Zum Inhalt springen

Partner

Stofflagerräumung 2025 - oder besser Dezimierung der Stoffberge und wieder 12 Monate, 12 Teile


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Irgendwie räume ich von A nach B, komme aber noch nicht so Recht aus dem Quark.

Aber ich habe da noch was im Kopf für Herrn Schatz und diesen Pulli braucht er im Winter und nicht erst im Sommer :)

 

 

Und weil es heute läuft bei mir, habe ich mir bei einem Papierhersteller Muster für Schnittmusterpapier bestellt.

Erfreulicherweise habe ich heute festgestellt, daß es dort auch Schnittmusterfolie gibt.

Die habe ich als Muster dann auch gleich mal mit bestellt.

Es war ein sehr nettes Telefonat und darauf freue ich mich jetzt auch.

Werbung:
  • Antworten 69
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quälgeist

    26

  • running_inch

    6

  • Kathrine

    6

  • Sisuse

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Quälgeist:

Aber ich habe da noch was im Kopf für Herrn Schatz und diesen Pulli braucht er im Winter und nicht erst im Sommer :)

 

Also kommst du ja doch aus dem Quark :). Manchmal dauert es halt eine Weile bis ein Projekt genug gereift ist. 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Kathrine:

Also kommst du ja doch aus dem Quark :). Manchmal dauert es halt eine Weile bis ein Projekt genug gereift ist. 

Danke, Du verstehst mich :)

In meinem Kopf müssen die wirren Ideen und Vorstellungen zu einem tragbaren Ergebnis reifen.

 

Heute ist ja schon Mittwoch. Das Wochenende in Sichtweite. Mal sehen, ob ich heute Abend was erledigt bekomme. Ich denke da an ein paar der angefangenen Projekte. Die müssen endlich vom Tisch

Geschrieben

Dein Potpourri aus Ideen, Vorstellungen und angefangen Projekte kommt mir sehr bekannt vor. Ich hatte es Anfang des Jahres auch. So habe ich alles was mir in den Sinn kam und mich beschäftigte auf kleine Zettel geschrieben und Lose gemacht. Sobald ich mein aktuelles Projekt fertig habe ziehe ich ein Los usw. . Allerdings habe ich noch keine Lösung für neue Ideen ☺️😉😇

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Endlich geht es bei mir weiter. Manchmal wird man vom Leben ausgebremst und hat so gar keine Kraft mehr für die schönen Dinge.

ABER ich bin eindeutig auf dem Weg der Besserung. Meine Energie kommt zurück.

Das äussert sich in vielen Dingen.

 

Auch nähen fängt an wieder Spaß zu machen und das aktuell sonnige Wetter in Rhein-Main unterstützt das enorm.

 

Ich muß für das kommende Wochenende, weil Nähwochenende, ein paar Nähstücke vorbereiten.

Neben den bisherigen UFOs brauche ich zu meiner Erbauung auch ein paar neue Teile zugeschnitten.

Damit fange ich gerade an. Am Wochenende hatte ich Zeit damit verbraucht, mich durch meine Schnitte zu arbeiten, eine Auswahl zu treffen, Schnitte abpausen und Stoffe suchen.

 

Dieses Mal wird das ganze wohl im Zeichen von Herrn Schatz stehen.

Nachdem der erste Pulli abgenommen wurde, nur warum habe ich den noch nicht an ihm gesehen?

Ich werde nachbohren, bekommt er eine Art Pullunder im Troyer Stil. Er braucht was ohne Arme.

 

Dazu hatte mich mir den Schnitt Döhlau von dreiems gekauft.

Die Idee dabei, der Schnitt hat überschnittene Schultern und es gibt Bilder, wo er ohne Ärmel getragen wird.

Das entspricht annährend meinen Vorstellungen von dem, was ich für ihn suchte.

Männerschnitte habe ich so gut wie keine im Bestand und dann dachte ich, kauf einfach mal und probiere es aus.

 

Ich war naiv. Ich bin einfach in einer anderen Nähwelt, wenn nicht sogar in einem anderen Nähuniversum groß geworden.

 

Schnitte die keine A0 Datei haben, kaufe ich nicht. Hatte der Schnitt.

ich las, daß NZ enthalten ist. Ok, kann ich mit leben. Es gibt viele Anbieter, die die NZ enthalten haben und dann im Schnitt selber eine Linie für die Naht haben, so daß ich die von mir gewünschte NZ anzeichnen kann.

 

Puh..... ich froheh Mutes die Datei beim Plotdienst bestellt. Nachgemessen. Schnitt abgepaust.

Es steht groß darauf, inkl. NZ.

 

IMG_20250218_124324.thumb.jpg.6b057077d807d0fcd26309b85f08451a.jpg

 

Dann habe ich erstmal in der sehr ausführlichen Anleitung nach der Nahtzugabe gesucht.

Das diese Angabe nicht direkt auf de Schnitt steht hat mich erstmal nicht gestört. Ich hätte nachmessen können, wenn die Nahtlinie angezeichnet gewesen wäre. Ist sie aber nicht.

Also durch die Anleitung gescrollt. Und gescrollt. Und gescrollt. Und gescrollt.

Vor und zurück.

 

Bis.... ja bis ich den Satz sah, den ich suchte, in rot. Peinlich für mich :cool:

Enthalten ist 0,7cm NZ. 

ÄRGHS. Nicht bei dickem Sweat. Das ist da im Zweifel zu wenig. Hmpf.

Hätte ich das vorher auf der Seite von dem Schnitthersteller gelesen, hätte ich vermutlich die Finger vom Kauf gelassen und mich anderweitig umgesehen.

Ich fand weder bei Makerist, solange es die noch gibt, noch auf deren eigener Homepage einen Hinweis dazu, wieviel die NZ im Schnitt haben.

 

Ok, ich hätte, im Zeichen der sozialen Medien und Emails, nachfragen können.

Als ich den Schnitt kaufte war es die Adventszeit und da ist ja bei den meisten die Hölle los.

Daher verwarf ich den Gedanken.

 

Dann traf ich für mich die Annahme, weil ich meistens mit US Schnitten arbeite, daß es 1cm NZ sein könnte.

1cm betrachte ich als Standard NZ. Aber diese Annahme ist falsch.

 

Daher schrieb ich heute den Schnitthersteller an und die Antwort war für mich unbefriedigend.

Ich verstehe ja, daß man gewisse wirtschaftliche Zwänge hat, ich verstehe auch, daß man es der Masse Recht machen möchte, die wenigsten neuen Sewistas kommen aus der alten Nähwelt, aber ich verstehe nicht, warum ich keine Antwort bekommen habe, wo auf der Seite ich deren Angaben zu den Nahtzugaben finde.

Mir wurde mitgeteilt, daß es bei Jersey/Wirkware/Sweat immer 0,7cm NZ sind und bei Webware 1cm.

Aha. Hätte man das nicht irgendwie deutlich auf der Homepage schreiben können?

Die Hobbyschneiderin will das angeblich so. Das wurde ermittelt. OK. Mich hat jedenfalls keiner gefragt.

 

Daher werde ich nun dem Schnitt noch zusätzliche 0,7cm NZ gönnen um auf meine normale NZ  zukommen.

Ich arbeite fast immer mit 1,5cm oder 5/8".

IMG_20250218_123005.thumb.jpg.c02ed96e291a731774794e7f5662a06a.jpg

 

 

Der Sweat ist angenehm breit und schon sehr lange im Bestand.

Zu einer Zeit gekauft, in der der Begriff "heavy sweat" noch nicht Bestandteil der Beschreibung war :D

 

Also muß ich da heute Abend ran und anzeichnen und zuschneiden.

IMG_20250218_122923.thumb.jpg.6eaba4d59da4e953eff151dfd406601d.jpg

 

 

 

Es folgt dann noch ein Raglanshirt und ein weiterer Pulli wie den, den ich in blau gemacht hatte.

Der Bestand gibt reichlich her :D

Geschrieben

Ich schreib mir mittlerweile auf die Schnitte wie viel NZG ich dazugeben muss. Beim nächsten mal hab ich das vergessen 🙈

Geschrieben

Ich auch (in groß und rot 🙂 ) - aber ich finds trotzdem ärgerlich, wenn ich vorm Bestellen des Schnittes nicht weiß, ob und welche Nahtzugabe denn enthalten ist....

 

Sabine

Geschrieben

Das ist echt ärgerlich wenn man so suchen muss um herauszufinden was an NZ zugegeben wurde. Ich habe viele Jahre aus Magazine Schnitte gemacht, da muss man ja grundsätzlich NZ hinzufügen. Dabei hat sich bei mir der 1ne cm etabliert, jeder Schnitt der davon abweicht wird entsprechend beschriftet, bzw. lege ich Notizen wie ich das Teil gearbeitet habe bei.

Geschrieben

Es wird Zeit das ich mich hier wieder mehr beteilige, jawoll ja.

Also liebe Ina, dann lass uns mal am Wochenende richtig produktiv sein :bier:

Übrigens nutzt es nichts die Nahtzugabe auf dem Schnitt zu vermerken, wenn frau es nicht liest ... ratet mal woher ich das weiß ;)

 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb AndreaS.:

Ich schreib mir mittlerweile auf die Schnitte wie viel NZG ich dazugeben muss. Beim nächsten mal hab ich das vergessen 🙈

Das mache ich inzwischen auch. An jeder Schnittseite steht eine Zahl, wenn ich nicht nach Schnitthersteller arbeite.

 

vor 19 Stunden schrieb Bineffm:

Ich auch (in groß und rot 🙂 ) - aber ich finds trotzdem ärgerlich, wenn ich vorm Bestellen des Schnittes nicht weiß, ob und welche Nahtzugabe denn enthalten ist....

 

Sabine

Mein "Problem" dabei ist, leider, daß ich nicht immer die gleiche Farbe für die Beschriftung verwende :rolleyes: Ich nehme das, was greifbar herumliegt.

 

 

vor 17 Stunden schrieb Sisuse:

Das ist echt ärgerlich wenn man so suchen muss um herauszufinden was an NZ zugegeben wurde. Ich habe viele Jahre aus Magazine Schnitte gemacht, da muss man ja grundsätzlich NZ hinzufügen. Dabei hat sich bei mir der 1ne cm etabliert, jeder Schnitt der davon abweicht wird entsprechend beschriftet, bzw. lege ich Notizen wie ich das Teil gearbeitet habe bei.

Wenn ich den Schnitt kenne und je nach Stoffwahl, 1cm NZ, meistens jedoch 1,5cm.

Dann ist genügend Luft da, wenn ich doch was rauslassen muß, weil Stoff und Schnitt nur bedingt kompatibel sind :D

 

 

 

@namibia2003 ja Petra. Dabei! So langsam geht es bergauf. Fast 3 Monate ausgebremst ist sehr uncool und macht mich sehr unzufrieden.

Das Wetter und der Druck hinsichtlich des Wochenendes sorgen für einen gewissen Anschub :D

Geschrieben

Hier mal der aktuelle "Zustand" mit den NZ-Anpassungen und meinen minimal Korrekturen.

IMG_20250219_133857.thumb.jpg.262d60bf9d7e5a986b81bd7432e3e54c.jpg

 

 

IMG_20250219_133919.thumb.jpg.481e505e35318577c2b809df9233f9ed.jpg

 

 

IMG_20250219_133936.thumb.jpg.f69fb22aa6e06fd048ea425d412e773a.jpg

 

 

Jetzt noch den Kragen zuschneiden und den passenden Reißverschluß finden.

 

Dann mal sehen, wie es weitergeht. Ich hab da noch ein paar Sachen von den letzten Nähcamps liegen. Hmpf.

Geschrieben

Eins nach dem Anderem, erst recht wenn Du so lange ausgebremst warst. 

Geschrieben

Also 0,7 cm NZ finde ich auch bei anderen Sachen zu schmal. Aber der Pullunder sieht sehr spannend aus.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Kathrine:

Also 0,7 cm NZ finde ich auch bei anderen Sachen zu schmal. Aber der Pullunder sieht sehr spannend aus.

danke, bin gespannt wie er sich nähen lässt.

Ach ja, die NZ von 0,7cm geht wohl zum einen auf die Overlocknaht zurück und auf "Füßchenbreit steppen".

Das wiederum hat mich den Kopf schütteln lassen. Es gibt 5mm, 7mm und 9mm Maschinen. Deren Standardnähfuß hat nicht immer 7mm.

 

Ach ja, die schöne neue Nähwelt, wo alles so einfach ist, damit auch ja jeder seine Produkte verkaufeb kann.

Bearbeitet von Quälgeist
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Quälgeist:

Ach ja, die NZ von 0,7cm geht wohl zum einen auf die Overlocknaht zurück und auf "Füßchenbreit steppen".

Das wiederum hat mich den Kopf schütteln lassen. Es gibt 5mm, 7mm und 9mm Maschinen. Deren Standardnähfuß hat nicht immer 7mm.

ich find es auch Mist und manchmal hast du so fizzelige Stellen da brauchst du eigentlich mehr NZ.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Quälgeist:

Ankommen im Zirkus :cool:

 

Hach ja, da werden Erinnerungen wach...  Viel Spaß dir, und gutes Gelingen! :) 

Geschrieben

Das erste Sommerkleid ist fertig

Schnitt "Frau VIVA" von hedinäht.

Stoff war eine Eigenproduktion von hedinäht.

Modifikation an den Ärmeln

Weggelassen und statt dessen Bündchen angenäht

 

IMG_20250222_120625.thumb.jpg.492b99c2d5cdab866b5a77fcc9742f3c.jpg

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb flocke1972:

Schick. Was hast du weggelassen Ina?

 

LG

 

 

flocke1972

Danke Dir.

 

Ich habe den Zuschnitt für den Ärmelteil weggelassen.

Das Kleid in der Größe hat so überschnittene Schultern, daß ich die als Ärmel nutzen kann.

Mit dem Ärmelschnitteil, eigentlich nur ein gerades Stück Stoff, hätte ich ein Langarmkleid bekommen ;)

 

 

Der Pullover "Sidney" von Merchant and Mills ist auch fertig.

Zuhause noch einen Aufnäher auf die Rückseite, aber er ist schon tragbar.

IMG_20250222_170633.thumb.jpg.346454d3fda7f2c990f56b90c733eea8.jpg

 

 

Dann hatte ich heute heute morgen den Zuschnitt von "Frau Lynette" von hedinäht durch die Overlock gezogen und wollte jetzt mit dem Nähen anfangen.

Tja... Vorder- und Rückenteile sind schon mal aufeinander genäht.

IMG_20250222_172211.thumb.jpg.31e1455c9c5f0519a963a6180d6ebbde.jpg

 

 

Als nächstes sollten die Taschen aufgenäht werden.

Die Taschen sind so ähnlich gemacht wie bei der Hose "Frau Wilma".

Leider sind beim Schnittkantenversäubern ein paar Knipse verschwunden.

Also ab in die Kiste getaucht und nach dem Schnitt bzw dem Schnittplan gesucht.

Verflixt.... der Schnitt ist da, steht aber nicht alles drauf und der Schnittplan liegt zuhause.

 

So ähnlich geht es mir mit dem Rock Sleekwitch, er ist zugeschnitten und nicht schwierig zu nähen.

Dummerweise habe ich vergessen das passende Garn einzupacken :rolleyes:

 

Also geht es morgen mit was anderem weiter.

Ich habe da noch 3 weitere Projekte in den Kisten liegen.

 

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Quälgeist:

Ich habe den Zuschnitt für den Ärmelteil weggelassen.

 

Hättest du nichts gesagt, wäre mir das nicht aufgefallen.

 

Das mit dem Garn und den Knipsen ist ärgerlich. Gut dass du noch mehr mitgenommen hast. :hug: Ich wünsche dir/euch noch viel Spaß

 

LG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...