Meli 23 Geschrieben 22. Dezember 2024 Melden Geschrieben 22. Dezember 2024 Hallo zusammen Ich habe "neu" eine alte Pfaff 133k. Da ich in diesem Bereich Anfänger bin würde ich mich freuen wenn mir jemand auf der suche nach den richtigen Nadeln helfen kann. Jetzt ist eine Singer 110/10 Rundkolben 2mm drin. Die Nadel ist 43mm lang und ist mittig unter dem Rundkolben. Leider finde ich diese Nadeln nirgends im Netz. Schonmal Danke für eure Hilfe. Gruss
Scherzkeks Geschrieben 22. Dezember 2024 Melden Geschrieben 22. Dezember 2024 vor 3 Stunden schrieb Meli 23: Hallo zusammen Ich habe "neu" eine alte Pfaff 133k. Da ich in diesem Bereich Anfänger bin würde ich mich freuen wenn mir jemand auf der suche nach den richtigen Nadeln helfen kann. Jetzt ist eine Singer 110/10 Rundkolben 2mm drin. Die Nadel ist 43mm lang und ist mittig unter dem Rundkolben. Leider finde ich diese Nadeln nirgends im Netz. Schonmal Danke für eure Hilfe. Gruss Hier ist sich vor ein paar Jahren zu der Maschine ausgetauscht worden - vielleicht hilft Dir das weiter: Wichtig ist welches Nadelsystem sie braucht! Ob da Singer oder eine andere Marke drauf steht, spielt für das passende Nadelsystem keine Rolle. Natürlich sollte es eine ordentliche Nadel sein, und kein Megaschrott. Aber da können andere hier mir mehr Ahnung von alten Schätzchen sicher besser weiter helfen. Liebe Grüsse Silvia
det Geschrieben 23. Dezember 2024 Melden Geschrieben 23. Dezember 2024 Hallo, dieses Bild aus dem Organ-Nadelkatalog zeigt die entscheidenden Abmessungen: , wobei insbesondere A (hier 2,0 mm) und D wichtig sind. Schaue mal in diese Liste. Es könnte sich um eine 134-35 oder um eine 135x17 Nadel handeln, die aktuell verbaut ist. Man kann aber auch die Nadelstange etwas in der Höhe versetzen und so die Maschine an das Nadelsystem anpassen, was am besten verfügbar ist oder aus anderen Gründen bevorzugt wird, so lange man auf den Kolbendurchmesser und die Hohlkehle (vorhanden, nicht vorhanden) achtet. Gruß Detlef
Meli 23 Geschrieben 24. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2024 Hi, A ist 2mm, N 1.4mm und D 38mm Heisst das, das ich immer auf die 38mm achten muss? Wie würde dann die Nadelgrösse heissen wenn ich eine Nadel für Jeans kaufen möchte? Da sind immer so viele Zahlen auf den Päckchen und ich verstehe nur Bahnhof 🙂 Danke für die Hilfe! Frohe Weihnachten
lea Geschrieben 24. Dezember 2024 Melden Geschrieben 24. Dezember 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Meli 23: Heisst das, das ich immer auf die 38mm achten muss? nicht nur, aber auch @det hat doch schon alles geschrieben - hast Du in der Liste was gefunden? Und hast DU den Thread gelesen, den @Scherzkeks verlinkt hat? Wichtig ist erst mal, das Nadelsystem und die Nadeln, die Du brauchst, bekommst Du sicher nicht im Laden um die Ecke. vor einer Stunde schrieb Meli 23: Da sind immer so viele Zahlen auf den Päckchen und ich verstehe nur Bahnhof Auf den Päckchen steht i.a. zuerst das Nadelsystem und dann die Stärke (70/10, 80/12, 90/14...) und irgendwo noch was zur Nadelspitze (Universal, Jersey, Microtex...). Für Dein Nadelsystem gibt es wahrscheinlich sowieso nur Universalnadeln und die sind für Jeans auch OK. Stärke 90 bis 100 nehmen. Bearbeitet 24. Dezember 2024 von lea
Meli 23 Geschrieben 25. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 25. Dezember 2024 Auf der Liste kommt am nähesten die 134-35. Die Länge 38,1mm stimmt nicht genau. Aber egal. Der 10tel mm wird nicht stören. Anbei Bilder der jetzigen Nadel. Würden die Nadeln von Graz-Beckert passen?
Lepulus Geschrieben 25. Dezember 2024 Melden Geschrieben 25. Dezember 2024 Also meine Unterlagen sagen: Pfaff Model# 133 All Classes with exceptions use needle system 134 Equivalent to 135X5, DPX5, SY 1955, CANU 20:05 (Der Spezialfall wäre Pfaff 133-0.) Für z. B. Nadelsystem 134 (Groz-Beckert) gilt dann noch: Groz-Beckert needle system 134. Includes these sub-systems: 134 ER, 134 FLG-A,134 FM, 134 FR, 134 K, NDL-134 K FM, 134 K, 134 KK, 134 ZZ. Needles in this group are also known as: 134 KK, 134 KK PCLS, 135x5, 135x7, 438, 438 KK 1906, 797 EL, 797 ER, 797 KH, 797 KK, B134, DPx5, DPx438, DPxF19, PFx134 EL, PFx134 ER, PFx134 KK PFX797,PFx797 KH. Ich würde nach DPx5 oder 135x5 Ausschau halten, z. B. Schmetz; diese Industrienadeln sind weit verbreitet und auch in kleinere Packungen erhältlich. Meine Maschine (kein Pfaff) benutzt Nadelsystem 135x17 (äquivalent DPx17 oder SY3355). Da dieses oben erwähnt wurde habe ich mal eine Nadel so genau wie es von Hand mit Messschieber ging nachgemessen: A = 1,97 mm; N = 13,59 mm; D = 39,88 mm.
det Geschrieben 25. Dezember 2024 Melden Geschrieben 25. Dezember 2024 vor 3 Stunden schrieb Meli 23: Auf der Liste kommt am nähesten die 134-35. Die Länge 38,1mm stimmt nicht genau. Aber egal. Der 10tel mm wird nicht stören. Anbei Bilder der jetzigen Nadel. Würden die Nadeln von Graz-Beckert passen? Das würde ich auf jeden Fall mal probieren und schauen, wie die Stichsicherheit ist. vor 2 Stunden schrieb Lepulus: Also meine Unterlagen sagen: Pfaff Model# 133 All Classes with exceptions use needle system 134 Equivalent to 135X5, DPX5, SY 1955, CANU 20:05 (Der Spezialfall wäre Pfaff 133-0.) Für z. B. Nadelsystem 134 (Groz-Beckert) gilt dann noch: Groz-Beckert needle system 134. Includes these sub-systems: 134 ER, 134 FLG-A,134 FM, 134 FR, 134 K, NDL-134 K FM, 134 K, 134 KK, 134 ZZ. Needles in this group are also known as: 134 KK, 134 KK PCLS, 135x5, 135x7, 438, 438 KK 1906, 797 EL, 797 ER, 797 KH, 797 KK, B134, DPx5, DPx438, DPxF19, PFx134 EL, PFx134 ER, PFx134 KK PFX797,PFx797 KH. Ich würde nach DPx5 oder 135x5 Ausschau halten, z. B. Schmetz; diese Industrienadeln sind weit verbreitet und auch in kleinere Packungen erhältlich. Die 134er (DPx5, 135x5) sind aber gut 4 mm kürzer als die aktuell verbaute Nadel. Sofern die Maschine mit der oben beschriebenen Nadel funktioniert dann würde die 134er Nadel Probleme bereiten und man müsste vermutlich die Nadelstange um ca. 4 mm nach unten versetzen. Die o.g. Pfaff ist über 70 Jahre alt, wer weiß, was sie schon alles erlebt hat. Es kann gut sein, dass ein Vorbesitzer mehrere Maschinen hatte, die mit 134-35er Nadeln genäht haben und er dann diese Pfaff 133 so umgerüstet hat, dass auch hier dieser Nadeltyp verwendet werden konnte. Gruß Detlef
Meli 23 Geschrieben 26. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2024 Ich habe einige alte Nadeln mit bekommen. Nur diese eine funktioniert. Kürzere gehen nicht. Ich versuche mal mein glück mit den 134-35 (screenshot von oben) Wusste nicht, das das so extrem kompliziert ist mit den Grössen. Ich melde mich wieder.
det Geschrieben 26. Dezember 2024 Melden Geschrieben 26. Dezember 2024 vor 6 Minuten schrieb Meli 23: Ich habe einige alte Nadeln mit bekommen. Nur diese eine funktioniert. Kürzere gehen nicht. Wenn kürzere nicht gehen, dann werden die 134er (DPx5) Nadel auch nicht funktionieren. vor 7 Minuten schrieb Meli 23: Wusste nicht, das das so extrem kompliziert ist mit den Grössen. Das komplizierte sind m.M.n. vor allem die drölfzig verschiedenen Bezeichnungen für einen Nadeltyp 😉 Du solltest mal in dich gehen und überlegen, welche Nähprojekte mit dieser Maschine gemacht werden sollen und dementsprechend schauen, welche Nadeln (welche Stärken; Nadelspitze für Gewebe, Leder, Jersey o.ä.) du dafür brauchst. Dann guckst du, für welches Nadelsystem (mit 2mm Rundkolben) die Auswahl und Verfügbarkeit für dich passt und stellst die Nadelstangenhöhe entsprechend ein. Gruß Detlef
nowak Geschrieben 26. Dezember 2024 Melden Geschrieben 26. Dezember 2024 Inzwischen sind die Haushaltsmaschinen da halt sehr einheitlich im Nadelsystem. Das war nicht immer so und bei sehr alten Maschinen kann das schon mal ein Stolperstein sein.
det Geschrieben 27. Dezember 2024 Melden Geschrieben 27. Dezember 2024 Am 25.12.2024 um 19:30 schrieb Meli 23: "LR" steht übrigens für Leder, rechtsschneidend. Wenn du damit normale Stoffe nähst, dann zerstörst du das Gewebe. Für Gewebe brauchst du eine Rundspitze, z.B. "R" oder andere, siehe hier. Gruß Detlef
Meli 23 Geschrieben 30. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2024 Hallo die Nadeln funktionieren! 🙂 Danke Detlef für die Unterstützung. Dann brauche ich wohl noch ein Paar "R" Nadeln. Meine Tochter möchte die Pferdedecken reparieren. Sind meistens grobe Gewebestoffe und Gurte. Grüsse
det Geschrieben 30. Dezember 2024 Melden Geschrieben 30. Dezember 2024 Sehr gut, da schadet der zusätzliche Platz unterm Nähfuß, der durch die längere Nadel da ist, ja nicht. Die Pfaff 133 ist anscheinend die kleine Version der 134. Falls mal mehr Platz rechts neben der Nadel gebraucht wird könnte man sich nach einer 134 oder auch 138 umschauen. Gruß Detlef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden