3kids Geschrieben 30. November 2024 Melden Geschrieben 30. November 2024 (bearbeitet) Hallo, ich habe zuletzt eine Mütze gestrickt, Anleitung finde ich gerade nicht wieder, Ergbnis sieht so aus: Das finde ich perfekt, die Zunahme erfolgt durch das Herausstricken einer Masche aus der Vorreihe. Da ich noch andere Wolle in der Qualität habe, wollte ich noch eine GumGum-Mütze stricken. Das Fassen einer Masche aus der Vorreihe darunter gefällt mir dabei gar nicht, da die ja eine andere Farbe hat die sich ins Muster reindrängt. Also habe ich "einfach" aufgenommen - furchtbar, da die Querfäden so kurz sind, weil ich so fest und mit den dünnsten Naden stricke, die für das Garn empfohlen werden. Also ein Umschlag in der Vorreihe und dann verschränkt rausgestrickt: Gefällt mir aber auch nicht wirklich in den bunten Runden. Daher bin ich auf der Suche nach anderen Methoden der Zunahme, die in so einem Muster gut aussehen würden. LG Rita Bearbeitet 30. November 2024 von 3kids
Lehrling Geschrieben 30. November 2024 Melden Geschrieben 30. November 2024 aus einer Masche zwei stricken? Also Masche stricken, auf der Nadel lassen, von hinten einstechen und noch eine Masche abstricken, Könnte aber auch herausfordernd sein bei sehr fester Strickweise.
3kids Geschrieben 30. November 2024 Autor Melden Geschrieben 30. November 2024 Ich meine, das habe ich auch schon probiert und war nicht zufrieden. Evt fasse ich die Maschen des letzten Test noch mal auf für verschiedene Versuche. Ich habe noch diese Seite gefunden: Ylle mit ganzen vielen Varianten, evt stricke ich mich da mal durch in den nächsten Tagen. Bei vielen kann ich mir das nicht vorstellen. asonsten ist mir vorhin nach was anderes eingefallen. Das muss ich aber erst ausprobieren, ob das überhaupt geht. LG Rita
sisue Geschrieben 30. November 2024 Melden Geschrieben 30. November 2024 vor 19 Minuten schrieb Lehrling: aus einer Masche zwei stricken? Also Masche stricken, auf der Nadel lassen, von hinten einstechen und noch eine Masche abstricken, Könnte aber auch herausfordernd sein bei sehr fester Strickweise. Den Nachteil, den ich vor allem sehe ist, daß die von hinten herausgestrickte Masche die untere Masche als Querfaden unten hat ähnlich einer linken Masche. Wenn ein Umschlag in der vorherigen Reihe nicht gefällt, dann dieses vermutlich noch weniger.
chittka Geschrieben 30. November 2024 Melden Geschrieben 30. November 2024 @3kidsda ist aber auch nichts anderes dabei....gut Umschläge.Aber die geben bei dicker Wolle doch meist Löcher. Bei meinen GumGum Socken nehm ich für die Ferse rechts und links geneigt aus dem Quefaden.
3kids Geschrieben 1. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2024 Icb stricke jetzt mit 6 Fäden, die Mitte bastele ich mir mit den 6 Start-Fäden noch hin. Ich glaube, so wird das ganz gut. LG Rita
3kids Geschrieben 2. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2024 Die hässliche Mitte ist getrennt, die Maschen auf Nadeln, die 6 Fäden hochgeholt. Aktueller Stand: Jetzt muss ich die Mitte neu stricken, 2 Spiralreihen in gelb, weil die jetzt fehlen. Und dann versuche ich die anderen Farben auch noch "auslaufen" zu lassen, weil das Loch nicht rund ist sondern mehr oval. Sollte ich noch mal sowas stricken, fange ich gleich mit einem Hilfsfaden an und stricke von da nach oben und dann nach unten. Ich kann nämlich nicht zählen wie oft ich den Anfang getrennt habe, um in das System mit 6 Fäden zu kommen. Es sah dann ganz gut aus, bis es richtige Spiralen wurden und die Mitte nachgegeben und die Form verloren hat. LG Rita
Großefüß Geschrieben 2. Dezember 2024 Melden Geschrieben 2. Dezember 2024 vor 2 Stunden schrieb 3kids: Sollte ich noch mal sowas stricken, fange ich gleich mit einem Hilfsfaden an und stricke von da nach oben und dann nach unten. Mann lernt durch Ausprobieren. Viel Erfolg beim Stricken der Mütze.
Großefüß Geschrieben 2. Dezember 2024 Melden Geschrieben 2. Dezember 2024 vor 1 Stunde schrieb Großefüß: Mann lernt Sorry, ich meinte man lernt ... kleiner, aber Inhaltsverändernder Tippfehler.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden