Zum Inhalt springen

Partner

Ersatzteile für Janome DC 3018 gesucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ich wollte vorhin auch nur die Quelle wissen, von der du den Rückwärtsknopf oder/und die Platine drunter bekommen kannst, weil Janometeile in D nicht oder nur schwer erhältlich sind....

Bearbeitet von jettaweg
Werbung:
  • Antworten 69
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • paradiesvogel24

    34

  • jettaweg

    9

  • Ulrike1969

    6

  • lea

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb jettaweg:

ok, dann wars wohl nur ein Missverständnis von mir, alles gut,

zum Thema = in dieser Position -liegt durch den Federandruck im Normalfall links an- muss sich der Transporteur anheben und absenken; die abgesenkte Positon wird erst durch das Verschieben des Exzenters nach rechts erreicht = dadurch wird er nach rechts geschoben und sitzt damit nicht mehr unter dem Transporteur = dieser beibt unten...

sollte sich dagegen am Exzenterumfang kein Höhenunterschied*** mehr feststellen lassen, wäre dieser "runtergeritten" worden = verbraucht

*** dieser Höhenunterschied ergibt den Hub bzw. die Differenz zwischen UT( von unterhalb der Stichplatte) und OT( nach oberhalb der Stichplatte)

Gruss Gert😉

Wie kann ich jetzt den Transporteur wieder höher einstellen?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb jettaweg:

weil Janometeile in D nicht oder nur schwer erhältlich sind....

Ich möchte da diese Firma erwähnen - bei der hab ich vor 1 -2 Jahren ein Ersatzteil für meine Elna OVi gekauft. Nach dem Teil hatte ich bei bekannteren Nähmaschinenhändlern vergeblich gesucht, ich hatte ihn über Bildersuche gefunden. Er hatte damals einen Namen mit Elna, unter meinen gespeicherten Link kommt jetzt dieser Name.

 

Unter der unten verlinkten Seite findet man laut Überschrift 498 Teile Janome.

 

https://www.naehmaschinenshop.de/search?sSearch=Janome&p=1

 

 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Großefüß:

Ich möchte da diese Firma erwähnen - bei der hab ich vor 1 -2 Jahren ein Ersatzteil für meine Elna OVi gekauft. Nach dem Teil hatte ich bei bekannteren Nähmaschinenhändlern vergeblich gesucht, ich hatte ihn über Bildersuche gefunden. Er hatte damals einen Namen mit Elna, unter meinen gespeicherten Link kommt jetzt dieser Name.

 

Unter der unten verlinkten Seite findet man laut Überschrift 498 Teile Janome.

 

https://www.naehmaschinenshop.de/search?sSearch=Janome&p=1

 

 

Danke dir, das sind recht humane Preise.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb jettaweg:

ich wollte vorhin auch nur die Quelle wissen, von der du den Rückwärtsknopf oder/und die Platine drunter bekommen kannst, weil Janometeile in D nicht oder nur schwer erhältlich sind....

Hier die Quelle, wo man die Ersatzteile für Janome bekommen kann. Habe heute mit dem netten Nähmaschinentechniker telefoniert: Herr Roth: https://www.naehmaschinen-roth.de/ wurde mir ebenfalls hier netterweise zur Verfügung gestellt. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb jettaweg:

unten ein Bild vom Sitz der Nocke im Freiarm, auf Seite 14 (bzw. 11) des PDF-Servicemanuals, das du schon hast;

gratuliere zum Rückstellknopf, bitte sag mir noch die Adresse/Homepage von dem  Verkäufer, da ich bei dem evtl. auch noch für etwas anfragen möchte;

Gruss Gert

Hub-Exzenternocke 3018.PNG

Der hat keine Homepage da er Privatverkäufer ist. Anbei die Adresse 

 

Bearbeitet von sisue
Foto mit Adresslabel entfernt. Bitte keine fremden Privatdaten veröffentlichen.
Geschrieben

Ich habe den Eindruck, daß es hier im Thread von fremden Bildern wimmelt. Hier dürfen nur Bilder eingestellt werden, an denen man alle Rechte inne hat oder die Creative Commons sind. Sind das hier alles eigene Bilder? Wenn jeder, der Bilder eingestellt hat, das bitte einmal klarstellen würde. Danke.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb sisue:

Ich habe den Eindruck, daß es hier im Thread von fremden Bildern wimmelt. Hier dürfen nur Bilder eingestellt werden, an denen man alle Rechte inne hat oder die Creative Commons sind. Sind das hier alles eigene Bilder? Wenn jeder, der Bilder eingestellt hat, das bitte einmal klarstellen würde. Danke.

Wie kommst du darauf? Meine Bilder sind alle von mir gemacht worden, da es sich um meine Nähmaschine Janome DC  3018 die ich gerade versuche zu reparieren.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb sisue:

Okay, danke für die Klarstellung.

Sehr gerne, sorry für die Adresse. Hatte mir gleich gedacht, das es nicht erlaubt ist.

Geschrieben
Am 16.12.2024 um 05:17 schrieb Ulrike1969:

 

Hast du versucht zu nähen bzw. Mal am Transport etwas geruckelt ?

Wenn der Transporteur versenkt war, klemmt das manchmal ein bisschen,  wenn man den Transporter wieder hoch stellt. 

Vielen Dank für die Unterstützung. Habe es jetzt geschafft, auf die richtige Höhe des Transporteurs einzustellen. Habe es gerade getestet und es funktioniert wunderbar. Jetzt habe ich ein weiteres Problem. Ich habe die Nadelhalterung zwar und die sollte auch die richtige sein, aber ich bekomme sie nicht auf die Nadelstange montiert. Diese fällt immer ab, egal ob ich diese vor oder hinter die Klammer setze. Ich habe in einem Shop die identische Nadelhalterung, sogar mit Nadelstange, gefunden. Kann mir bitte jemand weiterhelfen, dass ich die Nadelklemme dranbekomme?  In einem Geschäft in Bonn wollen sie 23 € für die dieNadelklemem und ich müsste 30 km dafür fahren, weil sie nicht versenden.

Nadestange Janome DC 3018.jpg

Nadelklemme Janome DC3018.jpg

Bildschirmfoto 2024-12-19 um 18.32.17.png

Geschrieben

Eventuell kannst du die komplette Nadelstange tauschen. Musst halt schauen, wie viel vom Greifer zu abbauen müsstest, um genug Platz zu haben für den Aus-/Einbau der Nadelstange.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb det:

Eventuell kannst du die komplette Nadelstange tauschen. Musst halt schauen, wie viel vom Greifer zu abbauen müsstest, um genug Platz zu haben für den Aus-/Einbau der Nadelstange.

 

Gruß

Detlef

Ich habe die Nadelhalterung montiert bekommen. Nadel ist auch drin aber der Unterfaden kommt nicht hoch. Habe dazu einen anderen Beitrag gemacht. Nadelstange habe ich nicht gekauft. Würde es etstmsl  gerne so versuchen um zu dehen ob die Maschine läuft. Möchte es vermeiden wenn es möglich ist da ich nicht weiss wie ich die Nadelstange montieren und einstellen muss.

Vielleicht reicht es erstmal die Nadelstange einzustellen. Gibt es da eine Anleitung wie man die Nadelstange bei Janome DC3018 einstellen montieren und rinstellen kann?

Geschrieben (bearbeitet)

Das Grundprinzip für die Justierung ist bei allen "normalen" Nähmaschinen das selbe:

1.) Das Greifertiming (=Schlingenhub)  korrekt einstellen: Bei Nadelposition Mitte muss die Greiferspitze genau dann hinter der Nadel stehen, wenn diese 2,0 mm vom unteren Tiefpunkt nach oben gewandert ist (statt 2,0 kann dieser Wert bei einigen Maschinen auch 1,6 bis 2,5 mm betragen)

2.) Nadelstangenhöhe: Diese muss so eingestellt werden, dass die Greiferspitze bei Nadelstellung Links 0,5 bis 1,0 mm über dem Nadelöhr ist, wenn die Nadel passiert wird (bei Maschinen mit CB-Greifer stellt man dieses bei Nadelstellung Rechts ein, da dort der Greifer andersherum dreht, aber das Prinzip ist gleich).

 

3.) Der Abstand Greiferspitze<->Nadel soll so klein wie möglich sein, ohne dass sie sich berühren.

 

Nach diesem Prinzip werden alle Haushaltsnähmaschinen eingestellt.

 

Gruß

Detlef

Bearbeitet von det
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb det:

Das Grundprinzip für die Justierung ist bei allen "normalen" Nähmaschinen das selbe:

1.) Das Greifertiming (=Schlingenhub)  korrekt einstellen: Bei Nadelposition Mitte muss die Greiferspitze genau dann hinter der Nadel stehen, wenn diese 2,0 mm vom unteren Tiefpunkt nach oben gewandert ist (statt 2,0 kann dieser Wert bei einigen Maschinen auch 1,6 bis 2,5 mm betragen)

2.) Nadelstangenhöhe: Diese muss so eingestellt werden, dass die Greiferspitze bei Nadelstellung Links 0,5 bis 1,0 mm über dem Nadelöhr ist, wenn die Nadel passiert wird (bei Maschinen mit CB-Greifer stellt man dieses bei Nadelstellung Rechts ein, da dort der Greifer andersherum dreht, aber das Prinzip ist gleich).

 

3.) Der Abstand Greiferspitze<->Nadel soll so klein wie möglich sein, ohne dass sie sich berühren.

 

Nach diesem Prinzip werden alle Haushaltsnähmaschinen eingestellt.

 

Gruß

Detlef

Ich werde hier noch verrückt, mit der Janemo-Nähmaschine und der Greifereinstellung.
Jetzt habe ich mal ein kurzes Video und ein paar Bilder gemacht und ein Video zum Verständnis gemacht, wie der Stand der Dinge ist. Ich hoffe, das hilft weiter.

Hier der Link zum Video:https://youtube.com/shorts/5XKszLJsUbA?feature=share

Damit ihr sehen könnt, wie der Stand der Greifer-Timings ist. Egal, ob ich an den Schrauben oder an der Welle drehe: Das Problem ist, dass sich die Nadelstange sofort mitbewegt, sobald ich am Greifer drehe.

Nadelstange höher setzen geht auch nicht, da sonst die Nadel/Nadelstange keine komplette Drehung machen kann.

 

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Greifer Timimg Spitze.JPG

Greifer Timing  falsch Janemo  DC3018.JPG

Geschrieben

Die Nadelstange wird erst dann verstellt, wenn das Greifertiming (=Schlingenhub) stimmt!

 

vor 4 Stunden schrieb paradiesvogel24:

Damit ihr sehen könnt, wie der Stand der Greifer-Timings ist. Egal, ob ich an den Schrauben oder an der Welle drehe: Das Problem ist, dass sich die Nadelstange sofort mitbewegt, sobald ich am Greifer drehe.

 

Hast du geschaut, ob das Zahnrad auf der Welle mehrere Schrauben hat?

Du musst auf jeden Fall den Greifer und Rest der Mechanik inkl. Nadelstange mechanisch entkoppeln, damit du das Greifertiming einstellen kannst. Manchmal sind die Zahnräder auch auf der Welle festgebacken durch hartgewordenes Fett.

 

Im Video hört und sieht man ein Klacken, wenn die Nadelstange von rechts nach links geht, das ist nicht normal, danach musst du später auch schauen.

 

Beachte: Das Greifertiming wird bei Nadelstellung Mitte eingestellt!

 

Gruß

Detlef

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb det:

Die Nadelstange wird erst dann verstellt, wenn das Greifertiming (=Schlingenhub) stimmt!

 

 

Hast du geschaut, ob das Zahnrad auf der Welle mehrere Schrauben hat?

Du musst auf jeden Fall den Greifer und Rest der Mechanik inkl. Nadelstange mechanisch entkoppeln, damit du das Greifertiming einstellen kannst. Manchmal sind die Zahnräder auch auf der Welle festgebacken durch hartgewordenes Fett.

 

Im Video hört und sieht man ein Klacken, wenn die Nadelstange von rechts nach links geht, das ist nicht normal, danach musst du später auch schauen.

 

Beachte: Das Greifertiming wird bei Nadelstellung Mitte eingestellt!

 

Gruß

Detlef

Ok, leider ist die Nadelstange schon verstellt.

Was meinst du mit Nadelstange entkoppeln?Wie entkoppele ich die Nadelstange?

 

Ja die Zahnräder waren auf der Welle festgebacken. Ich konnte sie lösen aber den Greifer noch nicht einstellen.

 

Nadelstellung Mitte? Nicht ZickZack? Ich habe in rinem Vidro Zickzack gesehen unnd höchste Zal bei Oberfadendpannung.

 

Die Greierspitze muss doch links sein wenn das Nadelör langsam etwas über der rechten Greiferspitze hochgeht oder?

 

Ja schaue ich msl aber das kann an der Naddl liegen denke ich.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb paradiesvogel24:

Ok, leider ist die Nadelstange schon verstellt.

Was meinst du mit Nadelstange entkoppeln?Wie entkoppele ich die Nadelstange?

Ich schrieb: "Du musst auf jeden Fall den Greifer edit: vom Rest der Mechanik inkl. Nadelstange mechanisch entkoppeln,"

 

Also normalerweise sind Greifer, Transporteur, Nadelstange usw. mechanisch gekoppelt. Da es sich hier um einen Doppelumlaufgreifer handelt, dreht der Greifer zwei mal, wenn der Transporteur und die Nadelstange einen Bewegungsablauf vollziehen.

Diese Kopplung musst du unterbrechen, damit du den Greifer justieren kannst. Also Greifer vom Rest entkoppeln, nicht die Nadelstange.

 

vor einer Stunde schrieb paradiesvogel24:

Nadelstellung Mitte? Nicht ZickZack? Ich habe in rinem Vidro Zickzack gesehen unnd höchste Zal bei Oberfadendpannung.

Das Greifertiming (=Schlingenhub) wird bei Nadelstellung Mitte eingestellt.

 

Die Nadelstangenhöhe stellt man dann bei Nadelstellung Links, also beim breitesten Zick-Zack, ein.

 

Die Oberfadenspannung ist bei dieser Justierung total egal.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben
Am 22.12.2024 um 19:06 schrieb det:

Ich schrieb: "Du musst auf jeden Fall den Greifer edit: vom Rest der Mechanik inkl. Nadelstange mechanisch entkoppeln,"

 

Also normalerweise sind Greifer, Transporteur, Nadelstange usw. mechanisch gekoppelt. Da es sich hier um einen Doppelumlaufgreifer handelt, dreht der Greifer zwei mal, wenn der Transporteur und die Nadelstange einen Bewegungsablauf vollziehen.

Diese Kopplung musst du unterbrechen, damit du den Greifer justieren kannst. Also Greifer vom Rest entkoppeln, nicht die Nadelstange.

 

Das Greifertiming (=Schlingenhub) wird bei Nadelstellung Mitte eingestellt.

 

Die Nadelstangenhöhe stellt man dann bei Nadelstellung Links, also beim breitesten Zick-Zack, ein.

 

Die Oberfadenspannung ist bei dieser Justierung total egal.

 

Gruß

Detlef

Danke dir. Alles klar.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...