Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der nächste Sommer scheint noch lange hin zu sein, erfahrungsgemäß ist er dann aber schneller da als angenommen. Deshalb ist mein nächstes Nähprojekt ein

One-Shoulder Top.

Aufgrund der Raffungen muss es gefüttert werden und sinnvoll hierfür scheint mir Wirkware zu sein.

 

Ich habe noch nie Wirkfutter gekauft und es gibt Polyester, Polyamid sowie alle möglichen Mischungen mit und ohne Acetat. Gibt es ein bestimmtes Material, aus dem das Futter gern sein sollte? Ich bin ziemlich überfragt.

Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gypsy-Sun

    8

  • Ulrike1969

    2

  • EmiliaP

    2

  • SiRu

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Warum glaubst Du, das füttern zu müssen?

Steht das in der Anleitung? (Die Website gibt das nicht aus.)

 

Das sollte so eigentlich aus  ganz normal dehnbarem Singlejersey (mit Elasthananteil) nähbar sein - da braucht es nichts, das die Drapierungen trägt.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.12.2024 um 13:39 schrieb SiRu:

Steht das in der Anleitung? (Die Website gibt das nicht aus.)

Aufklappen  

 

Ja, dass Futterstoff benötigt wird steht allerdings erst in der Anleitung. Die Nähzutatenliste lässt das aus.

 

 

 

Bearbeitet von Gypsy-Sun
Geschrieben

Ich fürchte, das würde zu dick und auch zu warm @Kaethchen & @Stopfwolle. Es ist in der Anleitung auch explizit von Futterstoff die Rede.

Geschrieben (bearbeitet)

Eine wirkliche Antwort auf Deine Frage habe ich nicht, obwohl ich alle meine Jersey/Ponte-Röcke mit Wirkfutter füttere. Meiner Erfahrung nach aber ist Wirkfutter selten so elastisch, wie ich es beim Schnitt des verlinkten Tops vermuten würde.

 

Deshalb und auch weil es ziemlich feste, steife, nahezu undehnbare Qualitäten bei Wirkfutter gibt, würde ich unbedingt eine Griff- und Dehnprobe machen: Entweder im stationären Handel (bzw. Stoffmarkt) oder ein nicht zu kleines Muster bestellen.

 

Ich weiß nicht, wo Schneiderinnen für Turniertanz- oder Eiskunstlaufkostüme ihr Material einkaufen, aber bei solchen Bezugsquellen würde ich erwarten, dass es dort Wirkfutter gibt, welches sich für Deine Zwecke eignet.

 

Viel Erfolg!

 

Bearbeitet von EmiliaP
Geschrieben

Ich würde einen dünnen Jersey verwenden und diesen doppeln.

 

Z.b. Viskosejersey. 

 

Das habe ich bei einem Wickelshirt schon so gehandhabt  - dann wird es nicht zu warm. 

Geschrieben

Wie wäre es, wenn du mit Powernet o.ä. fütterst? Das ist gut dehnbar, gibt etwas Stabilität und ist durch die Netzstruktur trotzdem luftig. 

Der Schnitt sieht mir ein bisschen so aus, als möchte der Stoff von der rechten Brust immer runter rutschen. Evtl. hilft da eine stabile Unterlage, dass das oben bleibt? Aber das ist gefährliches Halbwissen.

Geschrieben

Ach je, das scheint ja komplizierter zu sein als gedacht.

Okay, Wirkfutter ist also eine unpraktikable Idee - schade. Also wird es ein Viskosejersey als Futter.

 

Inzwischen frage ich mich, ob der Schnitt eine gute Wahl war. Mir gefällt er noch immer sehr ich mag die Raffungen, ABER die Erstellerin ist nicht vom Fach - vielleicht lauern neben der Falle mit dem Futter noch andere Unwägbarkeiten bei der Umsetzung.

 

  Am 21.12.2024 um 19:24 schrieb Quietscheente:

Der Schnitt sieht mir ein bisschen so aus, als möchte der Stoff von der rechten Brust immer runter rutschen.

Aufklappen  

DAS wäre nämlich ein echtes Trage- K.O.

Geschrieben
  Am 22.12.2024 um 07:05 schrieb Gypsy-Sun:

 

DAS wäre nämlich ein echtes Trage- K.O.

Aufklappen  

 

Ich nehme an,  am Ausschnitt wird ein leichtes Gummiband mitgefasst  - sonst wird das ganz sicher rutschen, sobald msn mehr tut als schön dasitzen 😉

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde auch mit einem Korsagenstäbchen in der rechten Seitennaht experimentieren. Im Sitzen anprobieren, damit es nicht fies in die Achsel piekt. Das sollte helfen, die rechte Seite oben zu halten. Anpassung an die eigene Cup-Größe am eigenen Körper ist bei derartigen Schnitten mMn unumgänglich.

 

Bearbeitet von EmiliaP
Geschrieben

@Gypsy-Sun nur Mut, trau dich - zur Not könntest du rechts mit einem durchsichtigen BH-Träger Halt reinbringen.

Geschrieben

Ich hab. Mir mal das top angeschaut - tres chic!

 

Zu Deiner Frage: gibt es unterschiedliche Schnitteile für Oberstoff und Futter? Dann würde ich auch für Powernet plädieren. Gibt es auch in verschiedenen Farben, nicht nur haut und schwarz…

Geschrieben
  Am 22.12.2024 um 11:35 schrieb Paula38:

Zu Deiner Frage: gibt es unterschiedliche Schnitteile für Oberstoff und Futter?

Aufklappen  

 

Ja, das Futter ist ohne Raffungszugaben, allerdings auch ohne Abnäher. Okay, die zweite Stimme für Powernet, ich geh mal gucken.

Geschrieben

Ein durchsichtiger BH Träger wäre eine Rettungsmöglichkeit, @Lehrling.

Geschrieben

Ich habe jetzt bei Powernet geguckt. Meint Ihr die Stärke F2 wäre das richtige?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.12.2024 um 15:55 schrieb Gypsy-Sun:

Ich habe jetzt bei Powernet geguckt.

Aufklappen  

Powernet eignet sich meiner Ansicht nach dafür nicht :cool:

Das ist ein relativ festes Material mit extremem Rücksprung, das z.B. in Rückenteilen von BHs verwendet wird.

  Am 21.12.2024 um 15:17 schrieb Gypsy-Sun:

Es ist in der Anleitung auch explizit von Futterstoff die Rede.

Aufklappen  

Was für "Futterstoff"?

  Am 22.12.2024 um 13:47 schrieb Gypsy-Sun:

das Futter ist ohne Raffungszugaben, allerdings auch ohne Abnäher.

Aufklappen  

Wie jetzt - das Teil unter der Brust ist ja eng anliegend; wie kommt dann im oberen Teil die Wölbung zustande?

Falls der Futterschnitt ganz platt sein sollte, dann erst recht kein Powernet - das drückt Dir die Brust platt.

  Am 22.12.2024 um 07:05 schrieb Gypsy-Sun:

die Erstellerin ist nicht vom Fach

Aufklappen  

warum dachte ich mir das...

 

Davon abgesehen: nimm einen günstigen elastischen Jersey für innen und aussen und probier den Schnitt einfach mal aus.

 

Bearbeitet von lea
Geschrieben
  Am 22.12.2024 um 16:21 schrieb lea:

Was für "Futterstoff"?

Aufklappen  

 

Steht da nicht 😎

 

 

Okay, preiswerter Viskosejersey für innen und außen.

Danke, @lea

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...