1fädeln Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar Ich weiß es nicht - die Verkäuferin hatte auch keine Erklärung. Aber das hat mich dann schon abgeschreckt. Im Nachhinein war es gut so weil ich jetzt mit meiner Stickkombi Happy bin 😁
bianchifan Geschrieben 20. Januar Melden Geschrieben 20. Januar Am 14.1.2025 um 09:06 schrieb Marina2009: Die Pfaff beeindruckt durch die große Auswahl an verschiedenen Stichen und mehr Platz als bei der Bernina. Bei der Bernina hat mir hingegen die Bedienung und der Stickberater gut gefallen und sie wirkt robuster. Das sind Sachen, welche nur Du für Dich selbst beantworten kannst. Am 14.1.2025 um 09:06 schrieb Marina2009: Welche Erfahrungen habt ihr beim Nähen mit der jeweiligen Maschine? Und wie verhalten sie sich in Bezug auf die Langlebigkeit? Ich kenne weder noch, ich kenne nur die Pfaff creative 3.0 und die Bernina B500 von Stickvorführungen, Deine genannten Modelle nur anhand ihrer technischen Unterlagen wie Teilelisten und Service manuals. Die Technik dieser Geräte ist vollkommen unterschiedlich, alle Intarsien kommen aus (Süd)ostasien und zum Großteil aus China. Die Langlebigkeit dürfte vergleichbar sein. Als weitere Alternative kannst Du Dir die Modelle der Sptizenklasse von Husquarna näher anschauen, die sind bis auf den IDT mechanisch identisch zum jeweiligen Pfaff Gegenstück. Die Firmware und die Bedienung ist dagegen unterschiedlich. Am 14.1.2025 um 09:06 schrieb Marina2009: der Stickberater Sofern Du Dich fürs "Sticken" interessierst, da gibt es einen Geheimtip: die Veritas Isabelle! Dabei handelt es sich um das überarbeitete und modernisierte Spitzenmodell von Bernette, federführend designed von der Schweizer Crown AG, einer Bernina Tochtergesellschaft. Der Isabelle wurden APP-Steuerung per Wlan (alternativ Touchscreen am Gerät), der Pfaff'sche IDT sowie die HUsqvarna Nähfuß Steuerung implementiert. Am 17.1.2025 um 17:29 schrieb Luthien: Husqvarna- und Pfaff-Maschinen scheinen schon unterschiedlich zu nähen. Ich habe mal Vergleichsbilder gesehen, auf denen eine Husqvarna-Geradnaht zu einer Seite gezogen hat und die Vergleichs-Pfaff-Naht nicht. Welche maschinen wurden verglichen, im SVP-Pool gibt es mehrere Hersteller? Pfaff ist nicht gleich Pfaff, und Husqvarna nicht gleich Husqvarna. Wie waren die Fadenspannungen eingestellt? Wurde eie Geradstichplatte verwendet? Korrekt eingestellt und mit aufgelegter Geradstichplate sollte es keinen sichtbaren Unterschied geben. Am 17.1.2025 um 17:29 schrieb Luthien: Der Sensomatik-Knopflochfuß hat einen Stecker, das ist richtig, aber ein Drehrad (ausser dem "Hand"rad) gibt es an meiner Maschine nicht, auch nicht am Knopflochfuß Die Sensormatic Knopflochfüße sind in der Tat unterschiedlich, genau wie die Nähstrategie. Mit passendem Vlies unterlegt sollte beide nahezu perfekte Ergebnisse abliefern.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden