yxc Geschrieben 4. Dezember 2024 Melden Geschrieben 4. Dezember 2024 Ich suche jemanden, der mir bei einem Problem mit meiner Industrienähmaschine helfen kann. Ich nähe Hundegeschirre (ähnlich -falls es euch etwas sagt der Marke annyx) ich habe zuvor mit dem Faden saba 80 genäht. Doch da ist mir die Kreuznaht bei einem Hund am Ring bei Gegenzug gerissen also bin ich auf saba 50 umgestiegen. Nun habe ich aber das Problem, dass ich bei dem dünnen material wie outdoorstoff und einer Polsterung aus dünnem Schaumstoff den Faden gut eingestellt bekomme.. doch bei dickeren Materialien wie z.b 4x Gurtband der Faden unten sichtbar wird. Jetzt meine Frage, ist es überhaupt möglich, den Faden so einzustellen, dass ich alle Materialstärken die dieses Geschirr benötigt mit einer Einstellung zu nähen? Denn ich bekomme es einfach nicht richtig eingestellt. Vielleicht könnte mir jemand, falls die Antwort ja ist bei der Einstellung helfen. Ansonsten wäre ich auch sehr dankbar über euer Fachwissen was ich tun/ändern muss um ein perfektes Nahtergebnis zu bekommen. Denn laut anderen, die ähnliches nähen, wird sogar das serafil 40 für alles vernäht und es scheint zu klappen. Liebe Grüße Nina
Großefüß Geschrieben 4. Dezember 2024 Melden Geschrieben 4. Dezember 2024 vor 15 Minuten schrieb yxc: doch bei dickeren Materialien wie z.b 4x Gurtband der Faden unten sichtbar wird. Faustregel ist dann die Oberfadenspannung stärker zu stellen. Was ist da bei dir das Problem? Welche Nadeln nimmst du für was? Und welche Maschine ist das? Da wir nicht wissen was für eine Maschine du hast, wie sollen wir wissen, was sie mit welcher Fadenspannung nähen kann? Und Serafil und Saba sind schon deutlich unterschiedliche Garne. Es gibt Haushaltsmaschinen, die kommen mit dem dicken Garn im Unterfaden nicht klar und bilden dann Schlaufen untendrunter. Ist es eher das? Zeig uns auch Fotos von Nähten - oben und unten. Wir konnten schon sehr vielen helfen.
andrea59 Geschrieben 5. Dezember 2024 Melden Geschrieben 5. Dezember 2024 Bei meiner Indu muss ich die Fadenspannung auch nicht ändern. Ich benutze verschiedene Fadenstärken mit der gleichen Einstellung, allerdings ist das Garn durchgehend von Serafil. Erzähl uns mal, welche Maschine du hast und mache bitte ein Foto von deinem Genähten, wo es nicht klappt. LG Andrea
yxc Geschrieben 5. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2024 (bearbeitet) - das Problem ist, dass ich bei dem einen Material das eingestellt habe und dann beim gleichen Projekt verschiedene Dicken an Material habe und ich das bei der Maschine halt nicht so direkt hin und her perfekt einstellen kann auf die schnelle - ich habe 100 / 110 / 120er Nadeln probiert. Als Faden saba 80, saba 50 und serafil 40 probiert - die Maschine ist eine Texi Walker WF AUT Natürlich gereinigt usw. Schaut ruhig einmal bei Google nach Hundegeschirren von Anny X. Die nähen zum Beispiel mit 50er und 30er Faden. Aber ich habe bei einigen gesehen, die nähen mit Saba 50 oder Serafil 40 mit selber oder ähnlicher Maschine. Und da klappt das augenscheinlich auch. Hier anbei Bilder von den Nähten Das sind nur Beispiele von der Einstellung, kein fertiges Produkt oder so Wenn ich bei dem dünneren Material (Polsterstoff) es augenscheinlich richtig eingestellt habe kommt beim dickeren Stoff (zB 3 Lagiges Gurtband) der Oberfaden unten raus. Stelle ich es strammer, passt es beim dünneren Material nicht, weil dann der Unterfaden oben raus guckt. Bearbeitet 5. Dezember 2024 von yxc
andrea59 Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 Ich nehme nur 60iger Serafil bei Geschirren und habe ja auch unterschiedliche Dicken, da mal Gurtband einlagig und bis zu 6 lagig. Nadeln meist die 110 Wenn ich heute mittag Zeit habe, mache ich mal ein Foto. Deine Maschine kenne ich nicht, ich habe eine Adler 669 Polstermaschine. LG Andrea
Capricorna Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 (Weißt du denn genau, dass die Nähte bei den Kaufgeschirren von anderen Produzenten auf beiden Seiten besser aussehen als deine? Frage ich mich gerade so. Papier/online ist ja geduldig.)
andrea59 Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 @Capricornabei mir sehen die Nähte auch fast so aus, wenn man verschiedene Farben von Garn nimmt, also unten ein anderes als oben. Die Kaufgeschirre sind meist mit der gleichen Farbe gemacht und dann fällt das nicht auf. Außerdem wird bei Geschirren die Naht mehrfach gemacht. LG Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden