nach vorngedrehte Schultern habe, ist dort zu viel Stoff. Bei Suzy Furrer ist das die Cross Front "xf". Mein Armausschnitt, den ich mit meiner lieben Irina mal ausgetestet habe, ist viel weiter nach innen ausgerundet. Diese Methode aus Fitting&Pattern find ich dafür am besten geeignet: Wobei ich das RT schon sehr gut finde!
lea Geschrieben 28. Januar Melden Geschrieben 28. Januar (bearbeitet) vor 34 Minuten schrieb AndreaS.: der viele Stoff oberhalb der Brust Ich glaube, das liegt (auch) an der zu starken Schulterschräge am Vorderteil. Schau mal auf dem Foto von vorn: der Armausschnitt liegt auf der Schulter auf, danach (zum Hals hin) kommt "Luft". Ich würde die Schulternaht mal auftrennen und am Körper neu stecken (ausgehend vom Hals). Dabei auch darauf achten, dass sie auf der Höhe der Schulter verläuft, wie @3kids geschrieben hat. Bearbeitet 28. Januar von lea
Paula38 Geschrieben 7. Februar Autor Melden Geschrieben 7. Februar Danke, Ihr lieben Helferinnen! Ich hatte wenig Zeit am Stü AndreaS. Variante behalte ich erst mal im Hinterkopf. Ich hab grade keine Lust, alles noch mal zuzuschneiden 🙈. Zuerst werde ich daher mal die Schulternaht trennen. Müsste ich die Naht im ganzen Schulterverlauf nach vorn verlegen oder nur am Armausschnitt und dann auslaufen lassen? Das würde ich erstmal probieren und dann schauen, ob ich die von @AndreaS. vorgeschlagene Änderung doch mache. Auf dem Bild von meiner Rückseite sieht man leichte Falten. Die finde ich absolut nicht störend. Da würde ich nicht unbedingt Arbeit investieren wollen. Aber würden die sich evt durch diese Änderung auch erledigen?
AndreaS. Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar vor 11 Minuten schrieb Paula38: Aber würden die sich evt durch diese Änderung auch erledigen? Das könnte ich mir vorstellen, glaube aber gleichzeitig, dass die später (bei einer nicht so engen Bluse) kaum auffallen. HIER habe ich noch eine andere Anpassung zum "Hollow Chest" gefunden. Schau mal, was dir besser taugt.
Capricorna Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar Oh, das ist aber eine schöne Anpassung für dieses Problem; danke für den Link, Andrea!
3kids Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar @AndreaS. auch von mir ein Danke, die Änderung verkleinert auch den HA, was ich sonst immer separat machen muss wegen der nach vorn gedrehten Schultern. vor 4 Stunden schrieb Paula38: Müsste ich die Naht im ganzen Schulterverlauf nach vorn verlegen oder nur am Armausschnitt und dann auslaufen lassen? Wenn die Position am Halsausschnitt gefällt, lass den Start-Punkt dort, wo er ist, und änder nur den Endpunkt auf der Schulter. Die rückwärtige Kante wird dann bei mir sehr flach, hat kaum Schulterschräge. LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden